Dezember 2022
-
- Der Weltindex ist US-lastig und enthält viele Technologietitel. Das war lange gut, doch viele wollen ihr Depot ausgeglichener gestalten. Wir zeigen Alternativen.
-
- Online-Shopping ist bequem. Hier lesen Sie, wie Sie sicher im Internet einkaufen und wo die Fallen lauern – auf Fakeseiten und im Bezahlprozess.
-
- Silvesterparty, Geburtstagssause, Gartenfest: Viele feiern gern mit Alkohol. Nach dem Rausch dröhnt oft der Schädel. Was hilft dann? Wie lässt sich dem Kater vorbeugen?
-
- Mit Solarstromanlagen können Hauseigentümer mindestens 20 Jahre lang Geld verdienen und Stromkosten sparen. Unser Solarrechner ermittelt Kosten, Erträge und Rendite.
-
- Derzeit sind manche Medikamente knapp. Wohl dem, der sie zuhause vorrätig hat. Doch wie lange halten Medikamente? Laut Studien oft viel länger, als auf der Packung steht.
-
- Kriminelle haben den Passwort-Manager LastPass gehackt. Dabei konnten sie Kundendaten erbeuten. Was Betroffene jetzt tun sollten.
-
- Stimmt der Tacho? Vor der Frage stehen alle, die ein gebrauchtes Auto kaufen. Oft stellen Kriminelle den Kilometerstand zurück. Finanztest erklärt, wie Sie das erkennen.
-
- Für Photovoltaikanlagen galten bis 2021 komplizierte Steuerregeln, die Anlagenbetreiber beachten mussten. Rückwirkend für 2022 ändert sich das.
-
- Aktiv gemanagte Fonds mit hoher Dividendenrendite werden oft gekauft. Wir zeigen, warum Anlegerinnen und Anleger nicht allein auf die Ausschüttungsrendite achten sollten.
-
- Mit Programmen wie TeamViewer können Technikaffine den PC oder das Handy anderer Menschen fernsteuern, um IT-Probleme zu lösen. Stiftung Warentest zeigt, wie das geht.
-
- Über 3 000 Leitungswasserschäden gibt es pro Tag, jede Minute zwei. Welche Versicherung zahlt? Wir schildern typische Fälle, sagen, welche wann zuständig ist.
-
- Fisch ist gesund, aber Überfischung und Klimawandel bedrohen die Bestände. Welche Arten können Fischfans guten Gewissens essen? Worauf sollten sie beim Einkauf achten?
-
- Banken und Sparkassen haben die Gebühren für das Basiskonto teils drastisch erhöht: In 24 Fällen kostet die Kontoführung in der Filiale mehr als 200 Euro im Jahr, die...
-
- Ein Basiskonto bekommt jeder, ohne Schufa-Abfrage. Unser Vergleich Basiskonten zeigt: Nur drei von 222 Kontomodellen sind für Online-Kunden kostenlos.
-
- Nach einem Unfall kürzen viele Versicherer dreist die Erstattung. Die Stiftung Warentest zeigt, welche Tricks sie nutzen und gibt Hinweise, wie Betroffene mehr bekommen.
-
- Mehr Kindergeld, höhere Freibeträge, weniger Steuern: Vor allem Familien und Berufstätige sahnen ab. Wir sagen, wie Sie die Steuergeschenke einlösen.
-
- Take-away wird endlich ökologischer: Gastronomen müssen ab 2023 wiederverwendbare Behälter anbieten. Das gilt auch für Bringdienste.
-
- Die Ausschüttungsrenditen globaler Dividenden-ETF sind beträchtlich. Die Fonds konnten auch dem schwächelnden Aktienmarkt trotzen – anders als ETF mit Wachstumsaktien.
-
- Wer sein Haus einbruchsicher macht, kann eine staatliche Förderung nutzen. Zwar ist das Zuschussprogramm derzeit ausgeschöpft. Aber es gibt günstige Kredite.
-
- Eine Studie im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) durchleuchtet den Grauen Kapitalmarkt, kommt zu drastischen Ergebnissen. Gefordert wird ein Verbot.
