- 19.01.2021Special
Wohnung als Kapitalanlage: Lohnt der Kauf einer vermieteten Wohnung?
Angesichts niedriger Zinsen liegt es nahe, das Ersparte lieber in eine Immobilie zu stecken und jeden Monat Miete dafür zu kassieren. Die Kaufpreise für Eigentumswohnungen sind allerdings stark gestiegen – vor allem in Großstädten. Rentable... Zum Special
- 13.01.2021Special
Vorfälligkeitsentschädigung: Das darf die Bank verlangen (mit Rechner)
Viele Banken verlangen eine zu hohe Vorfälligkeitsentschädigung von Kreditnehmern, die ihr Hypothekendarlehen vorzeitig ablösen oder nicht abnehmen. Der Vorfälligkeitsrechner der Stiftung Warentest ermöglicht es Ihnen, die maximal zulässige... Zum Special
- 13.01.2021Test
Immobilienfinanzierung: Schritt für Schritt zum Kredit
Dank niedriger Zinsen können viele ein Eigenheim noch immer leichter bezahlen als in Hochzinsphasen. Und: Käufer können viel sparen! Mit einem günstigen Kredit sind leicht über 20 000 Euro Ersparnis drin gegenüber einem teuren Vertrag. Den Weg... Zum Test
- 08.01.2021Special
KfW-Darlehen Vergleichsrechner: Günstiger mit oder ohne KfW-Kredit?
Die staatliche KfW-Bank fördert den Bau, Kauf und die Sanierung von Häusern und Wohnungen schon seit vielen Jahren mit günstigen Darlehen. Doch in der aktuellen Tiefzinsphase bieten Banken Baugeld oft sogar zu einem niedrigeren Zinssatz an. Lohnt... Zum Special
- 07.01.2021Special
Förderung für Haus und Heizung: Bis zu 45 Prozent Zuschuss zur neuen Heizung
Wer sein Wohneigentum selbst nutzt und in klimafreundliche Heiztechnik oder Wärmedämmung investiert, kann Geld vom Staat bekommen. Entweder als Steuerbonus vom Finanzamt oder über die neue Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG). Die BEG... Zum Special
- 21.12.2020Meldung
Photovoltaikanlage: Frist für Neuregistrierung läuft ab
Betreiber einer Photovoltaikanlage oder eines Batteriespeichers müssen ihre Anlage in ein Marktstammdatenregister eintragen. Das gilt auch für Anlagen, die bereits seit vielen Jahren laufen und beim Netzbetreiber und der Bundesnetzagentur gemeldet... Zur Meldung
- 08.12.2020Test
Immobilienmarkt: Preise steigen trotz Corona
Seit Jahren steigen die Preise für Häuser und Wohnungen. Beendet Corona die Preisrallye? Derzeit deutet wenig darauf hin. Bis September 2020 hat sich der Preisaufschwung jedenfalls unvermindert fortgesetzt. Da die Zinsen immer noch niedrig sind,... Zum Test
- 27.11.2020Special
Baufinanzierung: Günstiger mit Aktienfonds?
Immobilienkredite gibt es derzeit schon ab Zinssätzen unter 1 Prozent. Lohnt es sich da überhaupt noch, möglichst viel Eigenkapital für die eigenen vier Wände einzusetzen? Tatsächlich kann die Finanzierung viele tausend Euro günstiger werden,... Zum Special
- 27.11.2020Meldung
Immobilienkauf: Neue Regeln für die Verteilung der Maklerprovision
Verkäufer einer Immobilie können ab dem 23. Dezember 2020 die Gebühr für den Makler nicht mehr komplett auf den Käufer abwälzen. Das regelt ein neues Gesetz über die Verteilung der Maklerkosten beim Verkauf von Wohnungen und Einfamilienhäusern. In... Zur Meldung
- 25.09.2020Test
Volltilgerdarlehen und Bauspar-Kombikredite: Feste Raten bis zum Schluss – unter 1 Prozent
Immobilienkäufer können sich mit einem Kredit, bei dem die Zinsen für die gesamte Laufzeit von bis zu 30 Jahren festgeschrieben sind, dauerhaft vor steigenden Zinsen schützen. Zur Wahl stehen Volltilgerdarlehen und Kombikredite der Bausparkassen.... Zum Test