-
- Jede vierte Pensionskasse hat finanzielle Probleme. Einige nehmen keine neuen Kunden mehr. Versicherte und Rentner sind verunsichert.
-
- Wer mit eigenem Geld für eine Betriebsrente spart, bekommt in vielen Fällen einen Zuschuss von 15 Prozent vom Arbeitgeber. Doch es gibt Streit um Ausnahmen.
-
- Eine schwache Leistung haben die Beratungsstellen der Gesetzlichen Rentenversicherung abgeliefert. 80 Tester haben sich beraten lassen. Das Ergebnis hat die Experten...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@tom.urban: Nach unserem Kenntnisstand gibt es keinen Anspruch darauf, den Arbeitgeberzuschuss zusätzlich in bestehende Verträge einzuzahlen. Das Finanzministerium schreibt dazu: "Sofern die Versorgungeinrichtung nicht bereit ist, den Vertrag entsprechend anzupassen, kommt der Neuabschluss eines Vertrages nur für den Arbeitgeberzuschuss in Betracht. Denkbar ist aber auch z. B. eine Vereinbarung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer, wonach der an die Versorgungseinrichtung abzuführende Betrag gleich bleibt und künftig neben einem entsprechend verminderten umgewandelten Entgelt den Arbeitgeberzuschuss enthält."
Der richtige Ansprechpartner wäre das Finanzministerium: www.bundesfinanzministerium.de/Web/DE/Service/Kontakt/kontakt.html
(maa)
Noch immer habe ich von meinem BAV Versicherer keine Antwort, wie er mit dem ab 2022 vom AG zu zahlenden Zuschuß umgehen will.
Es handelt sich um Standard Life mit dem Freelax Tarif (altvertrag mit pauschalversteuerung) welcher geschlossen wurde.
Den vom Gesetzgeber vorgesehenen Zusatzbeitrag lehnt man ab.
Bietet nur an den vereinbarten Beitrag entsprechend, um den Zusatzbeitrag zu reduzieren. Was ja nicht zielführend ist.
Weiß Finanztest hierzu etwas neues? bzw. wen kann man hierzu beim Finanzbehörden ansprechen?
@dojo36: In dem entsprechenden Gesetz § 1a Abs. 1a BetrAVG nennt der Gesetzgeber ausdrücklich nur "Pensionsfonds, die Pensionskasse oder die Direktversicherung". Warum der das so entschieden hat, können wir Ihnen leider auch nicht beantworten. (maa)
Zitat: " Erst ab 2022 muss der Arbeitgeber dann aber auch für alte Verträge 15 Prozent zuzahlen, wenn er selber Sozialabgaben spart."
Bei einer Gehaltsumwandlung werden die Beiträge aus meinem Bruttolohn direkt in die Unterstützungskasse überführt. Der AG hat trägt dazu keinen Anteil bei, spart aber die Sozialabgaben auf den umgewandelten Teil meines Gehalts.
Warum ist die Unterstützungskasse dennoch vom verpflichtenden Arbeitgeberzuschuss ab 2022 ausgenommen?
@BernieKHB: Nicht nur eine Beratung bei der Rentenversicherung wäre in diesem Fall sinnvoll, sondern auch eine individuelle Beratung bei einer: www.verbraucherzentrale.de
(PK)