Wirkungsweise
Crotamiton lindert den Juckreiz und tötet Krätzmilben ab, allerdings nicht sehr zuverlässig. Crotamitex ist bei Krätze mit Einschränkung geeignet, weil es wirksamere Mittel gibt, die jedoch verschreibungspflichtig sind. Am besten in klinischen Studien untersucht sind Präparate, die zehn Prozent Crotamiton enthalten.
Anwendung
Vor der ersten Behandlung sollten Sie die Nägel kurz schneiden und sich gründlich mit Seife duschen oder ein Vollbad. Waschen Sie sich auch die Haare. Nach etwa einer Stunde, wenn Haut und Haare vollständig getrocknet und wieder abgekühlt sind, tragen Sie das Mittel auf den gesamten Körper auf, einschließlich Fußsohlen, Intimbereich und hinter den Ohren. Achten Sie darauf, dass das Mittel nicht mit den Augen oder mit Schleimhäuten (Mund, Nase) in Berührung kommt. Wenn möglich, lassen Sie sich beim Einreiben helfen. Diese Person sollte sich mit Handschuhen und langer Kleidung vor einer Ansteckung schützen. Sobald Hautpartien mit Wasser in Kontakt kommen, etwa beim Händewaschen, müssen Sie das Mittel erneut auftragen.
Damit die Behandlung erfolgreich ist, müssen Sie die Prozedur an den folgenden drei bis fünf Tagen wiederholen. Zum Abschluss der Behandlung reinigen Sie die Haut gründlich und wechseln die komplette Kleidung und Bettwäsche.
Zwei und vier bis acht Wochen nach der Behandlung sollten Sie beim Arzt untersuchen lassen, ob die Therapie erfolgreich war.
Auch nach der Behandlung kann der Juckreiz anhalten. Wenn die Behandlung abgeschlossen ist, können Sie Ihre Haut mit einer wirkstofffreien Salbe oder Creme pflegen.
Achtung
Auf offenen oder aufgekratzten Hautstellen dürfen Sie das Mittel nicht anwenden, weil sich die Haut dann leicht entzündet.
Nebenwirkungen
Keine Maßnahmen erforderlich
Die mit dem Mittel behandelte Haut kann sich röten, jucken, brennen oder sich warm anfühlen.
Muss beobachtet werden
Wenn die Haut sich verstärkt rötet und juckt oder sich Bläschen bilden, reagieren Sie vermutlich allergisch auf das Mittel. Dann sollten Sie es absetzen. Sind die Hauterscheinungen einige Tage später nicht deutlich abgeklungen, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
Wenn Sie sich schwach fühlen und Ihnen häufig schwindlig ist und wenn sich diese Symptome nach zwei Tagen nicht wieder gelegt haben, sollten Sie ebenfalls einen Arzt aufsuchen.
Sofort zum Arzt
Wenn starker Hautausschlag, Juckreiz, Herzrasen, Atemnot, Schwäche und Schwindel auftreten, müssen Sie die Anwendung sofort abbrechen und unverzüglich den Notarzt (Telefon 112) rufen, weil es sich um eine lebensbedrohliche Allergie handeln kann.
Sie sehen nun nur noch Informationen zu: ${filtereditemslist}.