Mariniertes Schweine­fleisch im Test

So halten Sie Keime auf Abstand

5
Mariniertes Schweine­fleisch im Test - Gutes für den Grill

Klar trennen. Rohes Fleisch sollte nie Kontakt zu anderen Lebens­mitteln haben. © Manuel Krug

Keime vermehren sich bei Wärme rasant. Gerade im Sommer kommt es auf die richtige Lebens­mittel- und Küchenhygiene an – auch beim Grillen.

Mariniertes Schweine­fleisch im Test Testergebnisse für 12 Marinierte Schweine-Nacken­steaks

Richtig kühlen. Die Kühl­schrank­temperatur sollte maximal bei 7 Grad Celsius liegen. Für Fleisch kann es noch kälter sein: Die Halt­barkeits­frist wird für 4 Grad berechnet. Wo Fleisch im Kühl­schrank am besten aufgehoben ist, verraten wir im Special Kühlschrank richtig einräumen. Unterwegs gehört rohes Fleisch in eine Kühltasche.

Fix verbrauchen. Kaufen Sie Steaks erst kurz vor dem Grillen. Ein Verbrauchs­datum sollte nie über­schritten werden, vor allem wenn die Kühlkette nicht einge­halten wurde. Mehr zum Thema in unserem Special zur Haltbarkeit von Lebensmitteln.

Sauber arbeiten. Waschen Sie alles, was mit rohem Fleisch Kontakt hatte, gründlich ab – von den Händen bis zur Grill­zange. Wer im Park ohne Wasch­gelegenheit grillt, sollte Küchen­rolle oder Papier­servietten benutzen.

Strikt abschotten. Bereiten Sie Obst und Gemüse klar getrennt von rohem Fleisch zu. Gelangen Keime in einen Salat, können sie sich dort im Laufe eines Grill­abends schnell vermehren.

Teller wechseln. Verwenden Sie nie den gleichen Teller für rohes und für fertig gegrilltes Fleisch. Das gilt auch fürs Besteck.

Gründlich durch­erhitzen. Durch­garen tötet alle Keime ab. Erreichen die Steaks im Kern mindestens zwei Minuten lang 70 Grad Celsius, geht vom Fleisch selbst keine Gefahr mehr durch Keime aus.

Mariniertes Schweine­fleisch im Test Testergebnisse für 12 Marinierte Schweine-Nacken­steaks

Reste entsorgen. Übrig gebliebene Marinade, die mit Fleisch Kontakt hatte, nicht als kalte Soße verwenden, sondern immer entsorgen.

Tipp: Infos zu den häufigsten Erregern und weitere Tipps, wie Sie sich vor ihnen schützen können, stehen in unserem Special Keime in Lebensmitteln.

Mariniertes Schweine­fleisch im Test Testergebnisse für 12 Marinierte Schweine-Nacken­steaks

5

Mehr zum Thema

5 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

Criticon am 05.08.2023 um 23:28 Uhr
Klimabilanz fürs Grillen: Fehlanzeige?

Fürs Klima - so test - sollte man auf Verbrenner z.B. beim Verkehr und der Heizung verzichten und auf Strom umsteigen... und dann titeln sie auf S.16 "Ruhig mal Gas geben" - entweder test hält nichts von CO2-Fußabdrücken oder die Berichterstattung ist extrem verzerrend und unsachlich: Jedenfalls sollte wer den ganzen Sommer Holzkohle oder Gas verbrennt wenigstens wissen welchen CO2-Fußabdruck dieser Lebensstil erzeugt - vielleicht nutzt man ja dann doch lieber Strom anstatt darüber zu grübeln welche Haltungsklasse Grillgut und / oder Gäste bei diesen Treffen haben sollten um optimales Beisammensein zu sichern?

Profilbild Stiftung_Warentest am 01.08.2023 um 13:26 Uhr
Tierwohl

@Hendrik_S: Im Rahmen unserer Untersuchung haben wir drei Bio-Produkte, mit der Haltungsform 4, unter die Lupe genommen. Bio-Siegel garantieren hohes Tierwohl.
Ausführliche Informationen zu Bio-Siegeln finden Sie hier:
www.test.de/Diese-Siegel-sollen-beim-Kauf-von-Fleisch-und-Milch-helfen-5306979-0/

Hendrik_S am 31.07.2023 um 18:52 Uhr
Warum nur Massenware mit fragwürdigem Tierwohl?

Es gibt zahlreiche Produzenten die nicht nur hochwertiges Fleisch produzieren, sondern auch besonders Wert auf das Tierwohl und glückliche Tiere legen. Wieso ist nicht auch besipielhaft solches Fleisch getestet worden?

Profilbild Stiftung_Warentest am 31.07.2023 um 15:41 Uhr
Haltungsform der Schweine

@1337: Die Haltungsform der Schweine finden Sie in unserer Tabelle. Unter dem nachfolgenden Link finden Sie ausführliche Informationen zum Thema Tierwohl-Label:
www.test.de/Diese-Siegel-sollen-beim-Kauf-von-Fleisch-und-Milch-helfen-5306979-0/

1337 am 29.07.2023 um 10:23 Uhr
Haltungsbedingungen der Schweine

Sehe ich das richtig, dass die Haltungsbedingungen der Schweine nicht geprüft wurden? Das sollte auf jeden Fall auch mit in den Test eingehen!