9 000 Medikamente im Test
  • Über 9 000 Medikamente
  • Geprüft durch unabhängige Experten
  • Ständig aktualisiert

Antiseptikum: Chlorhexidin

Wirkungsweise

Chlorhexidin ist ein desinfizierender Wirkstoff. Er tötet Bakterien und teilweise auch Pilze ab, die auf der Oberfläche der Mund- und Rachenschleimhaut siedeln. Zur Behandlung und Vorbeugung von Infektionen der Mundhöhle ist Chlorhexidin wirksam und sinnvoll.

Chlorhexidin kann Plaquebakterien, die eine häufige Ursache der Entzündungen im Mundraum darstellen, am besten von den üblicherweise eingesetzten Antiseptika bekämpfen. Mittel mit diesem Wirkstoff sind Standardmedikamente zur Behandlung von bakteriellen Infektionen in der Mundhöhle. Chlorhexamed ist zur vorübergehenden unterstützenden Behandlung von Mundschleimhaut- und Zahnfleischentzündungen geeignet.

Zu berücksichtigen ist, dass auch Bestandteile "toter Plaque", deren Bakterien bereits mit Antiseptika abgetötet wurden, Zahnfleischentzündungen unterhalten können. Deshalb sollte die Plaque vorher durch eine professionelle Zahnreinigung sorgfältig entfernt worden sein.

Anwendung

Nahrungsmittel und Bestandteile aus Zahnpasten können die desinfizierende Wirkung des Mittels beeinträchtigen. Deshalb sollten Sie es immer nach dem Essen beziehungsweise eine halbe Stunde nach dem Zähneputzen anwenden. Nehmen Sie die vorgeschriebene Menge Lösung oder die Flüssigkeit aus dem Spray unverdünnt in den Mund und bewegen sie dort etwa eine halbe Minute lang. Anschließend spucken Sie sie aus. Sie dürfen den Mund nicht nachspülen, etwa um einen unangenehmen Geschmack zu vertreiben, weil dies die Wirkung des Mittels wieder zunichte machen kann.

Gel tragen Sie direkt auf die entzündeten Stellen auf.

Wenden Sie Chlorhexidin ohne ärztlichen Rat nicht länger als zwei Wochen an.

Achtung

Chlorhexidin sollten Sie nicht auf offenen Wunden oder geschwürigen Veränderungen im Mund anwenden, weil es die Wundheilung stören kann.

Chlorhexamed Fluid: Dieses Mittel enthält Alkohol, der in geringer Menge über die Mundschleimhaut aufgenommen wird. Personen mit Alkoholproblemen dürfen dieses Präparat nicht anwenden. Auch Leberkranke und Menschen mit Anfallleiden sollten den Alkoholgehalt berücksichtigen.

Nebenwirkungen

Keine Maßnahmen erforderlich

Zunge und Zähne können sich bräunlich verfärben. Wenn Sie das Mittel absetzen, nimmt die Zunge nach einiger Zeit ihre normale Farbe wieder an. Unterstützend können Sie die Zunge auch vorsichtig bürsten. Zahnverfärbungen können nur beim Zahnarzt mit einer intensiven Zahnreinigung entfernt werden.

Das Mittel kann den Geschmack beeinträchtigen, insbesondere das Empfinden für "süß". Diese Geschmacksstörungen können bis zu 48 Stunden anhalten.

Muss beobachtet werden

Wenn sich schmerzlose oder schmerzhafte Bläschen auf der Haut bilden, können dies Anzeichen für eine Allergie sein. Diese Reaktion kann auch noch einige Tage nach Absetzen des Mittels auftreten. Wenden Sie das Mittel dann nicht weiter an. Sind die Hauterscheinungen auch einige Tage später nicht deutlich abgeklungen, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.

Sofort zum Arzt

Wenn starker Hautausschlag, Juckreiz, Herzrasen, Atemnot, Schwäche und Schwindel auftreten, müssen Sie die Anwendung sofort abbrechen und unverzüglich den Notarzt (Telefon 112) rufen, weil es sich um eine lebensbedrohliche Allergie handeln kann.

Besondere Hinweise

Für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren

Kinder unter sechs Jahren sollten keine Mundspüllösungen anwenden.

Verschluckt ein Kind eines der Mittel in größerer Menge, äußert sich die einsetzende Vergiftung in Übelkeit und Erbrechen oder Durchfall. Dann sollten Sie sofort eine Vergiftungszentrale anrufen oder einen Arzt aufsuchen. Die regionale Telefonnummer der Vergiftungszentrale finden Sie beispielsweise auf der Internetseite giftnotruf.de.

Bedenken Sie, dass Chlorhexamed Fluid Alkohol enthält. Mittel ohne Alkohol sind vorzuziehen.

Für Schwangerschaft und Stillzeit

Chlorhexidin sollten Sie in der Schwangerschaft und Stillzeit vorsichtshalber nicht anwenden, da es dafür keine ausreichenden Erfahrungen gibt. Bedenken Sie auch, dass Chlorhexamed Fluid Alkohol enthält. Mittel ohne Alkohol sind vorzuziehen.

Sie sehen nun nur noch Informationen zu: ${filtereditemslist}.

Anwendungsgebiete dieses Wirkstoffs