Mein test.de: Alles im Blick
Registrieren und Einloggen

Um Vorteile wie das Kaufarchiv und test.de-Flatrate nutzen zu können, müssen Sie sich bei Mein test.de registrieren.
Pflichtangaben: Zwingend ist nur ein Eintrag in den mit * gekennzeichneten Feldern: Das sind
- Nutzername
- Passwort
- E-Mail-Adresse
Vorname und Nachname sind freiwillige Angaben.
Abschließend müssen Sie die Nutzungsgrundlagen und die Hinweise zum Datenschutz akzeptieren.
Nachdem Sie den Button „Neu anmelden“ gedrückt haben, erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link. Erst nachdem Sie diesen Link geklickt haben, ist Ihr Konto aktiv.
Alle Schritte im Detail:
Nutzername
Login: Mit dem Nutzernamen loggen Sie sich bei Mein test.de ein. Wenn Sie einen Kommentar zu einem Artikel schreiben, wird Ihr Nutzername angezeigt. Sie können Ihren Nutzernamen jederzeit unter „Mein test.de: Mein Profil“ ändern.
- Den Namen können Sie frei wählen. Es gelten folgende Regeln:
- Zeichenzahl: Der Nutzername darf aus maximal 150 Zeichen bestehen.
- Folgende Zeichen können verwendet werden:
- Buchstaben: A-Z, a-z, äöüß
- Zahlen: 0–9
- Zeichen: . – _ (Punkt, Minus, Unterstrich) dürfen im Wort vorkommen, jedoch nicht am Anfang. Es dürfen nicht mehrere Sonderzeichen hintereinander stehen. - Nicht zugelassen sind:
- Leerzeichen
- E-Mail-Adresse
- Sonderzeichen außer . – _ (s.o.). Also nicht ! „ § $ % & / ( ) = ? u.s.w.
- Mehrere Sonderzeichen hintereinander
- Sonderzeichen am Beginn des Nutzernamens
- „Warentest“ und „test.de“ als Wortbestandteil.
Es gehen also zum Beispiel „vorname123“, „vorname.nachname“ oder „super-trouper“.
Nutzernamen vergessen? Klicken Sie auf Logindaten vergessen?. Es erscheint ein Feld, in dem Sie Ihre E-Mail-Adresse angeben können. Sie erhalten dann eine E-Mail mit Ihrem Nutzernamen und der Möglichkeit, ein neues Passwort festzulegen.
Passwort
Sicheres Passwort: Die Stiftung Warentest empfiehlt grundsätzlich, sichere Passwörter zu nutzen. Aus diesem Grund muss Ihr Passwort für Mein test.de bestimmte Anforderungen erfüllen:
- Mindestzahl: Es muss mindestens aus acht Zeichen bestehen.
- Kombination: Wir empfehlen eine Kombination aus Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen. Weitere Tipps siehe unten.
- Nicht zu einfach: Es darf keine Trivialpasswort verwendet werden wie „12345678“.
- Folgende Zeichen können Sie verwenden:
- Buchstaben: a-z, A-Z, ä ö ü Ä Ö Ü ß
- Zahlen: 0-9
- Zeichen: ^ ! $ % & / ( ) = ? { [ ] } \ @ + * ~ # , . ; : _ - - Folgende Zeichen können Sie nicht verwenden:
° „ § ´ `€ < > | µ und Leerzeichen
Damit Sie auf einen Blick sehen, wie sicher Ihr Passwort ist, finden Sie oberhalb des Eingabefeldes einen Balken.
Balken mit Sicherheitshinweis

