Wirkungsweise
In diesem Präparat ist das Antimykotikum Nystatin mit dem Glucocorticoid Dexamethason und dem desinfizierenden Stoff Chlorhexidin kombiniert, um Hautpilzinfektionen zu behandeln. Testergebnis Nystatin + Dexamethason + Chlorhexidin
Nystatin wirkt gegen Hefepilze. Dexamethason ist ein mittelstark wirkendes Cortison. Chlorhexidin ist ein Antiseptikum, das gegen einige Bakterien und Pilze wirkt.
Eine solche Kombination ist nicht sinnvoll, weil bei einer Pilzinfektion der pilztötende Wirkstoff allein genügt. Das Mittel ist deshalb zur Behandlung von Pilzinfektionen wenig geeignet. Nur wenn die Haut sehr stark entzündet ist und diese Entzündung nachweislich sowohl durch Pilze als auch durch Bakterien verursacht ist, könnte eine derartige Mischung verschiedener Wirkstoffe angebracht sein. Aber selbst für diesen Fall fehlen Studien, die nachweisen, dass die festgelegten Kombinationspräparate einer gezielten Behandlung mit Antimykotika und Antibiotika überlegen sind.
Anwendung
Das Mittel sollte nicht länger als eine Woche angewendet werden und die damit behandelte Haut sollte nicht mehr als zehn Prozent der Körperoberfläche ausmachen. Sobald die Entzündung abklingt, sollte der Arzt ein Monopräparat verordnen.
Alle weiteren Informationen über die Anwendung von Mitteln, in denen ein Antipilzmittel mit einem Glucocorticoid kombiniert ist, finden Sie unter Antipilzmittel + Glucocorticoid. Zusätzlich ist zu beachten:
Achtung
Das Mittel dürfen Sie nicht im Ohr anwenden, weil Chlorhexidin ins Innenohr eindringen und dieses schädigen kann.
Besondere Hinweise
Für Schwangerschaft und Stillzeit
In der Schwangerschaft und Stillzeit dürfen Sie dieses Mittel nicht anwenden.
Für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren
Das Mittel darf nicht bei Säuglingen und Kleinkindern eingesetzt werden. Auch bei älteren Kindern sollten Sie das Mittel nicht einsetzen, da es nicht sinnvoll zusammengesetzt ist.
Sie sehen nun nur noch Informationen zu: ${filtereditemslist}.