Testergebnisse für 7 Wechselservice für Gastarife
Auswahl
Für den Langzeittest haben wir im Juli 2019 Wechseldienste für Gastarife im Internet recherchiert. Sieben davon sind noch am Markt tätig.
Praxistest
Unsere Tester, die alle mit Gas heizen, haben die Wechseldienste verdeckt zwischen November 2019 und Juli 2021 genutzt. Ihr Verbrauch lag zwischen 5 100 und 62 000 Kilowattstunden pro Jahr. Wir haben 21 Tester (3 pro Wechselservice) vom ersten Kontakt mit dem Wechselservice über den ersten Versorgerwechsel bis zum zweiten Wechsel begleitet. Sobald ein Tester ein Wechselangebot erhielt, haben wir bei den Vergleichsportalen Verivox und Check24 Preise abgefragt und so geprüft, ob die Wechseldienste marktgerechte Tarife empfehlen. Zusätzlich haben wir im August 2021 die Wechseldienste erneut verdeckt genutzt, um Kosten und Darstellung der Tarifempfehlung aktuell auszuwerten.
Zu zahlende Provision
Diese Kosten entstehen dem Kunden für die Nutzung des Wechseldienstes.
Finanztest-Bewertung
Anbieter, die die Testkriterien zu mehr als 90 Prozent erfüllen, sind sehr empfehlenswert, von 90 bis 50 Prozent vergaben wir ein Empfehlenswert, darunter ein Nicht empfehlenswert. Anbieter mit gravierenden Mängeln in der Datenschutzerklärung können nicht sehr empfehlenswert sein, auch wenn sie mehr als 90 Prozent der Testkriterien erfüllen.
1. Wechsel
Eingabe des aktuellen Preises. Der Kunde muss seine individuelle Ersparnis durch Eingabe seines aktuellen Preises als Vergleichsgröße ermitteln können.
Tarifvorschlag vollständig. Der Tarifvorschlag muss Folgendes enthalten: Anbietername, Arbeits- und Grundpreis, Höhe und Art der Boni, Vertragslaufzeit.
Günstiger Tarifvorschlag. Der vorgeschlagene Tarif darf höchstens 5 Prozent teurer sein als der günstigste Tarif der Vergleichsrechner oder nicht teurer sein als der Tarif auf Platz fünf.
Richtige Bezugsgröße bei der Ersparnisberechnung. Der aktuelle Tarif des Testers muss zur Berechnung der Ersparnis herangezogen werden.
Ersparnis abzüglich Provision dargestellt. Das Angebot muss die Ersparnis nach Abzug der Provision nennen.
Ablaufplan mit Zeitangaben. Der Kunde muss informiert werden, wann nächste Schritte erfolgen, zum Beispiel in welchem Zeitraum er ein neues Angebot für den zweiten Wechsel erhält.
Organisation eines reibungslosen Wechsels. Der Wechsel zum neuen Anbieter hat funktioniert. Mögliche Probleme werden vom Wechseldienst rechtzeitig behoben.
2. Wechsel
Rechtzeitig erfolgt. = Das Angebot für das zweite Jahr muss dem Kunden rechtzeitig vorliegen. Der Wechsel muss so durchgeführt werden, dass der Schlussbonus nicht verloren geht.
= Der Wechsel hat bei allen Testern geklappt. Doch der Neukundenbonus floss nicht immer, weil durch einen zu frühen Wechsel die Bedingungen hierfür nicht erfüllt wurden.
Transparente Preisdarstellung. Eine Gegenüberstellung von altem und neuem Preis muss für einen Preisvergleich vor Vertragsabschluss einsehbar sein.
Günstiger Tarifvorschlag. Der vorgeschlagene Tarif darf höchstens 5 Prozent teurer sein als der günstigste Tarif der Vergleichsrechner oder nicht teurer sein als der Tarif auf Platz fünf.
Testergebnisse für 7 Wechselservice für Gastarife
Provision
Transparente Abrechnung. Die Provisionsrechnung muss die Ersparnis und die zu zahlende Provision nennen.
Berechnung bezieht sich auf tatsächlichen Verbrauch. = Die Provision wird erst am Ende des Vertragsjahres anhand des Verbrauchs aus der Schlussrechnung ermittelt.
= Die Provision wird auf Basis des Verbrauchs im Vorjahr berechnet. Bei einem geringeren Verbrauch kann der Haushalt die Provision nachträglich reduzieren lassen.