Roter Balken: Das Passwort ist zu kurz oder zu einfach, Sie können es nicht verwenden. Wir überprüfen, ob das Passwort mehrfach in einer Datenbank vorkommt, die eine Vielzahl gestohlener Zugangsdaten enthält. Dazu nutzen wir den Service von haveibeenpwned.com. Die Prüfung findet bei uns lokal statt, es werden keine Passwörter oder andere persönliche Daten an den Dienst weitergeleitet. Auch wir kennen Ihr Passwort nicht, es liegt uns nur in verschlüsselter Form (Hash) vor.
Orangener Balken: Passwörter, die zwar nicht komplett „trivial“, aber dennoch recht einfach zu erraten sind, zeigen wir Ihnen orange und mit dem Hinweis „nicht empfohlen“ an. Sie können selbst entscheiden, ob Sie dieses Passwort verwenden wollen.
Grüner Balken: Ein „grünes“ Passwort gilt als sicher. Es besteht aus mindestens acht Zeichen und kommt nicht in der Datenbank von haveibeenpwned.com vor.
Tipps für ein sicheres Passwort
- Grundsätzlich gilt: Je länger, desto besser.
- Das Passwort sollte nicht in Wörterbüchern vorkommen.
- Das Passwort sollte nicht aus Tastaturmustern wie „asdfgh“ oder „1234abcd“ bestehen.
- Verwenden Sie keine persönlichen Informationen wie Name, Geburtstag oder Ähnliches.
- Umlaute im Passwort können bei Auslandsbesuchen zu Hindernissen führen, da sie eventuell nicht auf der Tastatur vorhanden sind.
Tipps zum Umgang mit Passwörtern
- Nutzen Sie für Logins auf verschiedenen Webseiten verschiedene Passwörter.
- Verwahren Sie Ihr Passwort an einem sicheren Ort.
- Speichern Sie es nicht unverschlüsselt auf Ihrem PC.
- Geben Sie es nicht an Dritte weiter.
- Versenden Sie es nicht in E-Mails.
- Nutzen Sie einen Passwortmanager, um unterschiedliche Passwörter verwalten zu können.
Bei unseren Hinweisen zur Passwort-Sicherheit und zum Umgang mit Passwörtern orientieren wir uns an den aktuellen Empfehlungen des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik.
Passwort vergessen?
Klicken Sie auf Logindaten vergessen?. Es erscheint ein Feld, in dem Sie Ihren Nutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse angeben können. Sie erhalten eine E-Mail mit einem Link, über den Sie ein neues Passwort festlegen können.
Login-Sperre?

Wenn Sie Ihr Passwort falsch eingeben, wird Ihr Konto aus Sicherheitsgründen für eine gewisse Zeit gesperrt. Wann Sie sich wieder einloggen können, steht unter dem Passwort-Feld. Wenn Sie nicht warten möchten, können sich über die Logindaten vergessen-Funktion eine E-Mail mit einem Link schicken lassen, über den Sie ein neues Passwort festlegen können.
Ihre E-Mail-Adresse nutzen wir nur im Zusammenhang mit Ihrem Mein test.de-Konto. Wenn Sie außerdem Newsletter der Stiftung Warentest abonniert haben, bekommen Sie natürlich auch diese von uns. Pro E-Mail-Adresse kann ein Mein test.de-Konto angelegt werden.
Bestätigungsmail: Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungsmail mit einem Link. Per Klick auf diesen Link bestätigen Sie Ihre Anmeldung. Dies dient dazu, dass kein Dritter Sie gegen Ihren Willen anmelden kann. Der Link ist eine Woche gültig. Wenn Sie längere Zeit nicht dazu gekommen sind, Ihr Konto zu aktivieren, müssen Sie sich neu anmelden.
Logindaten-Vergessen-Mail: Wenn Sie Ihr Passwort oder Ihren Nutzernamen vergessen haben, können Sie sich über den Link Logindaten vergessen? eine E-Mail schicken lassen. In dieser Mail steht Ihr Nutzername und ein Link, über den Sie ein neues Passwort festlegen können.
Abonummer eintragen

Abonnenten von test und Finanztest haben Vorteile auf test.de: Die test.de-Flatrate und ausgewählte Bücher sind für Sie günstiger. Für Doppelabonnenten ist die test.de-Flatrate sogar kostenlos. Darum können Sie unter Mein Profil: Abo test/Finanztest Ihre Abonummer eintragen. Um Sie als Abonnenten identifizieren zu können, benötigen wir außerdem Postleitzahl und Ort.
Mehr Hinweise zur Abonummer unter Mein Profil: Abo von test und Finanztest.
Eingeloggt bleiben

Beim Login (nicht beim ersten Anmelden) können Sie wählen, ob Sie an Ihrem Computer eingeloggt bleiben möchten. Wenn Sie das Häkchen setzen, brauchen Sie sich bei Ihren nächsten Besuchen nicht einzuloggen. Sie haben dann direkt Zugriff auf Ihren Mein test.de-Bereich wie Ihre Merkliste und bezahlte Inhalte.
Hinweis: Nutzen Sie diese Funktion nicht an öffentlichen oder von mehreren Personen benutzen Computern.