ebay: Privatverkäufer oder Unternehmer?
Beispielfälle: Hier entschieden Gerichte auf „gewerbliches Handeln“ | Gericht | Aktenzeichen |
Verkauf von über 40 Büchern in sechs Wochen | OLG Frankfurt | 11 U (Kart) 18/04 |
242 Bewertungen in zwei Jahren und Werbung „tonnenweise Hardware“ | OLG Hamburg | 5 W 7/07 |
Verkauf von zehn neuen Markenartikeln | LG Frankfurt | 2/03 O 192/07 |
42 neuwertige oder gleichartige Produkte in knapp vier Wochen | OLG Zweibrücken | 4 U 210/06 |
Verkauf von Bekleidung als Neuware in verschiedenen Größen | LG Hannover | 18 O 115/05 |
80 Teile gebrauchter Kinderkleidung in 30 Tagen (trotz vier eigener Kinder) | Landgericht Berlin | 103 O 75/06 |
25 Verkäufe in zwei Monaten und Ankauf der Ware kurz vorher | Landgericht Hanau | 5 O 51/06 |
154 Bewertungen. „Verkaufe alles, was im Haushalt nicht mehr nötig ist“ | AG Bad Kissingen | 21 C 185/04 |
Status als „Powerseller“ und Verkauf gleichartiger Waren | AG Radolfzell | 3 C 553/03 |
Über 250 Verkäufe in 31 Monaten | Landgericht Mainz | 3 O 184/04 |
39 Verkäufe in fünf Monaten | Landgericht Berlin | 103 U 149/01 |
Grenzbereich zwischen privat und Gewerbe: 68 Verkäufe in acht Monaten | OLG Frankfurt | 6 U 149/04 |
Kein Gewerbe: Auflösung der eigenen 100-teiligen Comicsammlung | OLG Zweibrücken | 4 U 210/06 |