Damen-Nass­rasierer

So haben wir getestet

6

Damen-Nass­rasierer Testergebnisse für 20 Nass­rasierer für Frauen 05/2020

Im Test: 20 Nass­rasierer für Frauen – 14 Systemrasierer mit auswechsel­baren Klingenblöcken, darunter fünf Gleichheiten, sowie 6 Einwegrasierer, darunter zwei Gleichheiten. Von den Gleichheiten prüften wir jeweils nur ein Modell. Die Produkte kauf­ten wir von August bis November 2019 ein. Die Preise erfragten wir bei den Anbietern im März 2020.

Unter­suchungen. Alle Unter­suchungen erfolgten mit anonymisierten Rasierern. Die statistische Auswertung der Ergeb­nisse zu den Prüf­punkten Rasieren, Hautschonung und Hand­habung erfolgte durch Vari­anzanalyse und paar­weisen Mittel­wert­vergleich.

Rasieren: 40 %

Im Prüf­institut rasierte sich je eine von 25 erfahrenen Nutze­rinnen im Alter von 17 bis 50 Jahren ein- bis zweimal pro Woche die Beine − mit einem Nass­rasierer das linke Bein, mit einem anderen das rechte. Sie benutzten jeden Rasierer je einmal links oder rechts mit einem für alle einheitlichen Rasiergel, außer beim Rasierer mit Rasiergelkissen. Probandinnen und Expertinnen beur­teilten, wie gründlich sich Bein­haare an Wade, Knöchel und Knie entfernen ließen. Zu Hause rasierten sich zusätzlich 25 geschulte Prüfe­rinnen im Alter von 16 bis 58 Jahren wie gewohnt Beine, Achseln und Bikinizone − pro Produkt je fünf­mal. Nach der ersten und fünften Rasur beur­teilten sie das Rasur­ergebnis. Alle Probandinnen bewerteten den Rasier­komfort der Geräte.

Hautschonung: 40 %

Alle Prüffrauen beur­teilten das Hautgefühl während der Rasur und daran anschließend, ob die Haut nach der Rasur brannte, sich Schnitt­verletzungen oder Hautrei­zungen zeigten. Zusätzlich bewertete eine Expertin Schnitt­verletzungen und Hautrei­zungen.

Hand­habung: 20 %

Wie sich die Nass­rasierer verwenden ließen und wie die Anpassung an Bein­konturen war, beur­teilten alle Probandinnen während des Rasierens. Zusätzlich beur­teilten die Prüffrauen zu Hause, wie leicht sich der Klingen­block reinigen und bei Systemrasierern wechseln ließ, wie sich die Verpackungen öffnen ließen und wie halt­bar die Gleit­streifen waren.

Abwertungen

Abwertungen bewirken, dass sich Mängel der Produkte verstärkt aufs test-Qualitäts­urteil auswirken. Sie sind mit Stern­chen *) gekenn­zeichnet. Folgende Abwertungen haben wir einge­setzt: Bewerteten wir Rasieren mit Befriedigend, konnte das test-Qualitäts­urteil nicht besser sein. Bei befriedigender Note fürs Rasieren der Achseln und der Bikinizone, konnte Rasieren nicht besser sein. War die Teilnote für den Prüf­punkt Anpassung an Bein­konturen Befriedigend, konnte die Hand­habung nicht besser als Befriedigend sein. Lautete das Urteil für Hand­habung auf Befriedigend, konnte das test-Qualitäts­urteil nur eine halbe Note besser sein.

Schad­stoff­prüfungen: An Griff­teilen aus Kunststoff führten wir Analysen auf Phthalat-Weichmacher nach Extraktion mit einem organischen Löse­mittel mittels GC-MS durch. Zusätzlich untersuchten wir sie auf poly­zyklische aromatische Kohlen­wasser­stoffe nach den Vorgaben des GS-Zeichens für Geprüfte Sicherheit gemäß der Spezifikation AfPS GS 2019-01 PAK. Die Befunde waren unauffäl­lig.

Damen-Nass­rasierer Testergebnisse für 20 Nass­rasierer für Frauen 05/2020

6

Mehr zum Thema

6 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

juergen.301 am 18.11.2022 um 17:06 Uhr
4,90 Euro ist zu teuer für den Test

Soviel zahle ich nicht für einen Nassrasierer-Test. 2,50 Euro wären das Maximum gewesen.

LaDolceVita am 16.07.2020 um 09:38 Uhr
Wirklich nachhaltig ist der gute alte Rasierhobel

Ein Rasierhobel schlägt jeden Einwegrasierer und jeden Systemrasierer um Längen! Top Rasur, absolut nachhaltig und mehr als günstig. Zum Testen in Drogeriemärkten bereits ab 2,99 € erhältlich, 10 Klingen ebenfalls für 2,99 €.
Hat man den Test für gut befunden, kann man sich, so gewünscht, auch einen teureren Rasierhobel gönnen, entweder mit einer offenen oder mit einer geschlossenen Klinge. Inclusive diversen Designs, Edelstahl, Holz, Bambus und andere Materialien in unterschiedlichen Farben. Zudem kann man Klingen verschiedener Hersteller vergleichen, stets zu einem unschlagbaren Preis.

Höke am 22.05.2020 um 15:52 Uhr
Nachhaltigkeit

Ich fände es wirklich wünschenswert, wenn die Stiftungen Warentest Produkte auch unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit bewerten würde.

MartaKrawczyk am 17.09.2012 um 23:44 Uhr
Permanente Haarentfernung

Danke für den Test. Man sollte auch die Geräte zur dauerhaften Haarentfernung vergleichen, wie http://www.amazon.de/Silkn-Flash-Go-Permanente-Haarentfernung/dp/B004S7HRNE/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1347910913&sr=8-3
Heutzutage kann man sie selber kaufen und man weist nicht, ob es gesund ist. Gibt es da Untersuchungen?
MfG
Marta Krawczyk

Profilbild Stiftung_Warentest am 31.07.2012 um 13:04 Uhr
Männer

@Prinzessin2011: Männer können für Körperhaare zwar Damenrasierer verwenden, aber sie sollten dann nicht mit einer so optimalen Rasurqualität rechnen, wie sie mit einem Herrenrasierer möglich wäre. Denn sowohl Herren- als auch Damenrasierer werden ganz speziell hinsichtlich der Haut- und Haarbeschaffenheit von Männern beziehungsweise Frauen entwickelt.