Wirkungsweise
Mit Glycerol (auch Glyzerin genannt) in Form von Klistieren oder Zäpfchen lassen sich im Enddarm liegende harte Stuhlballen gut aufweichen, sodass sie besser ausgeschieden werden können. Der Wirkstoff wird nicht ins Blut aufgenommen und eignet sich deshalb auch gut zur Behandlung von Kindern und Schwangeren.
Anwendung
Die Klistiere oder Zäpfchen mit Glycerol wenden Sie nach Bedarf an.
Gegenanzeigen
Das Mittel dürfen Sie nicht anwenden, wenn der Verdacht auf einen Darmverschluss besteht (heftige Bauchkrämpfe, aufgeblähter Bauch, kein Stuhlgang) oder wenn Sie Bauchschmerzen haben und nicht wissen, wodurch.
Nebenwirkungen
Keine Maßnahmen erforderlich
Wenn die Schleimhaut am Enddarm geschädigt oder sehr empfindlich ist, kann das Mittel ein leichtes Brennen verursachen.
Besondere Hinweise
Für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren
Wenden Sie die Mittel in altersgerechten Dosierungen an.
Mittel zum Einführen sollten bei Kindern nicht regelmäßig angewendet werden. Es kann vorkommen, dass die Kinder sonst auf das Einführen der rektalen Zubereitungen vor dem Stuhlgang konditioniert werden. Das kann die Probleme beim Toilettengang verstärken.
Sie sehen nun nur noch Informationen zu: ${filtereditemslist}.