9 000 Medikamente im Test
  • Über 9 000 Medikamente
  • Geprüft durch unabhängige Experten
  • Ständig aktualisiert

Antimykotikum: Miconazol + Zinkoxid (äußerlich)

Wirkungsweise

In diesem Präparat ist dem pilzabtötenden Wirkstoff Miconazol zusätzlich Zinkoxid beigefügt, das die Haut etwas austrocknet und abdeckt. Bei Pilzinfektionen ist das vorteilhaft, weil es das Abheilen der entzündeten Haut unterstützt. Testergebnisse Miconazol + Zinkoxid

Fuß- und Hautpilz

Das imidazolhaltige Präparat wirkt als Breitspektrum-Antipilzmittel und wird hauptsächlich bei Hautpilzinfektionen eingesetzt. Hierfür ist es geeignet.

Windelpilz

Bei Pilzinfektionen im Windelbereich ist das Imidazol Miconazol nur mit Einschränkung geeignet, weil Windelpilz vorwiegend auf Hefepilze zurückgeht, die mit Nystatin gut behandelt werden können. Ein Breitspektrum-Antipilzmittel ist dafür meist nicht erforderlich.

Anwendung

Sie tragen die Creme mehrmals täglich auf die betroffenen Hautstellen auf. Wenn Sie eine Pilzinfektion im Windelbereich damit behandeln, cremen Sie die Haut bei jedem Windelwechsel neu ein.

Wechselwirkungen

Wechselwirkungen mit Medikamenten

Imidazolhaltige Mittel wie Infectosoor Zinksalbe sollten Sie nicht gleichzeitig mit nystatinhaltigen Mitteln anwenden, weil sich beide gegenseitig in ihrer Wirkung beeinträchtigen können.

In sehr seltenen Fällen kann äußerlich aufgetragenes Miconazol die Wirkung gerinnungshemmender Mittel wie Phenprocoumon und Warfarin (als Tablette bei erhöhter Thrombosegefahr) verstärken. Vorsichtshalber sollten Sie daher die Blutgerinnung häufiger als sonst kontrollieren oder vom Arzt kontrollieren lassen. Gegebenenfalls muss die Dosierung der Blutgerinnungshemmer angepasst werden.

Nebenwirkungen

Keine Maßnahmen erforderlich

Die Haut kann sich röten, jucken oder brennen.

Muss beobachtet werden

Wenn die Haut sich verstärkt rötet und juckt, reagieren Sie möglicherweise allergisch auf das Mittel. Haben Sie sich das Mittel zur Eigenbehandlung ohne Rezept besorgt, sollten Sie es absetzen. Sind die Hauterscheinungen auch einige Tage nach dem Absetzen nicht deutlich abgeklungen, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.

Besondere Hinweise

Für Schwangerschaft und Stillzeit

In der Stillzeit dürfen Sie das Mittel nicht auf der Brust anwenden.

Sie sehen nun nur noch Informationen zu: ${filtereditemslist}.

Anwendungsgebiete dieses Wirkstoffs
Mehr bei test.de