iPhone 5

So haben wir getestet

9

Im Test: Das Apple iPhone 5 im Vergleich zum Testsieger Samsung Galaxy S III.
Einkauf der Prüf­muster: Bis September 2012.
Preise: Anbieterbefragung (Apple) und über­regionale Handels­erhebung im September 2012 (Samsung).

Alle Unter­suchungen und Bewertungen erfolgten wie in den Hand­ytests in test 05/2012 und 09/2012 (siehe Produktfinder Handys und Smartphones). Test­beschreibung auch unter: www.test.de/handys/methodik.

9

Mehr zum Thema

9 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 14.12.2012 um 14:42 Uhr
    Display

    @witt: Vielen Dank für die Anregungen, haben wir ans Themen-Team weitergeleitet. Zum Display: Es hängt immer von der Skalierung der Testergebnisse ab - auch bei uns hatte das Display des iPhone 5 quasi ein "sehr gut" mit Sternchen aufgrund seiner Brillanz, Schärfe und Helligkeit. Das Display des Galaxy S3 hatte ein mittleres "sehr gut" - und einen Größenvorteil. Solche insgesamt doch minimalen Unterschiede stellen wir in unseren Tests der Übersicht halber aber nicht als Zahlenwerte dar - beide Displays hatten ein "++". Im test-Heft in der Gegenüberstellung zwischen iPhone 5 und Galaxy S3 wird das Display des iPhone aber besonders gelobt, auch wenn in der Gesamtwertung knapp das Samsung vorne liegt.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 14.12.2012 um 14:30 Uhr
    Akkulaufzeit

    @ibond: Auch wir wundern uns über die c´t-Ergebnisse, denn das iPhone hat einen viel schwächeren Akku als das S3 – 1440mAh zu 2100mAh. Gut, die WLAN-Messung machen wir nicht, aber dafür Standby, Telefonieren, Musikhören, Surfen und Navigieren.
    Beim Dauertelefonieren und Surfen (über UMTS) lag das S3 klar vorn.

  • witt am 10.11.2012 um 06:10 Uhr
    Teilweise unglaubwürdig (2)

    (Fortsetzung)
    Andere Aspekte wie Sicherheit der OS oder Verfügbarkeit von Updates, fließen in den Test erst gar nicht ein. Android hat Tausende von Viren, iOS keine (außer man führt einen Jailbreak durch). Android OS Updates brauchen Monate nach dem Release, um auf dem jeweiligen Telefon anzukommen, und viele Modelle erhalten gar keine OS Updates. iOS Updates sind sofort verfügbar, und die derzeitige Version läuft sogar noch auf dem 3,5 Jahre alten iPhone 3GS. Diese Sachverhalte sind einfach zu recherchieren.
    Also, liebe test Redakteure, vielleicht an der Zeit, genauer zu messen (Screen) und andere wesentliche Aspekte mit zu berücksichtigen? Apple darf ruhig Tests "verlieren", denn das befeuert den Wettbewerb. Aber dem Verbraucher ist nicht geholfen, wenn das Test-Verfahren begrenzte Validität hat.

  • witt am 10.11.2012 um 05:52 Uhr
    Teilweise unglaubwürdig

    Wir sind idR mit test seit Jahrzehnten gut gefahren. Aber was fest z.Th. Smartphones produziert, erscheint mir nicht sehr hilfreich.
    Zum einen deckt sich dieser Test nicht mit anderen (s.a. Kommentar z.Th. Akku). Im konkreten Fall werden die Displays des iPhone 5 und des Galaxy S III gleich mit "sehr gut" bewertet. In anderen, sehr detaillierten Tests wird dem Galaxy ein erheblich schlechterer Bildschirm attestiert: http://www.displaymate.com/Smartphone_ShootOut_2.htm. Ich denke nicht, daß Displaymate geschummelt hat, denn die leben davon, Bildschirme akkurat zu messen.
    Daß das iPhone LTE hat und das getestet Galaxy nicht, wird erst gar nicht bewertet. Unverständlich, daß etwas so wesentliches wie mögliche Verbindungsgeschwindigkeit bei einem Smartphone nicht bewertet wird. Ich benutze LTE, und der Unterschied ist riesig. (Ja, viele haben kein LTE, aber viele andere Features werden auch nicht von allen genutzt).
    Fortsetzung im nächsten Kommentar...

  • ibond am 30.10.2012 um 17:23 Uhr
    Akku-Laufzeit??

    Die Messwerte im Test widersprechen den Ergebnissen der sehr seriösen Zeitschrift c't (Heft 21/2012 Seite 70).
    Bei c't waren iPhone5 und S3 bei den Akku-Laufzeiten meistens gleichauf, beim WLAN-Surfen hielt das iPhone5 sogar 50% länger durch!!

    Bei c't gab es exakt beschriebene Messungen mit klarer Angabe von Bildschirmhelligheit usw. Ich frage mich, ob die Stiftung Warentest hier wirklich exakt genug gemessen hat.