LED-Lampen im Test Das beste Licht für Sie
13.04.2021 - GU10, Lumen, dimmbar: Wer eine Lampe kaufen will, begegnet vielen Begriffen. Wir erklären sie und zeigen, wie Sie gutes Licht bekommen und dabei viel Strom sparen.Zum Test
Die laufenden Kosten für Strom, Wasser und Gas verschlingen einen großen Teil des Haushaltsbudgets. test.de bietet unzählige Tipps, wie Sie Energie sparen können und wie Sie die günstigsten Anbieter für Strom, Wasser und Gas finden.
13.04.2021 - GU10, Lumen, dimmbar: Wer eine Lampe kaufen will, begegnet vielen Begriffen. Wir erklären sie und zeigen, wie Sie gutes Licht bekommen und dabei viel Strom sparen.Zum Test
19.03.2021 - Nach dem Kochen riecht die Wohnung oft wie eine Frittenbude. Angetrockneter Fettdunst ist ein Nährboden für Bakterien. Dunstabzugshauben sollen Fett und Gerüche auffangen. Im Dunstabzughauben-Test der Stiftung Warentest sind 18 Modelle, von der einfachen Unterbauhaube (56 Euro) über Kaminhauben mit horizontalem Schirm (Miele, Siemens) bis zur Kopffreihaube von Berbel (2 640 Euro). Manche Hauben bringen frische Luft – andere beleuchten nur das Kochfeld. Die Noten reichen von Gut bis...Zum Test
11.03.2021 - Die Spülmaschine mit Warmwasser zu betreiben, kann Energie sparen – doch es kommt darauf an, wie das Warmwasser erhitzt wird und wie weit sein Weg zum Geschirrspüler ist.Zur Meldung
18.01.2021 - Vergleichsportale im Internet sind für die meisten Verbraucher die erste Adresse bei der Suche nach einem neuen Gas- oder Stromtarif. Denn nur sie listen aktuelle Preise und Konditionen. Empfehlenswert sind solche Portale aber nur für Kunden, die jährlich den Anbieter wechseln. Die Stiftung Warentest hat 16 Vergleichsportale untersucht, darunter die Marktführer Verivox und Check24 – eines sticht im Test heraus.Zum Test
21.12.2020 - Betreiber einer Photovoltaikanlage oder eines Batteriespeichers müssen ihre Anlage in ein Marktstammdatenregister eintragen. Das gilt auch für Anlagen, die bereits seit vielen Jahren laufen und beim Netzbetreiber und der Bundesnetzagentur gemeldet sind. Für Neuanlagen ersetzt das neue Register das bisherige Meldeportal der Bundesnetzagentur. Sie müssen innerhalb eines Monats nach Inbetriebnahme registriert werden. Betreiber bestehender Anlagen haben Zeit bis 31. Januar 2021. Wer seine...Zur Meldung