Wirkungsweise
Clindamycin wirkt vor allem gegen grampositive Bakterien, zusätzlich aber auch gegen solche, die für ihre Existenz keinen Sauerstoff benötigen (Anaerobier), damit ist es den Makrolidantibiotika ähnlich. Testergebnis Clindamycin
Das Mittel ist geeignet bei schweren Infektionen mit anaeroben Bakterien, beispielsweise bei Abszessen in der Lunge, bei Infektionen der Knochen und Knochenhäute sowie bei Eiteransammlungen im Rippenfell (Empyem) und bei bakteriellen Hautinfektionen.
Bei schweren Staphylokokken-Infektionen ist Clindamycin mit Einschränkung geeignet. Es sollte nur zusammen mit anderen Antibiotika angewendet werden. Zahlreiche Erregerstämme sind bereits gegen den Wirkstoff resistent. Deshalb darf er nur eingesetzt werden, wenn kein Sepsisrisiko besteht.
Wegen seiner unerwünschten Wirkungen und aufgrund ansteigender Resistenzen sollte Clindamycin nur eingesetzt werden, wenn Penicilline wegen Allergien oder Resistenzen nicht infrage kommen.
Hier finden Sie allgemeine Informationen zu Resistenzen.
Anwendung
Alle Angaben hierzu lesen Sie unter "Anwendung" bei Antibiotika allgemein. Zusätzlich ist zu beachten:
Wenn Sie Clindamycin länger als drei Wochen einnehmen, muss die Ärztin oder der Arzt die Funktion von Leber und Nieren sowie das Blutbild in regelmäßigen Abständen (zum Beispiel wöchentlich) kontrollieren.
Wenn Sie leberkrank sind, sollten Sie die normale Dosis im Abstand von mindestens acht Stunden einnehmen. Ist bereits zu Beginn der Behandlung die Leber- oder Nierenfunktion stark eingeschränkt, muss der Arzt die Blutkonzentration überwachen und anhand der Ergebnisse Dosis oder die Dosierungsintervalle anpassen.
Achtung
Beachten Sie für die folgenden Abschnitte auch die Ausführungen unter Antibiotika allgemein.
Sobelin Granulat: Dieses Präparat enthält als Konservierungsmittel Parabene. Wenn Sie auf Parastoffe allergisch reagieren, dürfen Sie es nicht einnehmen.
Gegenanzeigen
Unter folgenden Bedingungen muss die Ärztin oder der Arzt Nutzen und Risiken der Behandlung mit Clindamycin besonders sorgfältig abwägen:
- Die Übertragung von Nervenreizen auf die Muskulatur ist gestört (Myasthenia gravis und Parkinsonkrankheit). Clindamycin kann dann die Blockade der Reizübertragung verstärken, sodass sich die Muskelschwäche bedrohlich verschlimmert.
- Sie hatten schon einmal eine entzündliche Darmerkrankung (Colitis ulcerosa, Morbus Crohn). Dann besteht ein höheres Risiko für eine pseudomembranöse Kolitis (schwere Darmentzündung durch Clostridienbakterien).
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen mit Medikamenten
Clindamycin sollten Sie sicherheitshalber nicht zusammen mit den Antibiotika Erythromycin oder Azithromycin anwenden, weil Versuche gezeigt haben, dass sich die Mittel in ihrer Wirkung gegenseitig abschwächen können.
Nebenwirkungen
Angaben hierzu lesen Sie unter "Unerwünschte Wirkungen" bei Antibiotika allgemein. Zusätzlich ist zu beachten:
Sofort zum Arzt
Bei der Anwendung von Clindamycin ist das Risiko für eine schwere Darmentzündung durch Clostridien (pseudomembranöse Colitis) größer als bei anderen Antibiotika. Wenn heftige blutige Durchfälle und Bauchkrämpfe auftreten, sollten Sie umgehend einen Arzt aufsuchen.
Besondere Hinweise
Allgemein
Beachten Sie weitere wichtige Hinweise zur Empfängnisverhütung sowie für Kinder und Jugendliche unter Antibiotika allgemein.
Für Schwangerschaft und Stillzeit
Da es für Penicilline, Cephalosporine oder Makrolide mehr Erfahrungen in der Schwangerschaft gibt, sollte Clindamycin in dieser Zeit nur eingesetzt werden, wenn Vertreter aus den genannten Antibiotikagruppen nicht infrage kommen. Haben Sie Clindamycin jedoch bereits eingenommen, ist das kein Grund zur Sorge.
Auch in der Stillzeit sind die anderen genannten Antibiotika zu bevorzugen. Ist eine Behandlung mit Clindamycin aber unbedingt erforderlich, können Sie dennoch weiterstillen. Selten hat der Säugling dann dünneren Stuhlgang.
Für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren
Kinder, die älter sind als vier Wochen, können mit Clindamycin behandelt werden. Bis zum 14. Lebensjahr wird das Antibiotikum dem Körpergewicht entsprechend dosiert.
Sie sehen nun nur noch Informationen zu: ${filtereditemslist}.