- 23.02.2021Special
Medikamente im Test: Metabolisches Syndrom – wenn Übergewicht, Diabetes und Bluthochdruck zusammenkommen
Im Zusammenhang mit Typ-2-Diabetes fällt oft der Begriff "metabolisches Syndrom". Der Begriff Syndrom bezeichnet in der Medizin keine eigenständige Erkrankung, sondern eine Kombination aus verschiedenen Elementen. Beim metabolischen Syndrom sind... Zum Special
- 23.02.2021Special
Medikamente im Test: Lungenembolie – oft verkannt, aber lebensgefährlich
Venenthrombosen haben verschiedene Ursachen, aber allen gemeinsam ist ein Risiko: Die Lungenembolie. Haben Sie jeden Abend geschwollene Knöchel, sollten Sie daher einen Arzt aufsuchen, um zu besprechen, ob die Beinschwellungen Folge einer... Zum Special
- 23.02.2021Special
Medikamente im Test: Diabetesgerechte Ernährung – zuckerfreie Diät ist überholt
Die Zeiten, in denen Menschen mit Diabetes eine Diät einhalten und komplett auf Zucker verzichten sollten, sind vorbei. Heute gilt eine gemischte Kost aus Getreideprodukten, Obst, Gemüse, Fisch, Fleisch, Milchprodukten, Kartoffeln, Butter und Öl... Zum Special
- 23.02.2021Special
Medikamente im Test: Langzeitwert beim Blutzucker – HbA1c bei Diabetes nicht vernachlässigen
Wer an Diabetes leidet, muss seinen Zuckerstoffwechsel im Griff haben. Die Streifentests für Blut oder Urin sind eine Momentaufnahme des Zuckerstoffwechsels. Der HbA1c-Wert hingegen sagt, wie die Zuckereinstellung in den vergangenen acht bis... Zum Special
- 23.02.2021Special
Medikamente im Test: Autofahren trotz Diabetes – was Zuckerkranke im Verkehr beachten müssen
Medizinisch gesehen bestehen keine Bedenken, dass Menschen mit Diabetes aktiv am Verkehr teilnehmen. Es wird aber von ihnen erwartet, dass sie sich der Risiken bewusst sind, die mit einer Unterzuckerung einhergehen. Sie müssen die Symptome erkennen... Zum Special
- 23.02.2021Special
Medikamente im Test: Blutzuckerwerte – Einheiten und Medium berücksichtigen
Wer seinen Blutzucker misst, sammelt regelmäßig eine Menge Daten. Eigentlich sollen diese die Therapie sicherer machen, doch wer die Einzelheiten nicht kennt, kann verunsichert werden. Zum Special
- 26.01.2021Special
E-Zigarette: Ist Dampfen weniger gefährlich als Rauchen?
Die einen preisen das Dampfen als harmlose Alternative zum Rauchen. Die anderen warnen vor unbekannten Gesundheitsgefahren der E-Zigaretten. Fakt ist: E-Zigaretten sind zwar weniger schädlich als klassische Zigaretten. Harmlos aber sind sie... Zum Special
- 15.01.2021Special
Medikamente im Test: Konservierungsmittel in antiallergischen Augen- und Nasenmitteln – Nebenwirkungen beachten
Augen- und Nasentropfen sowie Nasensprays enthalten häufig Konservierungsmittel – nicht ohne Grund: Denn beim Sprühen oder Tropfen kommen Spraydüse oder Pipette leicht mit der Augen- oder Nasenschleimhaut in Kontakt. Doch die... Zum Special
- 08.01.2021Special
Mit dem Rauchen aufhören: So werden Sie Nichtraucher
Insgeheim weiß wohl jeder Raucher, dass er es lieber lassen sollte. Trotzdem fällt vielen der Ausstieg enorm schwer, auch weil Nikotin stark süchtig macht. Unser Special hilft, den Vorsatz „Nichtraucher werden“ in die Tat umzusetzen. Ob... Zum Special
- 01.01.2021Special
Intervallfasten: Seltener essen – aber wie?
Während Menschen bei einer klassischen Diät eine Zeit lang auf bestimmte Lebensmittel verzichten oder Kalorien zählen, richten sich Intervallfastende nach der Uhr. Sie führen ihrem Körper stunden- oder tagelang keine Energie zu. Das soll nicht nur... Zum Special