-
- Nicht jeder Corona-Selbsttest zeigt eine Covid-19-Infektion zuverlässig an. Die interaktive Tabelle der Stiftung Warentest hilft, wirksame Schnelltests zu finden.
-
- Stiftung Warentest untersuchte sechs Fondue-Sets mit elektrischer Heizplatte und vier mit klassischem Brenner. Die traditionellen Fondue-Sets mit Brenner sind mit rund 80...
-
- Manchen reicht ein Jodsalz aus dem Supermarkt, für andere muss es mindestens ein Fleur de Sel sein. Speisesalze gibt es viele. Wie groß die Unterschiede sind, zeigt ein...
-
- Auf Wolkenkratzern spazieren gehen, in die Antarktis oder ins Weltall reisen – atemberaubende Erlebnisse bieten alle VR (Virtual Reality)-Brillen im Test der Stiftung...
-
- Muttermal oder Krebs? Anhand von Handyfotos und wenigen Angaben zur Hautveränderung geben Apps eine Einschätzung. Aber: Einen Arztbesuch können Hautscreening-Apps nicht...
-
- Alle sechs VR-Brillen im Test bieten spektakuläre Erlebnisse. Doch einige brauchen dafür einen PC – und eine fällt im Umgang mit persönlichen Daten besonders negativ auf.
-
- Der Test von Fondue-Sets zeigt, welchem Gerät knusprig frittiertes Fleisch oder schmelzendes Käse- und Schokofondue gelingt. Nicht alle Sets halten, was sie versprechen.
-
- Ernährungstrend „Veganuary“: Kein Fleisch, keine Milch – den Januar über vegan essen. Was das für Gesundheit und Klima bringt und welche veganen Produkte dabei helfen.
-
- Die Hautscreening-Apps im Test sollten Hautkrebs von harmlosen Altersflecken unterscheiden und Hautkrankheiten wie Schuppenflechte erkennen. Das Ergebnis ist zwiespältig.
-
- Top-Speisesalz mit Jod gibts schon für 6 Cent. Einige Salze im Test sind zu teuer fürs Nudelwasser, aber ideal für feine Gerichte. 17 Salze nutzen sogar der Gesundheit.
-
- Die skandinavische Spezialität lässt sich gut für Gäste vorbereiten. Wird der Lachs zwei Tage mariniert, entstehen frisch-würzige Aromen. Keime haben keine Chance.
-
- „Pünktlich zum aktuellen Test von Kartoffelchips hat die Firma Lorenz den Inhalt ihrer Tüten bei gleichbleibendem Preis von 175 auf 150 Gramm gesenkt“, schreibt uns...
-
- „Die Seife wog bisher 125 Gramm, jetzt nur 100 Gramm bei gleicher Kartongröße“, ist unserem Leser Detlef Winter aus Tornesch aufgefallen.
-
- So urteilte der Bundesgerichtshof bereits vor Jahren: Kreditbearbeitungsgebühren sind rechtswidrig. Immer noch gibt‘s Streit. Zuletzt verdächtig: HSH-Firmenkredite.
-
- Medikamente können hilfreich gegen Depressionen sein – bergen aber auch Risiken. Welche Antidepressiva unsere Fachleute empfehlen und was beim Einsatz zu beachten ist.
-
- Wer ein Girokonto bei der größten deutschen Direktbank ING hat, kann jetzt ohne Karte allein über die Banking-to-go-App bei vielen Händlern Bargeld abheben und einzahlen.
-
- 11,2 Tonnen – so hoch ist laut Statistik der jährliche Pro-Kopf-Ausstoß an Kohlendioxid in Deutschland. Damit hinterlässt jeder und jede einen vergleichsweise riesigen...
-
- Müde, schlapp und kraftlos? Ein Infekt jagt den nächsten? Kommt das Immunsystem einmal aus dem Tritt, spürt der Mensch das sofort. Denn nur wenn unser Immunsystem gut...
-
- 9 der 14 Haartrockner im Test sind gut. Fünf dagegen fallen durch − sie hauchten im Dauertest ihr Leben aus oder ihre Kabel brachen in der Sicherheitsprüfung. Zu diesem...
-
- Haare föhnen, stylen, frisieren: In unserem Haartrockner-Test treten 14 Föhne mit Ionenfunktion an. Die Preisunterschiede sind riesig. Fünf Geräte fallen durch.
