Wirkungsweise
Dieses Mittel enthält das Antiseptikum Chlorhexidin sowie den hautpflegenden Wirkstoff Dexpanthenol. Die desinfizierende Wirksamkeit von Chlorhexidin ist ausreichend belegt. Das Antiseptikum kann aber die Wundheilung hemmen, vor allem, wenn es wiederholt angewendet wird. Es sollte daher nur einmalig bei der Erstversorgung einer Wunde eingesetzt werden.
Außerdem gibt es keinen Beleg dafür, dass der Zusatz von Dexpanthenol die keimtötende Wirksamkeit verbessert oder Wunden schneller heilen lässt. Der Zusatz von Dexpanthenol ist zur Hautdesinfektion in der Regel nicht erforderlich. Da Dexpanthenol jedoch generell als gut verträglich gilt, ist das Mittel mit Einschränkung geeignet.
Anwendung
Sie tragen die Creme bei jedem Verbandwechsel dünn auf die Wunde auf. Am Auge oder in Augennähe sollten Sie das Mittel nicht verwenden, weil Chlorhexidin die Schleimhaut stark reizt.
Sie dürfen die Haut nicht gleichzeitig mit Seife abwaschen, weil diese die keimtötende Wirkung des Mittels aufhebt.
Wenden Sie das Mittel nicht unter einem luftdichten Verband an, da sonst ein höheres Risiko für unerwünschte Wirkungen besteht.
Gegenanzeigen
An tiefen Wunden, großflächigen Verletzungen (größer als ein Handteller) oder einem "offenen Bein" (Ulcus cruris) dürfen Sie das Mittel nicht anwenden.
Nebenwirkungen
Keine Maßnahmen erforderlich
Nach dem Auftragen kann die Haut vorübergehend etwas brennen.
Muss beobachtet werden
Wenn sich ein juckender Ausschlag oder Bläschen auf der Haut ausbilden, reagieren Sie vermutlich allergisch auf Chlorhexidin. Dann sollten Sie das Mittel absetzen. Sind die Hauterscheinungen einige Tage später nicht deutlich abgeklungen, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Solche Allergien treten jedoch nur in Einzelfällen auf.
Besondere Hinweise
Für Schwangerschaft und Stillzeit
In der Schwangerschaft können Sie das Mittel auf kleinen Hautflächen anwenden.
In der Stillzeit sollten Sie die Creme nur auf kleinen Hautflächen, aber nicht auf der Brust anwenden, damit der Säugling die Wirkstoffe nicht mit der Muttermilch aufnimmt.
Sie sehen nun nur noch Informationen zu: ${filtereditemslist}.