Testberichte von Stiftung Warentest
  • Zum Inhalt
  • Zu den weiteren Angeboten
  • Einloggen
  • Jetzt registrieren
  • Kontakt
  • Impressum
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Über uns
  • Presse
  • Tests
  • Shop
    • Aktuell
    • Bestseller
    • Neuerscheinungen
    • Bücher + Spezialhefte
    • Altersvorsorge + Rente
    • Bildung + Beruf
    • Eigenheim + Miete
    • Essen + Trinken
    • Freizeit + Verkehr
    • Geldanlage + Banken
    • Gesundheit + Kosmetik
    • Haushalt + Garten
    • Kinder + Familie
    • Multimedia
    • Steuern + Recht
    • Versicherungen
    • Hefte
    • test
    • Finanztest
    • Jahrbücher + Archiv-CDs
    • Zur Übersicht
  • Abo
    • Abonnements
    • test-Abo
    • Finanztest-Abo
    • Flatrates
    • test.de-Flatrate
    • Zur Übersicht
  • Mein test.de
    • Mein test.de Übersicht
    • Mein Profil
    • Merkliste
    • Bezahlte Inhalte
    • Meine Produktfinder
    • Newsletter
    • Wieso registrieren?
  • Warenkorb
  • Merkliste (0)

test.de verwendet Cookies, um verschiedene Funktionalitäten anzubieten. Außerdem werden Cookies zur statistischen Messung der Nutzung der Website und zur Messung des Erfolgs von Werbeanzeigen, welche die Stiftung Warentest auf anderen Webseiten geschaltet hat, eingesetzt. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ressorts
  • Alters­vorsorge + Rente
  • Bildung + Beruf
  • Eigenheim + Miete
  • Essen + Trinken
  • Frei­zeit + Verkehr
  • Geld­anlage + Banken
  • Gesundheit + Kosmetik
  • Haushalt + Garten
  • Kinder + Familie
  • Multimedia
  • Steuern + Recht
  • Versicherungen
  • Startseite
  • Gesundheit + Kosmetik
  • Alles

4.130 Artikel aus Gesundheit + Kosmetik

Zur Übersicht
  • 11.12.2019Meldung

    Lebens­mittel­skandale: „Wir brauchen schnell mehr Personal“

    Eine Lücke im System? In Deutsch­land gingen inner­halb von zehn Jahren die Lebens­mittel­kontrollen um 22 Prozent zurück. Und zuletzt machten Skandale wie der um mit Listerien belastete Wilke-Wurst Schlagzeilen. Klaus Müller ist Vorstand des... Zur Meldung

  • 02.12.2019Test

    Medikamente im Test: Über 9000 Medikamente für 132 Krankheiten

    Mehr als 9 000 frei verkäuf­liche oder rezept­pflichtige Arznei­mittel haben unsere unabhängigen Experten nach wissen­schaft­lichen Gesichts­punkten bewertet. Wir erläutern, wie Medikamente wirken und woran Sie eine bestimmte Krankheit erkennen. Wir... Zum Test

  • 26.11.2019Special

    Haus­apotheke: Diese Medikamente sollten Sie stets griff­bereit haben

    Plötzlich Halsweh, bohrende Kopf­schmerzen, eine Schürfwunde am Knie? Da ist eine Haus­apotheke Gold wert. Sie hilft Ihnen, sich bei leichten Erkrankungen und Verletzungen schnell zu versorgen – auch nachts, am Wochen­ende und fernab der nächsten... Zum Special

  • 20.11.2019Test

    Aufsteck­zahnbürsten für Braun Oral-B und Philips Sonicare: Güns­tige Fremdbürsten im Test

    Ein paar Monate Putz­vergnügen – schon muss der Bürs­tenkopf der elektrischen Zahnbürste ersetzt werden. Das kann kosten, wenn man Original-Ersatz­bürsten kauft. Die Stiftung Warentest hat je drei güns­tige Nach­bauten mit den Originalen für Braun... Zum Test

  • 20.11.2019Test

    Elektrische Zahnbürsten: Testsieger für Erwachsene und Kinder

    Elektrische Zahnbürsten werden von Zahn­ärzten empfohlen. Ob für Kinder oder Erwachsene, ob von Oral B, Philips, Braun oder anderen Herstel­lern: Mit den Zahnbürsten-Tests der Stiftung Warentest finden Sie die passende Zahnbürste – und können viel... Zum Test

  • 20.11.2019Special

    FAQ Zahn­reinigung: So pflegen Sie die Zähne richtig

    Es gibt verschiedene Zahnpasta-Sorten: Universalz­ahnpasta, Zahnpasta für sensible Zähne oder mit Weiß-Versprechen. Der Nach­wuchs nutzt Kinder- oder Juniorzahnpasta. Die Stiftung Warentest testet regelmäßig Zahnpasta – wie auch elektrische... Zum Special

  • 20.11.2019Meldung

    Herz-Kreis­lauf-Krankheiten: Bessere Überlebens­chancen mit Hund

    Hunde nützen der Gesundheit von Frauchen und Herr­chen – auch nach einem Herz­infarkt oder Schlag­anfall. Das legt eine Studie von Wissenschaft­lern der Universität im schwe­dischen Uppsala nahe. Sie stützt sich auf Daten von mehr als 335 000... Zur Meldung

  • 20.11.2019Meldung

    Kosmetika: Verbot für viele Stoffe

    Form­aldehyd in Nagelhärtern, das Lösungs­mittel Dichlor­methan in Haar­spray, Fett bindendes Borat in Trockens­hampoo – diese und mehr als 200 weitere Inhalts­stoffe für Kosmetika hat die Europäische Kommis­sion 2019 verboten. Sie standen seit... Zur Meldung

  • 20.11.2019Meldung

    Vaginal­cremes mit Estradiol: Nicht zu lange nutzen

    Bekommen Frauen in den Wechsel­jahren Probleme wie trockene Scheide, verordnen Gynäkologen oft Vaginal­cremes mit hoch­dosiertem Estradiol (siehe auch unsere Meldung Trockene Scheide: Helfen Hormonpräparate besser als Feuchtigkeitsgele?).... Zur Meldung

  • 20.11.2019Meldung

    Video­sprech­stunde: Zum Arzt via Bild­schirm und Kamera

    Ein weiter Anfahrtsweg, Gebrech­lich­keit, langes Warten beim Arzt oder die Sorge, sich im Warte­zimmer mit Krank­heits­erregern anzu­stecken – oft gibt es gute Gründe, den Arzt­besuch vor Ort durch eine Video­sprech­stunde zu ersetzen, gerade bei... Zur Meldung

  • 1
  • 2
  • 3
  • ..
  • 413
  • vor
  • Alle (4130)
  • Tests (316)
  • Meldungen (3536)
  • Specials (169)
  • Infodokumente (12)
  • Schnelltests (97)
  • Nach oben
  • Alle Themen A-Z
  • Inhaltsübersicht
Stiftung Warentest Abonnements
  • Newsletter
  • RSS-Feed
Stiftung Warentest im Netz
  • Social Media IconFacebook
  • Social Media IconInstagram
  • Social Media IconTwitter
  • Social Media IconYoutube
Informationen
  • Datenschutz auf test.de
  • AGB
  • Kontakt
  • Impressum
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Über uns
  • Presse
12.12.2019 © Stiftung Warentest. Alle Rechte vorbehalten.