Zur Behandlung einer Angina Pectoris werden nitrathaltige Medikamente eingesetzt. Schnellwirkende Nitrat-Präparate sind geeignet, einen akuten Angina-Pectoris-Anfall zu unterbrechen. Langfristig helfen Nitrate, einem Anfall vorzubeugen. Damit ihre Wirkung erhalten bleibt, sind bestimmte Einnahmeregeln zu beachten.
Nitrattoleranz vermeiden
Gelangt ständig Nitrat ins Blut, lässt die Wirkung des Wirkstoffs mit der Zeit nach. Eine solche "Nitrattoleranz" lässt sich vermeiden, indem man das Medikament nur alle acht bis zwölf Stundeneinnimmt. Je höher die Nitratdosis, desto wichtiger ist es, diese Pausen einzuhalten. Nur so kann das Mittel seine volle Wirkung entfalten.
Bei langfristiger Einnahme wegen Angina Pectoris
Wenn Sie Nitrate langfristig anwenden, um Angina-Pectoris-Anfällen vorzubeugen, ist es ratsam, die letzte Tablette des Tages um 18 Uhr (nichtretardiertes Mittel) bzw. um 14 Uhr (retardiertes Mittel) einzunehmen; dann ist der Abstand bis zur Anwendung am folgenden Morgen lang genug. Pflaster kleben Sie vorzugsweise tagsüber auf und nehmen sie abends ab.
Nächtlicher Anfall. Treten die Angina-Pectoris-Anfälle vor allem nachts auf, können Sie die letzte Tablette unmittelbar vor dem Zubettgehen nehmen. Dann müssen Sie jedoch die Einnahme der morgendlichen Tablette um einige Stunden verschieben, damit die Pause zwischen den Anwendungen lang genug ist.
Alternative Molsidomin
Sie können sich aber auch zusätzlich ein Präparat mit dem Wirkstof Molsidomin verschreiben lassen und dieses abends anstelle von Nitrat einnehmen. Gelingt es auch tagsüber nicht, die Pausen einzuhalten, weil häufiger Angina-Pectoris-Anfälle auftreten, die mit kurzwirkenden Nitraten in Form von Zerbeißkapseln, Sprays oder Lösungen behandelt werden müssen, sollten Sie mit dem Arzt beraten, ob eine vollständige Umstellung auf Molsidomin für Sie nicht die bessere Lösung ist.
Instabile Angina Pectoris: Sofort zum Arzt!
Wenn Sie spüren, dass es Ihnen nicht mehr gelingt, einen Anfall mit Nitropräparaten zu unterbrechen, hat sich eventuell eine instabile Angina Pectoris entwickelt, die unverzüglich ärztlich behandelt werden muss.