Information zur Versorgerprovision. Sofern der Wechseldienst eine Provision vom Versorger erhält, muss auf seiner Internetseite, in den Geschäftsbedingungen (AGB) oder unter den FAQ transparent stehen, wie er damit umgeht.
Kundenportal
Kunden finden archivierte Verträge und Rechnungen. Ermöglicht Gesamtüberblick über Zeitplan und Wechselprozess.
Mängel in der Datenschutzerklärung und in den allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB)
Juristen haben im Juni 2021 geprüft, ob unzulässige Klauseln oder unzulässige Mängel vorliegen, die Kunden benachteiligen.
Weitere Prüfungen
Ein Experte hat im Juni 2021 untersucht, ob die übermittelten Daten ausreichend verschlüsselt werden. Das war bei allen der Fall.
-
- Nur Vergleichsportale listen aktuelle Preise für Strom- und Gastarife. Die Stiftung Warentest hat acht untersucht und zeigt, wie Sie mit ihnen günstige Tarife finden.
-
- Versorger lehnen neuerdings öfter ohne Begründung Kunden ab, die jährlich ihre Anbieter für Strom und Gas wechseln. Versorger-Kunden können dem vorbeugen. Hier lesen Sie...
-
- Viele Haushalte ärgern sich über Preiserhöhungen, oder Lieferstopps, wie von Stromio, Gas.de oder Grünwelt. Wir sagen, was zu tun ist und wie man Schadenersatz fordert.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@wünschdirwas
@alle: In unseren Testfällen hatten die Anbieter, die gute Noten bekommen haben, jeweils günstigere Tarife angeboten. Aber Sie haben damit Recht, dass die Wechseldienstleister den Vergleich immer anhand der aktuellen Preise für Neukunden vornehmen, was nach den erheblichen Preissteigerungen zum Nachteil der Bestandskunden ist. Deswegen unser Tipp: Immer vor dem Vergleich die Daten zum eigenen Vertrag angeben. Als wir den Test durchführten, war die Situation noch eine andere. Vor den erheblichen Preissteigerungen auf dem Energiemarkt war es so, dass die Preise für Bestandskunden in der Regel über den Preisen für Neukunden lagen. Das ist heute leider anders.
Ihre Bewertung des Wechselservice „remind.me“ kann ich überhaupt nicht nachvollziehen.
Aufgrund eigener negativer Erfahrungen mit diesem Anbieter habe ich recherchiert und bin auf Trustpilot auf die schlechten Bewertungen und schlechten Erfahrungen anderer Nutzer dieser Firma gestoßen. Ich kann nur jedem raten dort nachzulesen !
z. Bsp. :
Es gibt viele Beschwerden über nicht erwünschte Wechsel in schlechtere Tarife! Es wird einfach zum günstigsten aktuellen Anbieter gewechselt, ohne die Konditionen des Altvertrages zu berücksichtigen. Heute bekommen Wechselkunden meist schlechtere Tarife wie Bestandskunden. Egal, es wird gewechselt, anscheinend auch ohne Zustimmung des Kunden.
Bsp: Wenn man sich als Interessent einträgt, bekommt man kein Angebot sondern man wird mit einer möglichen Ersparnis geködert. Die „möglichen Ersparnisse“ sind frei erfunden. Die angebliche (fiktive) Ersparnis errechnet sich nicht am echten eigenen Kundenvertrag sondern an einem Beispielkunden. etc...
@lionlila: In der Gesamtausgabe von Finanztest 04/2019 finden Sie den Test zu den Wechselanbietern für Stromkunden aus 2019:
www.test.de/shop/finanztest-hefte/finanztest_04_2019
Für uns gibt es keine Anhaltspunkte, dass die Anbieter beim Test der Wechseldienste für Gastarife bei Stromtarife anders arbeiten.
Untersucht wurden hier nur Wechselservices für Gas. Meines Wissens wurden aber schon einmal Wechselservices für Strom bewertet. Die Ergebnisse finde ich allerdings nicht mehr auf der Homepage???
Ich habe nicht verglichen sondern bin beim ortsüblichen Strom und Gasdealer mit Festpreisbindung geblieben… er war damals schon nicht allzuviel teurer, ein paar Euro…
Nun stoße ich auf Vattenfall und Konsorten an, spare im Jahr eben mal 1.200€… und habe persönlichen Service…
Service ist wichtiger als Geiz, ihr werdet mal alt und faul, dann braucht ihr Service, sonst wird es teuer… Ein Elektromeister und Betriebswirt aus dem Kölner Großraum…