Wirkungsweise
Mastu soll typische Hämorrhoidenbeschwerden wie Juckreiz, Brennen und Nässen bessern und wunde Haut rasch abheilen lassen. Dazu sollen die Eigenschaften von Bismutsalz – zusammenziehend – und von Titandioxid – hautberuhigend und hautschützend – beitragen. Dass der Salbenkomplex die Beschwerden von Hämorrhoiden besser lindert als andere wirkstofffreie Hautschutzsalben wie z. B. Zinksalbe, ist nicht nachgewiesen. Für die spezifische Behandlung von Hämorrhoiden ist das Mittel daher wenig geeignet. Mastu-Salbe kann aber als hautschützendes Produkt und Mastu-Zäpfchen als Gleitmittel zur Erleichterung des Stuhlgangs eingesetzt werden.
Das Mittel ist als Medizinprodukt zugelassen, nicht als Arzneimittel.
Anwendung
Damit die Salbe gut streichfähig ist, bewahren Sie sie am besten bei Zimmertemperatur auf.
Zäpfchen lagern Sie dagegen besser im Kühlschrank, damit sie fest bleiben. Um die Wäsche zu schonen, können Sie während der Anwendung Slipeinlagen oder Analvorlagen verwenden.
Wenn Sie diese Präparate im Intimbereich anwenden, beachten Sie auch die Hinweise zur Anwendung von Kondomen und Diaphragmen.
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen mit Medikamenten
Wenden Sie das Mittel nicht gleichzeitig mit wirkstoffhaltigen Präparaten im Analbereich an, weil diese dann möglicherweise nicht mehr ausreichend wirken.
Nebenwirkungen
Muss beobachtet werden
Wenn die Haut sich verstärkt rötet und juckt, reagieren Sie möglicherweise allergisch auf das Mittel. Haben Sie sich das Mittel zur Eigenbehandlung ohne Rezept besorgt, sollten Sie es absetzen. Sind die Hauterscheinungen auch einige Tage nach dem Absetzen nicht deutlich abgeklungen, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
Sie sehen nun nur noch Informationen zu: ${filtereditemslist}.