Wirkungsweise
Adapalen verkleinert die Talgdrüsen und vermindert die Talgproduktion. Außerdem wirkt es entzündungshemmend. Die therapeutische Wirksamkeit bei leichter bis mittelschwerer Akne ist belegt und das Mittel hierfür geeignet. Testergebnisse Adapalen
Innerhalb von zehn Wochen verringert sich die Gesamtzahl der Akne-bedingten Hautveränderungen etwa um die Hälfte. Dabei wirkt Adapalen ähnlich gut wie das Retinoid Tretinoin.
Anwendung
Sie tragen das Mittel einmal täglich auf die betroffenen Stellen auf, am besten vor dem Schlafengehen. Die Umgebung von Augen, Nasenlöchern und Mund müssen Sie aussparen, weil das Mittel die Schleimhäute reizt.
Bis das Mittel zu wirken beginnt, dauert es vier bis acht Wochen.
Achtung
Vorsichtshalber sollten Sie die Haut während der Behandlung nicht der Sonne aussetzen und nicht ins Solarium gehen. Wenn Sie es dennoch tun und einen Sonnenbrand bekommen, sollten Sie Adapalen nicht auf die betroffenen Hautstellen auftragen.
Auf entzündete oder abgeschürfte Hautstellen oder auf einen Hautausschlag dürfen Sie Adapalen ebenfalls nicht aufbringen.
Besprechen Sie mit der Hautärztin oder einer kosmetischen Fachkraft, welche Präparate Sie während der Behandlungszeit benutzen können.
Das Mittel enthält als Konservierungsmittel Parabene. Diese Konservierungsmittel können Allergien auslösen. Wenn Sie auf Parastoffe allergisch reagieren, dürfen Sie das Mittel nicht anwenden.
Nebenwirkungen
Keine Maßnahmen erforderlich
Die Haut rötet sich, schuppt, juckt, brennt, wird trocken und damit verletzlicher.
Muss beobachtet werden
Falls die oben genannten Symptome nach einer Woche nicht besser geworden sind, sollten Sie erneut hautärztlichen Rat suchen.
Besondere Hinweise
Für Schwangerschaft und Stillzeit
Da mit Adapalen bislang keine ausreichenden Erfahrungen vorliegen, es in hohen Dosen aber das Ungeborene schädigen kann, darf das Mittel in der Schwangerschaft nicht angewendet werden.
Es gibt auch keine Erfahrungen mit der Anwendung während der Stillzeit. Experten halten eine punktuelle Anwendung in der Stillzeit für akzeptabel. Keinesfalls sollten Sie das Mittel auf die Brust auftragen. Der Säugling darf damit nicht in Berührung kommen.
Für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren
Wirksamkeit und Verträglichkeit von Adapalen sind bei Kindern unter zwölf Jahren nicht nachgewiesen. Sicherheitshalber sollten Sie daher auf die Anwendung bei Kindern unter zwölf Jahren verzichten.
Sie sehen nun nur noch Informationen zu: ${filtereditemslist}.