Testberichte von Stiftung Warentest
  • Zum Inhalt
  • Zu den weiteren Angeboten
  • Einloggen
  • Jetzt registrieren
  • Kontakt
  • Impressum
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Über uns
  • Presse
  • Tests
  • Shop
    • Aktuell
    • Bestseller
    • Neuerscheinungen
    • Bücher + Spezialhefte
    • Altersvorsorge + Rente
    • Bildung + Beruf
    • Eigenheim + Miete
    • Essen + Trinken
    • Freizeit + Verkehr
    • Geldanlage + Banken
    • Gesundheit + Kosmetik
    • Haushalt + Garten
    • Kinder + Familie
    • Multimedia
    • Steuern + Recht
    • Versicherungen
    • Hefte
    • test
    • Finanztest
    • Jahrbücher + Archiv-CDs
    • Zur Übersicht
  • Abo
    • Abonnements
    • test-Abo
    • Finanztest-Abo
    • Flatrates
    • test.de-Flatrate
    • Zur Übersicht
  • Mein test.de
    • Mein test.de Übersicht
    • Mein Profil
    • Merkliste
    • Bezahlte Inhalte
    • Meine Produktfinder
    • Newsletter
    • Wieso registrieren?
  • Warenkorb
  • Merkliste (0)

test.de verwendet Cookies, um verschiedene Funktionalitäten anzubieten. Außerdem werden Cookies zur statistischen Messung der Nutzung der Website und zur Messung des Erfolgs von Werbeanzeigen, welche die Stiftung Warentest auf anderen Webseiten geschaltet hat, eingesetzt. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ressorts
  • Alters­vorsorge + Rente
  • Bildung + Beruf
  • Eigenheim + Miete
  • Essen + Trinken
  • Frei­zeit + Verkehr
  • Geld­anlage + Banken
  • Gesundheit + Kosmetik
  • Haushalt + Garten
  • Kinder + Familie
  • Multimedia
  • Steuern + Recht
  • Versicherungen
  • Startseite
  • Gesundheit + Kosmetik
  • Zahn­pflege
  • Meldungen

96 Meldungen aus Zahn­pflege

Zur Übersicht
  • 27.02.2014Meldung

    Karies: Schon Stein­zeit­menschen litten darunter

    Karies gilt als modernes Zahn­problem. Aber schon Stein­zeit­menschen litten darunter. Britische Forscher entdeckten die Zahnfäule bei einer Gruppe in Marokko gefundener Skelette. Der Grund: kohlenhydratreiche Kost. Die Höhlenbe­wohner sammelten... Zur Meldung

  • 24.10.2013Meldung

    Kinder: Zahn­pflege früh starten

    Zwölfjäh­rige Kinder in Deutsch­land, Dänemark und Finn­land haben im welt­weiten Vergleich die gesündesten Zähne. Seit Jahren sinkt der Kariesbefall bei deutschen Kindern und Jugend­lichen. Auch bei den Sechs­jährigen geht Karies zurück, wenn auch... Zur Meldung

  • 29.08.2013Meldung

    Zahn­zusatz­versicherung: Geld für Implantate

    Eine Zahn­zusatz­versicherung kurz vor der Behand­lung abzu­schließen, bringt nichts. Das musste auch ein Patient einsehen, der seinen Versicherer verklagt hatte, weil der keinerlei Kosten für seine Zahnimplantate von mehr als 25 000 Euro über­nehmen... Zur Meldung

  • 27.12.2012Meldung

    Zähneputzen: Fünf Minuten ideal

    Nach 80 Sekunden ist Schluss. Länger putzt sich der deutsche Durch­schnitts­bürger nicht die Zähne. Das ist zu kurz, um sie wirk­lich sauber zu bekommen, sagen Zahnmediziner. Studien belegen: Ideal wären fünf Minuten. Auch elektrische Zahnbürsten... Zur Meldung

  • 22.11.2012Meldung

    Zähne putzen: Rausgeputzt zum Fest

    Mittags Rinder­braten, abends Lachs­häpp­chen, dazwischen Zimt­sterne: Die Weihnachts­zeit ist voller Leckerbissen – also eine Hoch­zeit für Kariesbakterien. Umso wichtiger ist gute Zahn­pflege. Die aber macht deutschen Erwachsenen Probleme. Eine... Zur Meldung

  • 25.10.2012Meldung

    Öfter wechseln: Vier neue Zahnbürsten

    Im Jahr 2010 haben die Deutschen im Durch­schnitt 2,5 Zahnbürsten gekauft. Wer öfter die Zahnbürste erneuert, hat weniger Zahn­fleisch­probleme, ergab eine Studie der Universität Göttingen. Beim Putzen mit abge­nutzten Hand­zahnbürsten treten... Zur Meldung

  • 26.07.2012Meldung

    Schwangerschaft: Zahn­fleisch und Hormone

    Zu Beginn einer Schwangerschaft leiden viele Frauen unter Zahn­fleisch­bluten. Schuld sind die Schwanger­schafts­hormone. Die Schleimhäute werden stärker durch­blutet, das Gewebe aufgelockert. Betroffene sollten blutendes Zahn­fleisch jedoch nicht... Zur Meldung

  • 12.07.2011Meldung

    Rück­ruf von Dr. Best Wechselköpfen für elektrische Zahnbürsten: Nur nichts verschlu­cken

    Die Firma GlaxoS­mith­Kline Consumer Health­care ruft alle Dr. Best Wechselköpfe für elektrische Zahnbürsten zurück. Die Bors­tenplatte der Wechselköpfe kann sich lösen und von Benutzern verschluckt werden. test.de informiert. Zur Meldung

  • 28.04.2011Meldung

    Mund­pflege ohne Wasser: Zahnbürste fürs Welt­all

    Ein Schüler aus Russ­land hat eine Zahnbürste entwickelt, die nur mit Luft­druck die Zähne reinigt. Der Clou: Kosmonauten könnten so im Welt­all Wasser­sparen. Alle, die auch im irdischen Bade­zimmer Wert auf Zahn­pflege legen, finden weitere... Zur Meldung

  • 28.12.2010Meldung

    Auktionsportale für Zahnersatz: Zahnärzte im Wettbewerb

    Auktionsportale für Zahnersatz sind laut Bundesgerichtshof rechtens. Bei dem Urteil ging es um das Internetportal „2te-zahnarztmeinung.de“. Dort stellen Patienten ihren Kostenplan ein. Dann geben andere Zahnärzte Gebote ab. Die Patienten entscheiden,... Zur Meldung

  • zurück
  • 1
  • ..
  • 2
  • 3
  • 4
  • ..
  • 10
  • vor
  • Alle (132)
  • Tests (17)
  • Meldungen (96)
  • Specials (5)
  • Infodokumente (2)
  • Schnelltests (12)
  • Nach oben
  • Alle Themen A-Z
  • Inhaltsübersicht
Stiftung Warentest Abonnements
  • Newsletter
  • RSS-Feed
Stiftung Warentest im Netz
  • Social Media IconFacebook
  • Social Media IconInstagram
  • Social Media IconTwitter
  • Social Media IconYoutube
Informationen
  • Datenschutz auf test.de
  • AGB
  • Kontakt
  • Impressum
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Über uns
  • Presse
14.12.2019 © Stiftung Warentest. Alle Rechte vorbehalten.