Manche Frauen möchten sich bei der Verhütung nicht auf Arzneimittel verlassen oder sie vertragen diese nicht. Für sie kommen natürliche Verhütungsmethoden infrage. Basaltemperatur und Vaginalschleim sind wichtige Indikatoren, um die fruchtbaren Tage zu ermitteln. Voraussetzung: Ein gutes Körpergefühl und ein stabiler Lebenswandel.
Basaltemperatur bestimmen
Die Basaltemperatur muss morgens vor dem Aufstehen, möglichst immer zur gleichen Zeit, gemessen werden. Am besten eignet sich dafür ein digitales Basalthermometer, das mit einer Genauigkeit von 0,05 °C misst. Verwenden Sie immer dasselbe Thermometer und reinigen Sie es mit lauwarmem Wasser.
Genau messen. Mit diesem Thermometer messen Sie im After oder in der Scheide mindestens fünf Minuten lang die Temperatur. Die Aussage ist nur dann verlässlich, wenn Sie vor dem Messen wenigstens sechs Stunden geschlafen haben. Neben der Schlafdauer beeinflusst eine Reihe weiterer Faktoren die morgendliche Temperatur: Alkoholkonsum, körperliche und psychische Belastungen, fieberhafte Erkrankungen, Medikamenteneinnahme. So kann es zum Beispiel am Morgen nach einer durchzechten Nacht zu abweichenden Werten kommen.
Kurvenblatt oder Zyklus-App. Die abgelesene Temperatur übertragen Sie in ein Kurvenblatt oder geben die Daten in eine Zyklus-App ein. Wenn Ihre Temperatur dreimal hintereinander mindestens 0,2 °C über der liegt, die sechs Tage zuvor gemessen wurde, können Sie davon ausgehen, dass der Eisprung am Tag der Temperaturerhöhung stattgefunden hat. In der Zeit danach ist eine Schwangerschaft unwahrscheinlich.
Die abgelesene Temperatur tragen Sie in ein Kurvenblatt ein. Wenn Ihre Temperatur dreimal hintereinander mindestens 0,2 °C über der liegt, die sechs Tage zuvor gemessen wurde, können Sie davon ausgehen, dass der Eisprung am Tag der Temperaturerhöhung stattgefunden hat. In der Zeit danach ist eine Schwangerschaft unwahrscheinlich.
Vaginalschleim beobachten
Im Allgemeinen ist der Schleim an der Scheidenöffnung spürbar. Dort sollten Sie ihn abnehmen und seine Konsistenz prüfen. Dazu nehmen Sie ein wenig Schleim zwischen Daumen und Zeigefinger und ziehen die Finger auseinander. Wenn er sich zu einem kleinen Faden spannen lässt, können Sie davon ausgehen, dass jetzt die Zeit des Eisprungs ist.
Gesundes Milieu erhalten. Vaginalschleim liefert nur bei gesundem Scheidenmilieu verlässliche Informationen für die Empfängnisverhütung. Intimsprays, Vaginalduschen, Verhütungszäpfchen und -gele, aber auch Entzündungen verändern die Scheidenflora und damit auch die Aussagekraft der Schleimprobe.