Wirkungsweise
Amphotericin B tötet Pilze ab und hemmt deren Vermehrung. Amphotericin B wirkt vor allem gegen Schimmel- und Hefepilze.
Die therapeutische Wirksamkeit gegen Candidahefepilze, auf die Mundsoor zurückgeht, ist für Amphotericin nachgewiesen. Das Mittel ist zur Behandlung von Pilzinfektionen im Mund geeignet. Für Kinder gelten weitere Hinweise.
Anwendung
Wenden Sie das Mittel dreimal täglich nach den Mahlzeiten und vor dem Schlafengehen an. Gleichgültig, ob Sie die Lutschtabletten oder Suspension verwenden: Behalten Sie das Mittel so lange wie möglich im Mund. Die Lutschtabletten sollten Sie langsam luschten, die Lösung mindestens eine Minute im Mund bewegen. Den Rest können Sie runterschlucken oder ausspucken.
Auch wenn keine weißlichen Beläge oder Rötungen als Zeichen eines Pilzbefalls mehr zu sehen sind, müssen Sie die Behandlung weitere zwei bis drei Tage lang fortsetzen, um gegebenenfalls noch vorhandene Pilzsporen abzutöten.
Besteht die Pilzinfektion nach zweiwöchiger Behandlung immer noch, sollten Sie erneut einen Arzt aufsuchen.
Achtung
Ampho-Moronal Suspension: Dieses Mittel enthält als Konservierungsmittel Parabene (siehe Tabelle). Wenn Sie auf Parastoffe allergisch reagieren, dürfen Sie es nicht anwenden.
Gegenanzeigen
Ampho-Moronal Suspension: Das Mittel enthält als Konservierungsmittel auch Natriumbenzoat. Es kann die Leberfunktion verschlechtern. Daher sollte das Mittel bei Neugeborenen mit einer Gelbsucht nur mit besonderer Vorsicht gegeben werden.
Nebenwirkungen
Keine Maßnahmen erforderlich
Es können Übelkeit, Erbrechen und leichter Durchfall auftreten, meist jedoch erst nach längerer Anwendung. Wenn Sie die Mittel absetzen, legen sich die Beschwerden wieder.
Die Zähne können sich bei Anwendung der Suspension orange verfärben. Durch Zähneputzen lässt sich die Verfärbung wieder entfernen.
Muss beobachtet werden
Das Mittel kann die Schleimhaut reizen, sodass sie brennt und juckt. Diese Beschwerden legen sich wieder, wenn Sie das Mittel absetzen. Sind sie auch einige Tage nach dem Absetzen noch nicht zurückgegangen, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
Wenn sich ein schmerzhafter Hautausschlag mit Bläschen ausbildet, handelt es sich vermutlich um eine Allergie. Bei solchen Hauterscheinungen sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
Sofort zum Arzt
Die oben beschriebenen Hauterscheinungen können in Einzelfällen auch erste Anzeichen für andere sehr schwerwiegende Reaktionen auf das Arzneimittel sein. Meist entwickeln diese sich erst Tage bis Wochen nach Beginn der Einnahme. Typischerweise dehnen sich die Hautrötungen aus und es bilden sich Blasen ("Syndrom der verbrühten Haut"). Auch die Schleimhäute des gesamten Körpers können betroffen und das Allgemeinbefinden wie bei einer fiebrigen Grippe beeinträchtigt sein. Treten diese Symptome auf, sollten Sie sich frühzeitig an einen Arzt wenden, denn diese Hautreaktionen können sich rasch lebensbedrohlich verschlimmern.
Besondere Hinweise
Für Schwangerschaft und Stillzeit
Sie können das Mittel in Schwangerschaft und Stillzeit anwenden. Nach den vorliegenden Erfahrungen gibt es keine negativen Auswirkungen für das Kind. Grundsätzlich stehen aber mit Nystatin oder Miconazol besser erprobte Pilzmittel zur Anwendung während diesen Zeiten zur Verfügung.
Für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren
Bei der Anwendung von Amphotericin gegen einfache Pilzerkrankungen im Mund ist bei Kindern Zurückhaltung geboten. Zwar ist die therapeutische Wirksamkeit gegen Mundsoor nachgewiesen, aber hochwertige Untersuchungen zur Anwendung in dieser Altersklasse liegen nicht vor. Darüber hinaus ist zu bedenken, dass der Wirkstoff im Krankenhaus als Infusion zur Behandlung sehr schwerer Pilzinfektionen im Körper eingesetzt wird. Zwar kommt es selten vor, dass Pilze gegen das Mittel unempfindlich werden, bei breiter Anwendung ist dies aber dennoch möglich. Das Mittel sollte daher bei Kindern nur angewendet werden, wenn die Wirkstoffe Nystatin oder Miconazol nicht infrage kommen.
Ampho-Moronal Suspension: Bei Säuglingen und Kleinkindern können Sie das Mittel zusätzlich auf ein Wattestäbchen auftragen und die befallenen Stellen damit bestreichen.
Frühgeborenen sollte das Mittel nicht im ersten Lebensmonat gegeben werden, weil es der Mundschleimhaut zu viel Wasser entzieht.
Ampho-Moronal Lutschtabletten: Mangels Erfahrung sollten Kinder dieses Mittel nicht bekommen. *
* Aktualisiert am 20.05.2020
Sie sehen nun nur noch Informationen zu: ${filtereditemslist}.