Wirkungsweise
Dieses Mittel gegen Lippenherpes enthält zusätzlich zu dem die Haut austrocknenden Zinksulfat die Substanz Heparin. Heparin hemmt normalerweise die Blutgerinnung, soll aber auch virusabtötend wirken und verhindern, dass sich Wasseransammlungen und Blasen bilden. Die therapeutische Wirksamkeit dieser Kombination bei Lippenherpes ist jedoch nicht ausreichend nachgewiesen, das Mittel gilt deshalb als "wenig geeignet".
Anwendung
Wenn Sie die Creme anwenden wollen, sollten Sie beim Auftragen ein Wattestäbchen benutzen und dieses anschließend wegwerfen. So können Sie verhindern, dass andere Keime in die Wunde eindringen oder Herpesviren auf andere Hautregionen übertragen werden.
Nebenwirkungen
Keine Maßnahmen erforderlich
Beim Auftragen kann die Haut vorübergehend etwas brennen.
Muss beobachtet werden
Wenn die Haut sich verstärkt rötet und juckt, reagieren Sie vermutlich allergisch auf das Mittel. Dann sollten Sie es absetzen. Sind die Hauterscheinungen einige Tage später nicht deutlich abgeklungen, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
Besondere Hinweise
Für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren
Bei Kindern unter sechs Jahren dürfen Sie dieses Mittel nicht anwenden.
Sie sehen nun nur noch Informationen zu: ${filtereditemslist}.