Wirkungsweise
Octenidin tötet Bakterien und zusätzlich bestimmte Viren und Pilze ab. Die Beigabe des Alkohols Phenoxyethanol dient zur zusätzlichen Desinfektion sowie als Konservierungsmittel. Im Gegensatz zu anderen alkoholhaltigen Mitteln brennt dieser Alkohol auf verletzter Haut nur wenig und ist geeignet, um offene Wunden oder deren Ränder zu desinfizieren.
Anwendung
Sie tragen das Mittel nach Bedarf sowie bei jedem Verbandwechsel auf die Wunde auf oder säubern damit die Wundränder. Danach muss das Mittel ein bis zwei Minuten einwirken, bevor die Wunde weiterversorgt wird.
Länger als zwei Wochen sollten Sie das Mittel nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt anwenden.
Achtung
Im Ohr sollten Sie das Mittel nicht anwenden.
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen mit Medikamenten
Wenden Sie Octenisept nicht gemeinsam mit Povidon-Jod an, weil sich beide Mittel in ihrer Wirkung gegenseitig beeinträchtigen. Auch kann sich die Haut dann stark verfärben.
Nebenwirkungen
Keine Maßnahmen erforderlich
Die Haut kann sich röten und brennen.
Muss beobachtet werden
Wenn sich auf der Haut juckende Bläschen bilden und die Stelle schmerzt, sollten Sie zum Arzt gehen. Solche Hauterscheinungen können darauf hindeuten, dass Sie auf das Mittel allergisch reagieren.
Sie sehen nun nur noch Informationen zu: ${filtereditemslist}.