9 000 Medikamente im Test
  • Über 9 000 Medikamente
  • Geprüft durch unabhängige Experten
  • Ständig aktualisiert

Blutdrucksenker: Candesartan, Eprosartan, Irbesartan, Losartan, Olmesartan, Telmisartan oder Valsartan + Hydrochlorothiazid (Kombination)

Hintergrund zu den Rückrufen 2018 und 2021

Im Sommer 2018 riefen Pharmafirmen bestimmte Präparate gegen Bluthochdruck und Herzschwäche zurück, die den Wirkstoff Valsartan enthielten. Sie waren mit Substanzen verunreinigt, die wahrscheinlich krebserregend wirken können. Auch Irbesartan- und Losartan-Präparate waren betroffen. Als Folge dieser Entdeckung gelten momentan besondere Auflagen für die Herstellung von Valsartan und den verwandten Sartanen Candesartan, Irbesartan, Losartan, Olmesartan. Für eine Übergangsfrist von zwei Jahren wurden sehr niedrige Grenzwerte für diese Verunreinigung vereinbart. Danach müssen diese komplett vermieden werden. Dieser Beschluss ist das Ergebnis eines europäischen Risikobewertungsverfahrens. Unter anderem wegen der COVID-19-Pandemie wurde diese Übergangsfrist verlängert.

Im Herbst 2021 informierte das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) über weitere Verunreinigungen, die nach derzeitigem Kenntnisstand nur losartanhaltige Arzneimittel betreffen. Infolge haben einige Hersteller eigenverantwortlich und noch vor Abschluss der laufenden Untersuchungen diese Mittel als vorbeugende Maßnahme zurückgerufen. Damit soll die Sicherheit der Patienten bestmöglich gewährleistet werden. Versorgungsengpässe mit losartanhaltigen Mitteln sind möglich. Betroffene sollten sich dann direkt mit ihrem Arzt/ihrer Ärztin in Verbindung setzen.

Wirkungsweise

In diesen Mitteln ist ein Sartan (Candesartan, Eprosartan, Irbesartan, Losartan, Olmesartan, Telmisartan oder Valsartan) mit dem Diuretikum Hydrochlorothiazid kombiniert, um den Blutdruck besser abzusenken als mit den Einzelmitteln allein. Vertreter aus den beiden Wirkstoffgruppen können erwiesenermaßen die Folgeerkrankungen von Bluthochdruck verzögern oder verhindern. Sartane kommen in Frage, wenn ACE-Hemmer wegen chronischem Reizhusten nicht vertragen werden. Wenn Dosierung und Zusammensetzung den individuellen Anforderungen entsprechen und der Blutdruck mit einer der beiden Einzelsubstanzen allein nicht ausreichend gesenkt werden kann, sind die Mittel geeignet. Da Olmesartan nicht besser wirkt als die anderen Sartane und es aber Hinweise auf eine schlechtere Verträglichkeit gibt, ist diese Kombination nur mit Einschränkungen geeignet. Testergebnisse Sartan + Diuretikum



Durch die Kombination von Hydrochlorothiazid mit einem Sartan heben sich die jeweiligen Wirkungen auf die Kaliumausscheidung weitgehend auf: Das Diuretikum bewirkt normalerweise einen erhöhten Kaliumverlust, das Sartan verringert die Kaliumausscheidung. Deshalb spielen unerwünschte Wirkungen, die sonst sowohl mit einem erhöhten Kaliumverlust als auch mit einer erhöhten Kaliumkonzentration im Blut einhergehen (z. B. Herzrhythmusstörungen) bei diesen Präparaten keine Rolle – im Gegenteil, es handelt sich um eine sinnvolle Kombination.

Zur Frage des Einsatzes von Kombinationspräparaten bei hohem Blutdruck beachten Sie bitte die Hinweise unter Einzelsubstanz oder Kombinationsmittel?

Alle weiteren Angaben finden Sie unter Sartane und Thiazid(artiges) Diuretikum.

Sie sehen nun nur noch Informationen zu: ${filtereditemslist}.

Anwendungsgebiete dieses Wirkstoffs