Juni 2022
-
- Nach elf Jahren will die Europäische Zentralbank (EZB) nun die Leitzinsen wieder anheben. Wir erläutern, was das für Anlegerinnen und Anleger bedeutet.
-
- Am Aktienmarkt mitmischen, ohne sich kümmern zu müssen – das geht mit ETF, börsengehandelten Fonds. Hier erfahren Sie alles über die günstige und bequeme Anlageform.
-
- Durch die Erhöhung der Renten zum 1. Juli steigen für viele die Steuern. Doch es gibt einige Möglichkeiten, den Anstieg zu begrenzen.
-
- Was darf im Mietvertrag stehen? Welche Rechte und Pflichten haben Mieter und Vermieter? Sind Haustiere erlaubt? Was gilt bei Kaution und Kündigung? Wir liefern Antworten.
-
- Innovativ: Sonys Linkbuds leiten mithilfe eines kleinen, offenen Rings gleichzeitig Musik und Umgebungsgeräusche ins Ohr. Wir haben geprüft, ob das harmoniert.
-
- Die Krise setzt auch den weltweit anlegenden Aktienfonds zu. Viele gemanagte Fonds haben ihre Bestnote verloren. Eine Analyse.
-
- Auf drei von vier Naturkosmetika ist kein Verlass, auch ein Spray einer Drogeriemarke fällt durch. Die Produkte unterschreiten den versprochenen Lichtschutzfaktor teils...
-
- Von 20 Sonnencremes, Sprays und Lotions sind vier mangelhaft, darunter drei Naturkosmetika. Die meisten Produkte schützen die Haut aber zuverlässig, auch preisgünstige.
-
- In Folge des Ukraine-Russland-Krieges kommt es zu Einschränkungen des Handels mit russischen Aktien. Inhaber von ADR geraten nun in Schwierigkeiten.
-
- Sie untersuchten Passwortmanager und Tischtennisbälle – und überzeugten die Jury. Diese sechs Teams haben bei unserem diesjährigen Nachwuchswettbewerb gewonnen.
-
- Eistee und E-Scooter, Collegeblöcke und Cornflakes, Tiefkühl-Spinat und Taschenwärmer, Fitness-Apps und Fastfood-Ketten, Gaming-Tastaturen und Grillanzünder,...
-
- Bekannte Geflügelwurst-Marken sollen Separatorenfleisch enthalten, berichten Spiegel und NDR. Was ist Separatorenfleisch, wo darf es drin sein und wie testen wir darauf?
-
- Unsere Schweizer Kollegen von Saldo haben zwölf Reiskocher getestet. Drei überzeugten besonders. Sehr guten Basmati-, Vollkorn-, Sushi- und Wildreis kochte nur einer.
-
- Online zum Arzt? Geht nicht erst seit Corona. Aber ist es wirklich bequemer, die Videosprechstunde zu besuchen, als im Wartezimmer zu sitzen? Wir geben Antworten.
-
- Im Test von 32 Mineralwässern mit hohem Kohlensäuregehalt waren 8 sehr gut, darunter 6 günstige Handelsmarken. Allerdings stellen Spurenstoffe aus der Umwelt vermehrt die...
-
- Von 12 Kombi-Kinderwagen im Test schneiden nur zwei Modelle gut ab – die beiden günstigsten. Zu kleine Babyschalen, unbequeme Sitze und Schadstoffe vermiesen den anderen...
-
- Wasserfilter versprechen weiches Wasser, weniger Kalkbeläge und mehr Teegenuss. Doch sie schaffen das nur für wenige Liter – wenn überhaupt. Meist ist Filtern ohnehin...
-
- Regelmäßiges Putzen ist wichtig für gesunde Zähne. Welche Zahncremes sich dafür am besten eignen, hat die Stiftung Warentest für die Juli-Ausgabe der Zeitschrift test...
-
- Bei Mietdiensten für Werkzeug und Elektronik ist noch einiges zu verbessern. Kein Anbieter erreicht im Test der Stiftung Warentest ein gutes Qualitätsurteil.
-
- Ist Trinkwasser aus dem Hahn belastet? Bringt Mineralwasser mehr Mineralstoffe? Wir geben Antworten auf Fragen rund ums Wasser.
-
- Die Programme erstellen starke Passwörter und schützen vor Angriffen. Auf sie zu verzichten, kann teuer werden. Doch im Test fanden wir nicht nur zuverlässige Manager.
