9 000 Medikamente im Test
  • Über 9 000 Medikamente
  • Geprüft durch unabhängige Experten
  • Ständig aktualisiert

Cortisonhaltiges Mittel: Flumetason, Halometason und Prednisolon + Chinolinol, Clioquinol und Triclosan (äußerlich/Kombination)

Wirkungsweise

Cortisonhaltige Mittel (med. glucocorticoidhaltige Mittel) lindern Juckreiz, dämpfen die Entzündungsreaktion in der Haut, wirken antiallergisch und hemmen die Zellvermehrung. Daher werden Ekzeme und Neurodermitis damit behandelt.

Glucocorticoide können das Hautbild und die Beschwerden verbessern. In den hier zu bewertenden Mitteln ist außerdem noch ein bakterienhemmender Stoff (Antiseptikum) enthalten. Testergebnis Cortison + Antiseptikum

Flumetason ist ein mittelstark wirkendes, Halometason ein stark wirkendes und Prednisolon ein schwach wirkendes Glucocorticoid. Weitere Angaben zur Wirkung von Glucocorticoiden finden Sie unter Glucocorticoide (äußerlich).

Chinolinol, Clioquinol und Triclosan gelten als Antiseptika und blockieren die Vermehrung von Bakterien oder töten diese ab.

Für Leioderm P ist nicht nachgewiesen, dass der Zusatz des Antiseptikums Chinolinol zum Cortison Prednisolon die therapeutische Wirksamkeit verbessert.

Das Locacorten-Vioform zugesetzte Clioquinol enthält gebundenes Jod. Es wird in die Haut aufgenommen und gelangt somit auch in den Blutkreislauf, was das Risiko für allergische Reaktionen erhöht. Beide Kombinationspräparate sind deshalb zur Behandlung von Ekzemen und Neurodermitis wenig geeignet.

Auch für DuoGalen und Infectocortisept ist nicht nachgewiesen, dass das Kombinationspräparat mit Triclosan besser wirkt als das jeweilige Glucocorticoid allein. Außerdem besteht der Verdacht, dass das Antiseptikum Triclosan das Risiko für Allergien erhöht. Möglicherweise trägt das Antiseptikum dazu bei, dass Antibiotikabehandlungen aufgrund von erworbenen Abwehrmechanismen bei den Erregern nicht mehr ausreichend wirken. Triclosan ist in zahlreichen Kosmetika und sonstigen Produkten des täglichen Bedarfes enthalten. Neuere Untersuchungen weisen darauf hin, dass es nur unvollständig aus dem Wasser entfernt werden kann, und dadurch bereits hohe Konzentrationen des Antiseptikums in der Umwelt und im Wasser zu finden sind. Triclosan sollte möglichst nur dann eingesetzt werden, wenn dies unbedingt erforderlich ist und es nachweislich einen Nutzen bringt. Das ist bei den zu bewertenden Produkten nicht der Fall. Beide Mittel sind zur Behandlung von Neurodermitis und Ekzemen wenig geeignet.

Anwendung

Länger als sieben Tage sollten Sie diese Kombinationspräparate in der Regel nicht anwenden.

Alle weiteren Angaben zu Gegenanzeigen, Wechselwirkungen, unerwünschten Wirkungen sowie Hinweise finden Sie unter Glucocorticoide (äußerlich).

Wenn Sie diese Präparate im Intimbereich anwenden, beachten Sie auch die Hinweise zur Anwendung von Kondomen und Diaphragmen.

Zusätzlich ist zu beachten:

Achtung

Wenn Sie die Mittel in der Nähe von Schleimhäuten anwenden, kann das Antiseptikum die Schleimhäute stark reizen.

Gegenanzeigen

Locacorten-Vioform: Wenn Sie auf Jod allergisch reagieren oder eine Überfunktion der Schilddrüse haben, dürfen Sie dieses Mittel nicht anwenden. Das in Clioquinol gebundene Jod kann dazu führen, dass die Schilddrüse zu viel Hormon produziert, was mit starken Beschwerden verbunden ist (Herzrasen, Schweißausbrüche, Nervosität).

Wechselwirkungen

Wenn Sie gleichzeitig noch andere cortisonhaltige Mittel in Form von Tabletten, Kapseln, Lösungen oder Injektionen anwenden, können sich die Wirkungen und Nebenwirkungen der Mittel zum Auftragen auf die Haut verstärken.

Nebenwirkungen

Keine Maßnahmen erforderlich

Die Haut kann sich röten und brennen.

Locacorten-Vioform: Dieses Mittel verfärbt Haut, Fingernägel und Wäsche. Die Flecken lassen sich nicht ab- oder herauswaschen. Verfärbte Haut und Nägel wachsen mit der Zeit heraus.

Muss beobachtet werden

Die Haut kann auf das in den Mitteln enthaltene Antiseptikum allergisch reagieren (Kontaktdermatitis). Wenn sich die Haut plötzlich verstärkt rötet oder juckt und wenn sich Bläschen bilden, sollten Sie einen Arzt um Rat fragen.

Besondere Hinweise

Für Schwangerschaft und Stillzeit

In Schwangerschaft und Stillzeit dürfen Sie diese Mittel nicht anwenden.

Für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren

DuoGalen: Dieses Mittel sollten Sie bei Säuglingen und Kleinkindern nicht anwenden.

Leioderm P: Dieses Mittel sollten Sie wegen fehlender Studienergebnisse gar nicht an Kinder verabreichen.

Locacorten-Vioform: Dieses Mittel dürfen Sie nicht bei Kindern unter zwölf Jahren anwenden.

Sie sehen nun nur noch Informationen zu: ${filtereditemslist}.

Anwendungsgebiete dieses Wirkstoffs