Blähungen
Blähungen gehören zu den häufigsten Verdauungsbeschwerden. Eine gewisse Gasbildung im Darm, vor allem von Kohlendioxid, ist allerdings normal. Es wird im Dünndarm ins Blut...
Colitis ulcerosa
Colitis ulcerosa ist eine chronisch-entzündliche Darmerkrankung, die Dick- und Enddarm (Kolon und Rektum) betrifft. Dabei ist nur die Darmschleimhaut entzündet. Davon...
Durchfall
Durchfall (Diarrhö) zeigt an, dass der Darm aus verschiedenen Ursachen die ihm über die Nahrung zur Verfügung gestellten Nährstoffe nicht richtig aufnehmen und/oder dem Speisebrei...
Hämorrhoiden
Im Inneren des Enddarms (Rektum), in und über dem ringförmigen Afterschließmuskel, befinden sich mit arteriellem Blut gefüllte Schwellkörper. Sie bilden eine Art Polster, das...
Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüre
An einem Magen- (Ulcus ventriculi) oder Zwölffingerdarmgeschwür (Ulcus duodeni) erkrankt etwa jeder Zehnte mindestens einmal im Leben. Die Häufigkeit steigt mit dem Lebensalter...
Morbus Crohn
Morbus Crohn ist eine chronisch-entzündliche Darmerkrankung, die den gesamten Verdauungstrakt von der Mundhöhle bis zum Darmausgang befallen kann. Die Entzündung bleibt aber...
Reizdarm
Von einem Reizdarmsyndrom (Colon irritable) spricht man, wenn die schmerzhaften Verdauungsbeschwerden ohne erkennbare Ursache länger als drei Monate anhalten und die...
Reizmagen
Unter dem Oberbegriff "Reizmagen" werden Oberbauchbeschwerden wie Schmerzen, Brennen, Völlegefühl und vorzeitige Sättigung zusammengefasst, wenn sie länger als drei...
Sodbrennen
Sodbrennen aufgrund von säurehaltigem Magensaft, der in die Speiseröhre aufsteigt, gehört zu den häufigsten Beschwerden im Verdauungstrakt. Etwa ein Viertel der Bevölkerung leidet...
Speiseröhrenentzündung
Eine Speiseröhrenentzündung (Refluxösophagitis) entwickelt sich bei etwa einem Drittel der Menschen mit deutlichen Refluxbeschwerden. Näheres hierzu unter...
Verdauungsbeschwerden
Am Verdauungsvorgang sind mehrere Organe beteiligt: Schon im Mund wird die Nahrung zerkleinert, angedaut und durch die Speiseröhre in den Magen befördert. Dort wird der Speisebrei...
Verstopfung
Verstopfung (Obstipation) ist eine weit verbreitete Verdauungsstörung, vor allem bei Menschen über 60 Jahre. Jeder Dritte aus dieser Altersgruppe – Frauen zwei- bis dreimal...
Wurmerkrankungen
Würmer (Helminthen) sind Schmarotzer, die einen Wirt oder Zwischenwirt brauchen, um zu leben und sich zu vermehren. Infektionen durch Rund- und Bandwürmer sind in Europa die...
Übelkeit, Erbrechen, Reisekrankheit
Übelkeit selbst ist keine Krankheit, sondern ein Warnsignal des Körpers. Er zeigt damit an, dass er beispielsweise etwas nicht verträgt oder auf Gerüche oder...