Testberichte von Stiftung Warentest
  • Zum Inhalt
  • Zu den weiteren Angeboten
  • Einloggen
  • Jetzt registrieren
  • Kontakt
  • Impressum
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Über uns
  • Presse
  • Tests
  • Shop
    • Aktuell
    • Bestseller
    • Neuerscheinungen
    • Bücher + Spezialhefte
    • Altersvorsorge + Rente
    • Eigenheim + Miete
    • Essen + Trinken
    • Freizeit + Verkehr
    • Geldanlage + Banken
    • Gesundheit + Kosmetik
    • Haushalt + Garten
    • Kinder + Familie
    • Multimedia
    • Steuern + Recht
    • Versicherungen
    • Hefte
    • test
    • Finanztest
    • Jahrbücher + Archiv-CDs
    • Zur Übersicht
  • Abo
    • Abonnements
    • test-Abo
    • Finanztest-Abo
    • Flatrates
    • test.de-Flatrate
    • Zur Übersicht
  • Mein test.de
    • Mein test.de Übersicht
    • Mein Profil
    • Merkliste
    • Bezahlte Inhalte
    • Meine Produktfinder
    • Newsletter
    • Wieso registrieren?
  • Warenkorb
  • Merkliste (0)
Ressorts
  • Alters­vorsorge + Rente
  • Eigenheim + Miete
  • Essen + Trinken
  • Frei­zeit + Verkehr
  • Geld­anlage + Banken
  • Gesundheit + Kosmetik
  • Haushalt + Garten
  • Kinder + Familie
  • Multimedia
  • Steuern + Recht
  • Versicherungen
  • Startseite
  • Eigenheim + Miete
  • Bau + Kauf
  • Alles

159 Artikel aus Bau + Kauf

Zur Übersicht
  • 19.01.2021Special

    Wohnung als Kapital­anlage: Lohnt der Kauf einer vermieteten Wohnung?

    Angesichts nied­riger Zinsen liegt es nahe, das Ersparte lieber in eine Immobilie zu stecken und jeden Monat Miete dafür zu kassieren. Die Kauf­preise für Eigentums­wohnungen sind allerdings stark gestiegen – vor allem in Groß­städten. Rentable... Zum Special

  • 13.01.2021Special

    Vorfälligkeits­entschädigung: Das darf die Bank verlangen (mit Rechner)

    Viele Banken verlangen eine zu hohe Vorfälligkeits­entschä­digung von Kreditnehmern, die ihr Hypotheken­darlehen vorzeitig ablösen oder nicht abnehmen. Der Vorfälligkeits­rechner der Stiftung Warentest ermöglicht es Ihnen, die maximal zulässige... Zum Special

  • 13.01.2021Test

    Immobilien­finanzierung: Schritt für Schritt zum Kredit

    Dank nied­riger Zinsen können viele ein Eigenheim noch immer leichter bezahlen als in Hoch­zins­phasen. Und: Käufer können viel sparen! Mit einem güns­tigen Kredit sind leicht über 20 000 Euro Ersparnis drin gegen­über einem teuren Vertrag. Den Weg... Zum Test

  • 08.01.2021Special

    KfW-Darlehen Vergleichs­rechner: Güns­tiger mit oder ohne KfW-Kredit?

    Die staatliche KfW-Bank fördert den Bau, Kauf und die Sanierung von Häusern und Wohnungen schon seit vielen Jahren mit güns­tigen Darlehen. Doch in der aktuellen Tiefzins­phase bieten Banken Baugeld oft sogar zu einem nied­rigeren Zins­satz an. Lohnt... Zum Special

  • 07.01.2021Special

    Förderung für Haus und Heizung: Bis zu 45 Prozent Zuschuss zur neuen Heizung

    Wer sein Wohn­eigentum selbst nutzt und in klimafreundliche Heiz­technik oder Wärmedämmung investiert, kann Geld vom Staat bekommen. Entweder als Steuerbonus vom Finanz­amt oder über die neue Bundes­förderung für effiziente Gebäude (BEG). Die BEG... Zum Special

  • 21.12.2020Meldung

    Photovoltaikanlage: Frist für Neuregistrierung läuft ab

    Betreiber einer Photovoltaikanlage oder eines Batteriespeichers müssen ihre Anlage in ein Marktstammdatenregister eintragen. Das gilt auch für Anlagen, die bereits seit vielen Jahren laufen und beim Netz­betreiber und der Bundes­netz­agentur gemeldet... Zur Meldung

  • 08.12.2020Test

    Immobilienmarkt: Preise steigen trotz Corona

    Seit Jahren steigen die Preise für Häuser und Wohnungen. Beendet Corona die Preisrallye? Derzeit deutet wenig darauf hin. Bis September 2020 hat sich der Preis­aufschwung jedenfalls unver­mindert fortgesetzt. Da die Zinsen immer noch nied­rig sind,... Zum Test

  • 27.11.2020Special

    Baufinanzierung: Güns­tiger mit Aktienfonds?

    Immobilien­kredite gibt es derzeit schon ab Zins­sätzen unter 1 Prozent. Lohnt es sich da über­haupt noch, möglichst viel Eigen­kapital für die eigenen vier Wände einzusetzen? Tatsäch­lich kann die Finanzierung viele tausend Euro güns­tiger werden,... Zum Special

  • 27.11.2020Meldung

    Immobilienkauf: Neue Regeln für die Verteilung der Maklerprovision

    Verkäufer einer Immobilie können ab dem 23. Dezember 2020 die Gebühr für den Makler nicht mehr komplett auf den Käufer abwälzen. Das regelt ein neues Gesetz über die Verteilung der Maklerkosten beim Verkauf von Wohnungen und Einfamilien­häusern. In... Zur Meldung

  • 25.09.2020Test

    Voll­tilgerdarlehen und Bauspar-Kombikredite: Feste Raten bis zum Schluss – unter 1 Prozent

    Immobilienkäufer können sich mit einem Kredit, bei dem die Zinsen für die gesamte Lauf­zeit von bis zu 30 Jahren fest­geschrieben sind, dauer­haft vor steigenden Zinsen schützen. Zur Wahl stehen Voll­tilgerdarlehen und Kombikredite der Bausparkassen.... Zum Test

  • 1
  • 2
  • 3
  • ..
  • 16
  • vor
  • Alle (159)
  • Tests (13)
  • Meldungen (85)
  • Specials (55)
  • Infodokumente (3)
  • Schnelltests (3)
  • Nach oben
  • Alle Themen A-Z
  • Inhaltsübersicht
Stiftung Warentest Abonnements
  • Newsletter
  • RSS-Feed
Stiftung Warentest im Netz
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube
Informationen
  • Datenschutz auf test.de
  • AGB
  • Kontakt
  • Impressum
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Über uns
  • Presse
26.01.2021 © Stiftung Warentest. Alle Rechte vorbehalten.