Wirkungsweise
Hexetidin tötet eine Reihe von Bakterienarten ab und hemmt das Wachstum von Pilzen.
Die Substanz wird seit langem als Spüllösung zur Mundhygiene eingesetzt.
Bakterielle Infektion der Scheide
Seine therapeutische Wirksamkeit bei bakteriellen Scheidenentzündungen ist nicht ausreichend belegt. Daher wird das Mittel als "wenig geeignet" bewertet.
Entzündungen von Mundschleimhaut und Zahnfleisch
Es gilt als "mit Einschränkung geeignet" bei Mundschleimhaut- und Zahnfleischentzündungen. Das Mittel wirkt weniger stark gegen Plaque als Chlorhexidin und führt häufig zu Geschmacksstörungen und Reizungen der Mundschleimhaut.
Anwendung
Entzündungen von Mundschleimhaut und Zahnfleisch
Nahrungsmittel und Bestandteile aus Zahnpasten können die desinfizierende Wirkung von Hexetidin beeinträchtigen. Deshalb sollten es immer nach dem Essen beziehungsweise eine halbe Stunde nach dem Zähneputzen anwenden. Im Allgemeinen reicht es, wenn Sie das Mittel morgens und abends einnehmen. Nehmen Sie die vorgeschriebene Menge Flüssigkeit aus dem Spray unverdünnt in den Mund und bewegen sie dort etwa eine halbe Minute lang. Anschließend spucken Sie sie aus. Sie dürfen den Mund nicht nachspülen, etwa um einen unangenehmen Geschmack zu vertreiben, weil dies die Wirkung der Mittel wieder zunichte machen kann.
Benutzen Sie den Spray, müssen Sie darauf achten, dass das Mittel nicht in die Augen gelangt. Geschieht dies dennoch, müssen Sie die Augen sofort mit reichlich Wasser spülen. Das Mittel sollten Sie ohne ärztlichen Rat nicht länger als zwei Wochen anwenden.
Achtung
Entzündungen von Mundschleimhaut und Zahnfleisch
Das Mittel sollten Sie nicht auf offenen Wunden oder geschwürigen Veränderungen im Mund anwenden, weil es die Wundheilung stören kann.
Hexoral Spray enthält Alkohol. Personen mit Alkoholproblemen dürfen diese Präparate nicht anwenden. Auch Leberkranke und Menschen mit Anfallleiden sollten den Alkoholgehalt berücksichtigen. Darüber hinaus kann Alkohol die Wirkung vieler Arzneimittel (z. B. Schlaf- und Beruhigungsmittel, Psychopharmaka, starke Schmerzmittel, einige Mittel gegen hohen Blutdruck) verstärken.
Gegenanzeigen
Entzündungen von Mundschleimhaut und Zahnfleisch
Hexoral Spray: Das Mittel dürfen Sie nicht anwenden, wenn Sie Asthma oder andere Erkrankungen der Atemwege haben, weil das Spray möglicherweise Asthmaanfälle auslösen kann.
Nebenwirkungen
Keine Maßnahmen erforderlich
Bakterielle Infektion der Scheide
In der Scheide kann es brennen und jucken, wenn Sie das Mittel anwenden. Diese Beschwerden vergehen meist nach kurzer Zeit.
Entzündungen von Mundschleimhaut und Zahnfleisch
Hexetidin kann den Geschmack beeinträchtigen, insbesondere das Empfinden für "süß". Diese Geschmacksstörungen können bis zu 48 Stunden anhalten.
Muss beobachtet werden
Bakterielle Infektion der Scheide
Wenn sich das Jucken und Brennen in der Scheide verstärkt, reagieren Sie vermutlich allergisch auf das Mittel. Haben Sie sich das Mittel zur Eigenbehandlung ohne Rezept besorgt, sollten Sie es absetzen. Sind die Hauterscheinungen auch einige Tage nach dem Absetzen nicht deutlich abgeklungen, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
Entzündungen von Mundschleimhaut und Zahnfleisch
Wenn die Haut sich verstärkt rötet und juckt, reagieren Sie möglicherweise allergisch auf das Mittel. Haben Sie sich das Mittel zur Eigenbehandlung ohne Rezept besorgt, sollten Sie es absetzen. Sind die Hauterscheinungen auch einige Tage nach dem Absetzen nicht deutlich abgeklungen, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
Besondere Hinweise
Zur Empfängnisverhütung
Bakterielle Infektion der Scheide
Auf die Sicherheit spermientötender Substanzen sollten Sie sich während der Behandlung nicht verlassen, da deren Wirkung beeinträchtigt werden kann.
Zusätzlich sollten Sie beachten, dass das Mittel die Reißfestigkeit von Latexkondomen und auf Dauer auch von Diaphragmen beeinträchtigen kann. Näheres hierzu lesen Sie unter Anwendung von Kondomen und Diaphragmen.
Für Schwangerschaft und Stillzeit
Bakterielle Infektion der Scheide
Während der Schwangerschaft ist es besonders wichtig, Scheideninfektionen spezifisch zu behandeln. Dafür eignet sich dieses Mittel nicht.
In den ersten drei Schwangerschaftsmonaten darf das Mittel ohnehin nicht eingesetzt werden, da es keine ausreichenden Erfahrungen über seine Sicherheit in dieser Zeit gibt. Später sollten Sie Vaginaltabletten mit dem Finger einführen. Manipulationen mit einem Applikator bergen das Risiko, Blutungen am Muttermund auszulösen.
Entzündungen von Mundschleimhaut und Zahnfleisch
Das Mittel sollten Sie in der Schwangerschaft und Stillzeit vorsichtshalber nicht anwenden, da es dafür keine ausreichenden Erfahrungen gibt. Bedenken Sie auch, dass es Alkohol enthält. Mittel ohne Alkohol sind vorzuziehen.
Für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren
Entzündungen von Mundschleimhaut und Zahnfleisch
Hexoral Spray: Dieses Mittel enthält Menthol, was bei Kleinkindern beim Einatmen dazu führen kann, dass sich die Muskulatur in den Bronchien verkrampft und Atemnot auftritt. Kinder unter zwei Jahren dürfen deshalb nicht mit dem Spray behandelt werden.
Bedenken Sie, dass Hexoral Spray Alkohol enthält. Mittel ohne Alkohol sind vorzuziehen.
Sie sehen nun nur noch Informationen zu: ${filtereditemslist}.