Desinfektionsmittel tauchen immer häufiger im Alltag auf. Mal zur Händedesinfektion zwischendurch, mal zur Reinigung von Oberflächen, etwa auf der Toilette. Solche Hygienemaßnahmen sind nicht immer notwendig.
Desinfektionsmittel: Zu häufig eingesetzt
Im Alltag werden Desinfektionsmittel häufig unnötig eingesetzt, vor allem Kombinationen aus Alkohol und chemischen Antiseptika. Waschbecken, Toilettenbrille und -deckel sowie sonstige Gegenstände in Bad und WC müssen damit nicht abgewischt werden, denn die im häuslichen Bereich normalerweise vorhandenen Keime haben meist keinen Krankheitswert.
In Kliniken sinnvoll. Anders sieht das natürlich in Krankenhäusern, Pflegeheimen oder Großküchen aus, hier ist Desinfektion sinnvoll.
Gründliches Händewaschen reicht in der Regel
Auch wenn ein Kind oder eine andere Person aus dem familiären Umfeld erkrankt ist, sind Desinfektionsmittel unnötig, es sei denn, es handelt sich um eine gefährliche Infektion wie Hepatitis B. Meist reicht es völlig aus, wenn Sie sich möglichst oft die Hände sorgfältig mit Seife waschen, Handtücher und Lappen täglich wechseln und bei mindestens 60 °C waschen.
Covid-19 vorbeugen. Dies gilt auch, wenn Sie sich vor der Übertragung des Coronavirus schützen wollen. Mehr dazu unter Corona – Gesundheit, Schutzmaßnahmen: Was Sie jetzt wissen sollten.