Bakterielle Infektion der Scheide
Bei einer bakteriellen Infektion haben in der Scheide unerwünschte Bakterien überhandgenommen. Sie überwuchern die milchsäurebildenden Bakterien, die die Scheide normalerweise...
Begleitbehandlung bei Scheidenentzündungen
Eine gesunde Scheidenhaut ist vor allem von Milchsäurebakterien besiedelt. Zwei Arten dieser Bakterien sind Lactobacillus gasseri und Lactobacillus acidophilus. Aber es kommen...
Beschwerden in den Wechseljahren
Im Alter zwischen 45 und 55 Jahren endet die zyklische Hormonproduktion der Eierstöcke und damit die Fruchtbarkeit jeder Frau. Die letzte Regelblutung, medizinisch Menopause...
Empfängnisverhütung
Paare können für die Familienplanung aus einer Vielzahl von Verhütungsmethoden die für sie geeignete auswählen: Verhütung durch Messen der Temperatur und Prüfen des...
Endometriose
Eine Endometriose entsteht, wenn sich Zellen der Gebärmutterschleimhaut (Endometrium) außerhalb des Uterus ansiedeln. Am häufigsten findet sich solches Gewebe an den Eierstöcken,...
Myome
Myome sind gutartige Neubildungen (Tumoren) des Muskelgewebes der Gebärmutter. Weil sie zudem bindegewebige Anteile enthalten, heißen sie auch...
Pilzinfektionen der Scheide
Die Scheide ist immer mit Bakterien, aber auch mit Pilzen besiedelt. In einem gesunden, leicht sauer reagierenden Milieu können sich Pilze nicht stark vermehren. Zu einer...
Prämenstruelles Syndrom, Zyklusstörungen und -beschwerden
Nur selten dauert der Zyklus einer Frau 28 Tage, wie es in manchen medizinischen Lehrbüchern immer noch angegeben ist. Eine Schwankungsbreite zwischen 21 und 35 Tagen ist durchaus...
Schwangerschaftsabbruch
Bis zur zwölften Schwangerschaftswoche können Frauen in Deutschland eine Schwangerschaft abbrechen lassen, ohne strafrechtlich verfolgt zu werden. Dazu müssen sie aber den...
Sexuell übertragbare Erkrankung: Chlamydieninfektion
Chlamydieninfektionen sind in den Industrieländern die am häufigsten sexuell übertragene Krankheit. Insbesondere bei Menschen unter 25 Jahren ist diese bakterielle Erkrankung...
Sexuell übertragbare Erkrankung: Genitalherpes
Herpes-simplex-Viren (HSV) rufen eine Reihe von weit verbreiteten Erkrankungen an Haut und Schleimhäuten hervor, dazu gehört Genitalherpes. Diese Hauterkrankung im Bereich der...
Sexuell übertragbare Erkrankung: Genitalwarzen
Genitalwarzen (Feigwarzen, Kondylome) sind gutartige Wucherungen des Hautgewebes im Genitalbereich. Sie können in der Analregion auftreten, bei Frauen auch in der Vulva- und...
Sexuell übertragbare Erkrankung: Trichomonadeninfektion
Trichomonadeninfektionen gehören zu den sexuell übertragbaren Krankheiten. Mit Trichomonaden können sowohl Frauen als auch Männer infiziert sein. Die Symptome sind zwar...