-
- Mieten statt kaufen liegt im Trend. Doch im Test offenbarten Mietservice-Anbieter Schwächen. Worauf Kundinnen und Kunden achten sollten.
-
- Sie verheißen weiches Wasser, weniger Kalk, mehr Teegenuss. Doch das schaffen Wasserfilter nur für wenige Liter. Ein Modell trug sogar Schimmelpilze ins Wasser ein.
-
- Zu viele Funktionen, zu kleine Tasten: Im Alter ist Fernsehen oft schwierig. Wir haben Hilfen wie Hörverstärker und Einfach-Fernbedienungen geprüft, einige sind nützlich.
-
- Günstige Tarife haben häufig einen Haken: Die zulässige Größe des Freigepäcks ist kleiner als früher. Wer das nicht weiß, zahlt oft drauf.
-
- Apple, Google und Microsoft wollen auf ihren Plattformen die passwortfreie Anmeldung umsetzen. So funktioniert‘s.
-
- Kein zugesetzter Zucker, kaum Kalorien – mit ein paar Früchten und Kräutern lässt sich Mineralwasser schnell aufmischen. Anleitungen für unsere Lieblingskombinationen.
-
- Immer mehr Smartphones unterstützen die eSim-Technologie. Was Verbraucherinnen und Verbraucher jetzt wissen müssen.
-
- „Mag sein, dass die Tüte aus technischen Gründen nicht besser zu befüllen ist. Das war beim Kauf aber nicht sichtbar – deshalb für mich eine Mogelpackung“, meint...
-
- „Da hätte auch eine zweite Flasche reingepasst“, schreibt uns test-Leser Heiko Sippel aus Schleiz. „So wird viel Luft transportiert.“
-
- Wie viel Geld muss ich für den Kinderwagen ausgeben? Wie groß soll die Liegefläche sein? Ab wann darf mein Kind im Buggy fahren? Hier erhalten Eltern wichtige Antworten.
-
- Wer den Job verliert, kann sich gegen die Kündigung wehren oder eine Abfindung sichern. Wir erklären die Rechtslage und geben Tipps für Anwaltssuche und Steuererklärung.
-
- Oft verschrieben, aber längst nicht bei jedem Magenleiden sinnvoll: Wer Säureblocker wie Pantoprazol oder Omeprazol langfristig einnimmt, sollte den Einsatz prüfen.
-
- Im ersten Schock nach Einbruch oder Wasserschaden passieren leicht Fehler, die teuer werden können. Unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung hilft Ihnen, sie zu vermeiden.
-
- Die Sberbank wird - anders als befürchtet - geordnet abgewickelt. Alle Gelder werden zurückgezahlt.
-
- Zuerst stand die Tochter der russischen Sberbank vor der Insolvenz, dann stellte die Amsterdam Trade Bank ihren Betrieb ein. Anlegerinnen und Anleger werden entschädigt.
-
- Jährlich erkranken mehr als 1,7 Millionen Menschen in Deutschland an aktinischer Keratose, einer Vorstufe von weißem Hautkrebs. Medikamente zum Auftragen können helfen.
-
- Bei der Heizkostenabrechnung fürs laufende Jahr drohen böse Überraschungen. Unser Nachzahlungsrechner hilft Ihnen abzuschätzen, womit Sie rechnen müssen.
-
- Das Schweizer Verbraucherschutzmagazin K-Tipp hat einen Test von 14 Eyelinern veröffentlicht. Die fünf Besten gibt es auch bei uns, das schlechteste Produkt ebenfalls.
-
- Mehr als die Hälfte der Erwerbstätigen will vorzeitig raus aus dem Job. Die Rentenexperten der Stiftung Warentest haben gerechnet: Früher in Rente heißt nicht...
-
- Eine Hausratsversicherung hilft bei Einbruch, Raub, Brand, Schäden durch Leitungswasser, Sturm und Hagel. Im Schadensfall geht es dabei oft um viel Geld. Für die...
-
- Vor dem Start an der Uni beantragen viele Studierende erstmals Bafög als staatliche Unterstützung. Hilfe beim Durchblick durch den umfangreichen Antrag versprechen...
-
- Grundeigentümer müssen bis Ende Oktober 2022 für jedes ihrer Objekte zur Feststellung des Grundbesitzwerts eine Erklärung beim Finanzamt einreichen. Das ist nicht immer...
-
- Das Versagen der „stabilen Münze“ TerraUSD sorgt für Turbulenzen in der Krypto-Szene. Auch Bitcoin ist betroffen.
