Testberichte von Stiftung Warentest
  • Zum Inhalt
  • Zu den weiteren Angeboten
  • Einloggen
  • Jetzt registrieren
  • Kontakt
  • Impressum
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Über uns
  • Presse
  • Tests
  • Shop
    • Aktuell
    • Bestseller
    • Neuerscheinungen
    • Bücher + Spezialhefte
    • Altersvorsorge
    • Immobilien
    • Ernährung
    • Mobilität
    • Geld
    • Gesundheit
    • Haushalt
    • Familie
    • Multimedia
    • Steuern + Recht
    • Versicherungen
    • Hefte
    • test
    • Finanztest
    • Jahrbücher + Archiv-CDs
    • Zur Übersicht
  • Abo
    • Abonnements
    • test-Abo
    • Finanztest-Abo
    • Flatrates
    • test.de-Flatrate
    • Zur Übersicht
  • Mein test.de
    • Mein test.de Übersicht
    • Mein Profil
    • Merkliste
    • Bezahlte Inhalte
    • Meine Produktfinder
    • Newsletter
    • Wieso registrieren?
  • Warenkorb
  • Merkliste (0)
Ressorts
  • Haushalt
  • Multimedia
  • Versicherungen
  • Geld
  • Gesundheit
  • Steuern + Recht
  • Mobilität
  • Familie
  • Ernährung
  • Immobilien
  • Alters­vorsorge
  • Startseite
  • Familie
  • Alles

664 Artikel aus Familie

Zur Übersicht
  • 26.02.2021Meldung

    In-App-Käufe: So verhindern Sie die Kostenfalle

    Kosten­pflichtige Zusatz­funk­tionen in Apps, so genannte In-App-Käufe, können ins Geld gehen. Besonders Kinder lassen sich zum Kauf verführen, wie Verbraucherschützer beklagen. Auch die Stiftung Warentest ist 2019 in ihrem Test von Spieleapps auf... Zur Meldung

  • 24.02.2021Test

    Kinder­kopf­hörer im Test: Viele Kopf­hörer mit Schwächen

    Im Test Kinder­kopf­hörer der Stiftung Warentest zeigen etliche Modelle Schwächen. Manche sind zu laut für Kinder­ohren, andere gehen zu schnell kaputt oder klingen mau. Ein Kopf­hörer im Test ist mit Schad­stoffen belastet. Trauriges Fazit: Vier der... Zum Test

  • 22.02.2021Special

    Rente für pflegende Angehörige: Mehr Pflegende haben Renten­ansprüche

    Die Pflegekassen zahlen inzwischen für deutlich mehr ehren­amtlich Pflegende Rentenbeiträge. Die Hürden für einen Renten­anspruch sind jetzt nied­riger. Wir haben anhand der aktuellen Renten­werte ausgerechnet, um wie viel diese die gesetzliche Rente... Zum Special

  • 12.02.2021Special

    Pfle­geeltern werden: Diese Regeln gelten, diese Hilfen gibt es

    Wenn Kinder nicht bei ihren leiblichen Eltern leben können, über­nehmen oft Pfle­geeltern. Das ist eine große Verantwortung. test.de sagt, was Sie tun müssen, um Pfle­geeltern zu werden und welche Voraus­setzungen dafür gelten. Wir sagen, auf welche... Zum Special

  • 08.02.2021Special

    Namen ändern: Einfacher, als viele denken

    „Mein Name gefällt mir nicht“ reicht nicht. Doch mit einem guten Grund lassen sich Vor- oder Nach­name recht einfach ändern. Inzwischen kann jeder auch die Reihen­folge seiner Vornamen bestimmen. Die Rechts­experten der Stiftung Warentest erklären,... Zum Special

  • 27.01.2021Meldung

    Schenkung­steuer: Vater bleibt Vater

    Schenken Eltern ihren Kindern Vermögen, bleiben bis zu 400 000 Euro steuerfrei. Alles, was darüber hinaus­geht, wird nach Steuerklasse I gemäß Erbschaft­steuergesetz versteuert. Bei Nicht­verwandten bleiben nur 20 000 Euro frei, zudem wird der... Zur Meldung

  • 25.01.2021Meldung

    Kind krank: Diese Rechte haben berufs­tätige Eltern

    Kinder sind in den Wintermonaten oft krank. Ihre Eltern können sich dann bis zu zehn Tage pro Kind vom Job frei­stellen lassen. Manche Arbeit­geber zahlen in solchen Fällen den Lohn weiter. Zahlt der Chef nicht, springt die Krankenkasse ein und zahlt... Zur Meldung

  • 19.01.2021Special

    Gewusst wie: Babysitterin anmelden

    Wer im eigenen Haushalt einen Babysitter beschäftigt, wird zum Arbeit­geber. Mit einer Anmeldung bei der Minijob-Zentrale sind beide Parteien abge­sichert – zum Beispiel, wenn der Kinder­betreuer einen Unfall hat. Eltern können zudem vom... Zum Special

  • 13.01.2021Special

    Eltern­geld: Anspruch, Dauer, Höhe, Berechnung

    Eltern können nach der Geburt ihres Kindes Eltern­geld beantragen. Es beträgt meist etwa 65 Prozent des Netto­einkommens vor der Geburt. Eltern können wählen – zwischen bis zu 14 Monaten Basis­eltern­geld (maximal 1 800 Euro pro Monat) oder... Zum Special

  • 13.01.2021Special

    Steuerklasse wechseln: Ein Riesen­plus beim Eltern­geld

    Verheiratete Paare können durch einen Wechsel der Steuerklasse vor der Geburt eines Kindes ganz legal das Eltern­geld nach der Geburt erhöhen. Wer das Eltern­geld optimieren will, muss schnell und schlau handeln. Die Mühe lohnt sich: Durch den... Zum Special

  • 1
  • 2
  • 3
  • ..
  • 67
  • vor
  • Alle (664)
  • Tests (90)
  • Meldungen (427)
  • Specials (99)
  • Infodokumente (9)
  • Rezepte (1)
  • Schnelltests (38)
  • Nach oben
  • Alle Themen A-Z
  • Inhaltsübersicht
Stiftung Warentest Abonnements
  • Newsletter
  • RSS-Feed
Stiftung Warentest im Netz
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube
Informationen
  • Datenschutz auf test.de
  • AGB
  • Kontakt
  • Impressum
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Über uns
  • Presse
27.02.2021 © Stiftung Warentest. Alle Rechte vorbehalten.