9 000 Medikamente im Test
  • Über 9 000 Medikamente
  • Geprüft durch unabhängige Experten
  • Ständig aktualisiert

Haut, Haare

Akne

Akne ist eine Erkrankung der Talgdrüsen in der Haut. Am bekanntesten ist die "Pubertätsakne" der 13- bis 20-Jährigen (Acne vulgaris). Etwa drei Viertel der Teenager sind...

Zur Krankheit

Aktinische Keratosen

Aktinische Keratosen sind krankhafte Veränderungen der oberen Hautschichten. Sie entstehen, wenn sich bestimmte Hautzellen (Keratozyten) meist durch häufige und starke...

Zur Krankheit

Allergische Haut­erkrankungen

Ein Hautausschlag (Ekzem) als ein möglicher Ausdruck einer allergischen Reaktion kann von einem Tag zum anderen entstehen und in jedem Lebensalter auftreten. Es kann auch sein,...

Zur Krankheit

Bakterielle Hautinfektionen

Wenn Bakterien den normalerweise vorhandenen Schutzmantel der Haut durchbrechen oder sich in kleinen Hautverletzungen vermehren können, kommt es zu verschieden ausgeprägten...

Zur Krankheit

Blutschwämmchen

Ein Hämangiom, auch Blutschwamm oder „Erdbeermal“ genannt, ist eine Wucherung von Blutgefäßen, die ein Geschwulst in oder unter der Haut gebildet...

Zur Krankheit

Desinfektion von Haut und Wunden

Nach kleinen Verletzungen und bei verschmutzten Schürfwunden kann es sinnvoll sein, die Wunde selbst sowie die umgebende Haut zu desinfizieren, um zu verhindern, dass Bakterien,...

Zur Krankheit

Fuß- und Hautpilz

Pilze finden sich auch bei gesunden Menschen auf Haut und Schleimhäuten, allerdings in so geringer Menge, dass man davon normalerweise nichts spürt und auch nicht erkrankt. Erst...

Zur Krankheit

Gürtelrose

Eine Gürtelrose (Zoster) ist eine Viruserkrankung. Sie bricht durch das Wiederaufflammen einer früheren Infektion mit dem Varizella-zoster-Virus aus. Das Virus gehört zu den...

Zur Krankheit

Haarausfall

Haare schirmen die Kopfhaut gegen Sonnenstrahlung ab und schützen sie. Außerdem verhindern sie einen übermäßigen Wärmeverlust über den Kopf. Haare und Frisur prägen in hohem Maße...

Zur Krankheit

Juckreiz, Ekzem, Neurodermitis, trockene Haut

Gesunde Haut ist das Ergebnis eines komplexen Zusammenwirkens von hautschützenden und feuchtigkeitsbindenden Substanzen. Die Talgdrüsen der Haut produzieren fettenden Talg, der...

Zur Krankheit

Kopflausbefall

Obwohl die Ansteckungswege bei Kopfläusen bekannt sind und gute Möglichkeiten der Behandlung zur Verfügung stehen, kommt es immer wieder vor, dass sich Kopfläuse verbreiten. Vor...

Zur Krankheit

Krätze

Krätze (Skabies) wird durch Milben hervorgerufen. Die Milbenweibchen bohren sich kleine Gänge in die Haut, bewegen sich dort langsam vorwärts (0,5–5 mm pro Tag) und legen ihre...

Zur Krankheit

Lippenherpes

Infektionen mit Herpesviren betreffen meist die Lippen (Herpes labialis) oder den Genitalbereich (Herpes genitalis). Doch Herpes-Infektionen können auch überall anders auf Haut...

Zur Krankheit

Nagelpilz

Pilze können sich auf, in und unter den Nägeln einnisten. Meist sind die Fußnägel, insbesondere der große Zeh, dafür anfälliger als die Fingernägel, vor allem wenn Sie in Ihren...

Zur Krankheit

Rosazea

Eine Rosazea, auch bekannt als Kupferrose oder Kupferfinne, ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung der Blutgefäße und des Bindegewebes der Haut, die sich hauptsächlich im...

Zur Krankheit

Schuppenflechte

Schuppenflechte (Psoriasis) gehört zu den häufigsten Hautkrankheiten. Etwa 2 von 100 Menschen erkranken...

Zur Krankheit

Warzen

Bei Warzen verdickt sich – durch Viren ausgelöst – die Hornschicht und die Oberhaut. Warzen können überall am Körper entstehen, vorwiegend zeigen sie sich jedoch an Händen und...

Zur Krankheit

Windelpilz

Viele Säuglinge, Kleinkinder und auch Erwachsene, die wegen einer Inkontinenz Windeln tragen müssen, haben irgendwann einmal entzündete Haut im Windelbereich (Windeldermatitis)....

Zur Krankheit