Wirkungsweise
Dieses Erkältungsbad kann bei Schnupfen und Husten unterstützend wirken. Leicht flüchtige ätherische Pflanzenöle regen die Tätigkeit der Flimmerhärchen in der Nasen- und Bronchialschleimhaut an, wodurch die Selbstreinigungskraft von Nase und Atemwegen steigt. Sie setzen die Oberflächenspannung in den Lungenbläschen herab, was dazu beitragen kann, dass Schleim leichter abtransportiert wird.
Im heißen Badewasser gelöst, verdunsten die Öle rasch und reichern sich in der Atemluft an. Außerdem werden sie über die gesamte Hautoberfläche aufgenommen. Bei Erkältungen, vor allem bei Schnupfen und Husten, können sie das Atmen erleichtern und sind zur unterstützenden Behandlung mit Einschränkung geeignet. Auf den Verlauf der Erkältung haben diese Mittel ansonsten keinen Einfluss.
Anwendung
Länger als 20 Minuten sollten Sie sich nicht im Wasser aufhalten.
Achtung
Kneipp Erkältungsbad Spezial enthält Kampfer. Achten Sie strikt darauf, dass das Präparat für Kinderhände unerreichbar aufbewahrt wird. Kampfer kann bei versehentlicher Einnahme in großen Mengen schwere Nervenschäden bis hin zu Krampfanfällen und Koma auslösen.
Gegenanzeigen
Wenn Sie Asthma oder andere Atemwegserkrankungen haben (bei Kindern z. B. Keuchhusten, Pseudokrupp), dürfen Sie kein Erkältungsbad mit ätherischen Ölen anwenden, weil die Öle die Bronchialschleimhaut so stark reizen können, dass Atembeschwerden bis hin zu einem Asthmaanfall auftreten können.
Unter folgenden Bedingungen sollten Sie das Bad nur anwenden, wenn ein Arzt Nutzen und Risiken sorgfältig abgewogen hat:
- Große Teile der Haut sind verletzt.
- Es besteht eine akute Hautkrankheit.
- Sie oder das Kind haben einen schweren fieberhaften Infekt.
- Sie haben eine Herzschwäche.
- Der Blutdruck ist zu hoch.
Nebenwirkungen
Muss beobachtet werden
Ätherische Öle in der Atemluft können die Atemwege reizen und Husten oder Atemnot bis hin zum Asthmaanfall auslösen.
Wenn die Haut sich verstärkt rötet und juckt, reagieren Sie vermutlich allergisch auf das Mittel. Dann sollten Sie es absetzen. Sind die Hauterscheinungen einige Tage später nicht deutlich abgeklungen, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
Besondere Hinweise
Für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren
Das Erkältungsbad dürfen Sie bei Säuglingen und Kleinkindern unter zwei Jahren nicht anwenden, weil die ätherischen Öle Verkrampfungen der Stimmritze, des Kehlkopfs und der Atemwege und damit eine lebensbedrohliche Atemnot auslösen können. Bei größeren Kindern ist die Anwendung vertretbar, da die Konzentration der ätherischen Öle in der Badezimmerluft relativ gering ist.
Für Schwangerschaft und Stillzeit
In der Schwangerschaft sollten Sie das Bad wegen der kreislaufbelastenden Wirkung nur nach Rücksprache mit einem Arzt anwenden.
Sie sehen nun nur noch Informationen zu: ${filtereditemslist}.