-
- Bei Einbruch, Feuer oder Wasser hilft die Hausratversicherung. In unserem Vergleich sind 247 Tarife. Teure Verträge sind oft viermal so teuer wie preisgünstige.
-
- Bei Staffelmietverträgen vereinbaren Mieter und Vermieter zukünftige Mieterhöhungen schon im Voraus. test.de sagt, was zulässig ist und was nicht.
-
- Ihr Zustand oder der Ihres Angehörigen hat sich verschlechtert, mehr Hilfe im Alltag wird nötig. Mit einem höheren Pflegegrad gibt es mehr Geld für Betreuung.
-
- Die Solvium-Gruppe leiht sich Geld von Investoren, um Container zu kaufen. Dafür zahlt sie Zinsen. Das klingt gut, birgt aber hohe Risiken. Einige sind beunruhigend.
-
- Klimawandel und Krieg fordern den Umstieg zu umweltfreundlichen Technologien. Wie Anlegende mit aktiv gemanagten Fonds und ETF auf erneuerbare Energien setzen.
-
- Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) warnt vor Betrugsversuchen mit Aktien bekannter Gesellschaften. Sie würden nach Zahlung nicht geliefert,...
-
- Die Softwarefirma Aimondo aus Düsseldorf hat eine Anleihe Mitte Mai nicht fristgerecht getilgt. Anlegern teilte sie mit, keinen Zugriff auf die Mittel zu haben, aber...
-
- Vermeintlich attraktive Angebote für Tages- und Festgeld von Banken führt die Internetseite Verzinst.com einer Verzinst Finanzservice GmbH aus Berlin auf. Die Firma ist...
-
- Eine Betriebskostenabrechnung kann an vielen Stellen falsch sein. Wie Mieter die Abrechnung prüfen und wann sie sich gegen Nachzahlungen wehren können – mit Musterbrief.
-
- Indexnamen weisen häufig Zusätze wie „TR“, „Net“ oder „Preisindex“ auf. Wir erklären, was es damit auf sich hat.
-
- Unsere Kollegen vom Schweizer Gesundheitstipp haben zwölf Risotto-Reis-Produkte auf Schadstoffe geprüft. Sie fanden in allen Arsen – aber nur geringe Mengen.
-
- Mit Apps kommt das 9-Euro-Ticket direkt aufs Smartphone. Wir prüften die 9-Euro-Ticket-App und den DB Navigator. Mit dem Datenschutz nimmt es die Bahn-App nicht so genau.
-
- Der Umgang mit Daten ist in der Europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) geregelt. Wir erklären, welche Rechte sich daraus für Verbraucher ergeben.
-
- Die Insolvenz des Zahlungsdienstleisters Wirecard hat hohe Wellen geschlagen. Die Staatsanwaltschaft ermittelt, Aktionäre erleiden hohe Verluste.
-
- ETF entwickeln sich meist ein wenig schlechter als der Index, manchmal aber auch besser. Es gibt viele Gründe, warum sie sich unterscheiden – nicht nur die Kosten.
-
- Angebote für Tages- und Festgeld will die Verzinst Finanzservice GmbH vermitteln. Doch uns sind gravierende Ungereimtheiten aufgefallen. Wir raten dringend ab.
-
- Die Vantikcard versprach, bei jedem Einkauf 1 Prozent der Summe für die Altersvorsorge anzulegen. Nun ist Vantik insolvent, aber die Kundengelder sind gesichert.
-
- Schniefen, Blinzeln, Grimassen schneiden – etliche Kinder entwickeln phasenweise Tics. Eine Studie zeigt, was dagegen hilft.
-
- In der Zeit zwischen Studium und Job gibt es einiges zu beachten. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zu Arbeitslosigkeit, Krankenversicherung, Bafög und Kindergeld.
-
- Leserinnen und Leser der Finanztest-Ausgabe 7/2022 finden hier ein PDF zum Download mit umfangreicheren Tabellen der Untersuchung Hausratversicherungen 2022.
-
- Von sehr gut bis mangelhaft: Die Stiftung Warentest hat 20 Sonnenschutzmittel getestet. Im PDF-Artikel zum Herunterladen lesen Sie unsere aktuellen Bewertungen.
-
- Die Tarife in der Hausratversicherung hängen von vielen Faktoren ab. Unser Vergleich bietet eine individuelle Analyse, die sich nach Ihren Bedürfnissen richtet.