-
- Der MSCI World ist weit gestreut, hat aber einen hohen Anteil an US-Aktien und Technologietiteln. Wir zeigen, ob andere Zusammenstellungen wirklich besser gelaufen wären.
-
- Mit einem klug formulierten Testament können Sie Angehörige absichern, Konflikte unter Erben vermeiden und Steuern sparen. Hier lesen Sie, wie es geht.
-
- Mit dem einheitlichen Anschluss will die EU Elektroschrott vermeiden. Ein Blick in unsere Test-Datenbank zeigt: 95 Prozent der geprüften Smartphones haben bereits USB-C.
-
- Die Forschung über unser Immunsystem intensiviert sich jedes Jahr und wird weltweit betrieben. Mit der Literaturliste können Sie sich zu dem Buch weiteres Wissen...
-
- Vergleichsportale im Internet helfen auf der Suche nach günstigen Mietwagen. Im Test von zehn Portalen lagen die Preise zweier Anbieter deutlich unter dem Durchschnitt.
-
- Ab 2023 steigt der Mindestbeitrag für die freiwillige Versicherung der gesetzlichen Rente. Wir sagen, wann es sinnvoll ist, für das Jahr 2022 noch einzuzahlen.
-
- Die Zinsen für Festgeld steigen so schnell wie seit Jahren nicht mehr. Das zeigt die Finanztest-Untersuchung der Konditionen von mehr als 140 Banken. Zu lange sollten...
-
- Spendenwillige können im Internet für einen vermeintlich guten Zweck mit wenigen Klicks Geld ausgeben. Die Finanztest-Experten der Stiftung Warentest haben sechs...
-
- Veröffentlichen Unternehmen ihren Jahresabschluss stark verspätet oder gar nicht, kann das ein Warnzeichen für Anlegerinnen und Anleger sein. Das ist das Fazit der...
-
- Entlastungen zum Ausgleich der Inflationsfolgen dürften 2023 für die Menschen spürbarer werden. Für die Sozialversicherungen werden aber viele mehr bezahlen.
-
- Der Ombudsmann gibt einem Kunden im Streit mit seiner Sparkasse recht. Dennoch muss der Kunde für sein Geld klagen.
-
- Ein vermeintlicher Anlegerschutzverein empfiehlt riskante Beteiligungen – an denen der Vereinsvorsitzende mittelbar beteiligt ist.
-
- Kinder, die sich jahrelang allein um Mutter oder Vater kümmern, können dafür einen Ausgleich von ihren Angehörigen verlangen.
-
- Corona macht Reisen kompliziert: Wer aus dem Grund absagt oder am Urlaubsort ungeplante Kosten hat, ist oft nicht durch die Reiserücktrittsversicherung geschützt.
-
- Tierschutz und Kindernothilfe sind die wichtigsten Ziele von Spenderinnen und Spendern. Worauf Sie bei der Auswahl von Organisationen für Ihre Spende achten sollten.
-
- Steigende Zinsen sind gute Nachrichten für viele Kunden von Lebensversicherern. Doch die Effekte zeigen sich erst später.
-
- Das Elterngeld ist kompliziert. Wer früh Elterngeldberatung in Anspruch nimmt, kann Tausende Euro mehr rausholen. Im Test überzeugen vor allem kommerzielle Anbieter.
-
- Anbieter riskanter Geldanlagen publizieren ihren Jahresabschluss oft verspätet. Wir erklären, warum das ein Problem sein kann – und bieten Ihnen einen Online-Check.
-
- Der scheibchenweise Einstieg ist zwar oft nicht der beste, doch er schont die Nerven. Aber über welchen Zeitraum sollte man die Einzahlungen verteilen? Was ist optimal?
-
- Anleger der vier insolventen deutschen P&R-Container-Gesellschaften aus Grünwald bei München erhalten voraussichtlich vor Weihnachten 2022 eine zweite Abschlagszahlung.
-
- Die Gründe für einen Kirchenaustritt sind vielfältig. Ist die Entscheidung gefallen, ist der Austritt schnell erledigt. Stiftung Warentest erklärt, wie es geht.