Oktober 2021
-
- Zweimal im Jahr stellen wir die Uhr um eine Stunde um. Hier erklären wir, welche Folgen die Zeitumstellung für den Biorhythmus haben kann und worauf jeder achten sollte.
-
- Schnarchen nervt, ist aber meist harmlos. Setzt die Atmung aus, wird es dagegen gefährlich. Lästiger Lärm oder lebensbedrohliche Schlafapnoe: Beides ist behandelbar.
-
- 100 000 Euro auf dem Konto – wer will das nicht? Die Experten von Finanztest zeigen, wie jeder und jede die sechsstellige Marke knacken kann. Dafür muss man kein üppiges...
-
- Flexibles Arbeiten von Zuhause ist inzwischen für viele Menschen eine Option. Welche Vorteile kann Homeoffice haben und wie gelingt der Einstieg? Um sich gut in der neuen...
-
- Jährlich erkranken in Deutschland rund 60 000 Personen an Darmkrebs. Früh entdeckt, stehen die Heilungschancen gut. test.de informiert zu Vorsorge-Möglichkeiten.
-
- Geld von einem Konto zum anderen zu überweisen, ist mit der meist kostenpflichtigen Echtzeitüberweisung in Sekunden möglich. test.de antwortet auf wichtige Fragen.
-
- Etliche Tonnen Müll ließen sich durch den Verzicht auf zu große und überflüssige Verpackungen einsparen, so eine Studie im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverbands.
-
- Ästhetische Eingriffe mit Botox boomen. Wer es sich gegen Falten spritzen lässt, kann frischer aussehen. Ohne Risiko ist das nicht. Darum gilt: Vorab gut informieren.
-
- So viele Olivenöle konnte die Stiftung Warentest lange nicht empfehlen. 15 von 27 schneiden gut ab. Zwei davon riechen und schmecken hervorragend. Zwei andere fallen im...
-
- Wer sich jeden Tag die Lippen schminkt, isst bis zu 5 Lippenstifte im Jahr. Umso wichtiger sind neben Pflege und Haltbarkeit die Inhaltstoffe der Lippenstifte. Die...
-
- Beim aktuellen Test von Waschmaschinen liefern alle saubere Wäsche. Doch mehrere günstige Modelle gingen im Dauertest früh kaputt und zeigen Sicherheitslücken beim Schutz...
-
- Angststörungen und Depressionen haben während der Pandemie zugenommen, gleichzeitig warten Betroffene monatelang auf eine psychotherapeutische Behandlung, weil Plätze...
-
- Helfen Apps gegen Angststörungen? Ja, mit zwei Programmen im Test der Stiftung Warentest lässt sich Phobien gut beikommen. Oft zahlen auch die Kassen.
-
- Intensiv süß-sauer-salzig – so schmeckt heimisches Gemüse, wenn es erst in Essigsud zieht und dann mit Gewürzen für mindestens eine Woche in Olivenöl eingelegt wird.
-
- Wer aus dem Homeoffice ins Büro zurückkehrt, sollte seinen Hund auf die neue Situation vorbereiten. Doch wie klappt das am besten? test.de spielt vier Varianten durch.
-
- Gegen tristes Grau auf Weißwäsche sollen Hausmittel, Spezialprodukte und Vollwaschmittel helfen. test hat sie ausprobiert und beantwortet Fragen zum Thema.
-
- Gute Digitalpianos geben den Klang eines echten Flügels realistisch wieder. Sieben der elf E-Pianos im Test können das. Darunter sind auch zwei Hybrid-Pianos.
-
- Im Vollwaschmittel-Test 2021 treten Gelkissen und Flüssigwaschmittel gegen Pulver an. Erfreulich: Weiße Wäsche ohne Flecken gibts schon für 13 Cent pro Waschgang.
-
- Im Lippenstift-Test der Stiftung Warentest: 17 Schönmacher in Rosenholztönen. Zwei fallen durch, darunter das teuerste Markenprodukt. Alle sind schadstoffbelastet.
-
- Sie sind die Top 3 unter den Speiseölen: Rapsöl, Sonnenblumenöl und Olivenöl. Hier erfahren Sie das Wichtigste zu diesen und anderen Pflanzenölen.
-
- Lippenstift und Maske – färbt da was ab? Wir wollten es wissen. Im Test von Lippenstiften in Rosenholztönen haben die Probandinnen den Praxistest gemacht.
-
- In sozialen Medien und Chats wird schnell kommuniziert – oft mit kryptischen Kürzeln. Wir erklären, was Sie schon immer wissen wollten, sich aber nie zu fragen trauten.
-
- „Die Packung hätte Platz für das Doppelte. Für jemanden wie mich, der sich gern Bio und vollwertig ernährt, passt das nicht“, schreibt uns test-Leserin Sonja Spitzer
-
- „Ich fühlte mich irgendwie betrogen, da die Größe der Dose mehr Inhalt suggerierte“, ärgert sich test-Leserin Jutta Haara aus Hamburg.
-
- Die Verbraucherzentralen warnen vor einer neuen Variante des Enkeltricks. Betrüger melden sich per E-Mail und geben sich als Freunde oder Bekannte aus.
-
- Es überzeugen drei gute Geräte im Test. Sie saugen effektiv auf harten Böden wie Laminat, Parkett oder Dielen. Zwei gute Geräte können sogar wischen. Auf Teppich saugt...
-
- Kochen ist ein Zusammenspiel physikalischer und chemischer Prozesse. Ganz gleich, ob nur ein Ei abgekocht oder der Fisch sous vide gegart wird. Ob Pommes Frites mit...
-
- Die Finanzaufsicht Bafin hat bei der VTB Bank (Europe) mit Sitz in Frankfurt am Main einen Sonderbeauftragten eingesetzt. Er soll die Umsetzung interner...
-
- Die gesetzliche Krankenkasse kommt für Gesundheitskosten in EU-Ländern und einigen Nicht-EU-Ländern auf – unter bestimmten Voraussetzungen.
-
- Seit Ausbruch der Corona-Pandemie werden auch Desinfektionsmittel als wirksame Helfer angepriesen. Wann ihr Einsatz sinnvoll ist und welche Desinfektionsmittel gegen...
-
- Abstand halten, Maske tragen, Hände waschen – so lauten die Hygieneregeln zum Schutz vor Coronaviren. Doch sind auch Mittel zum Hände desinfizieren wirksame Helfer?
-
- Bausparkassen kündigen alte Verträge und verweigern Kunden den Zinsbonus. test.de stellt typische Bonusfallen vor und erklärt, wie Bausparer ihr Geld retten.
-
- Wer ein Testament schreibt, kann selbst entscheiden, wer erbt. Sonst gilt das Gesetz und es erben oft nicht die Menschen der eigenen Wahl. Finanztest erklärt, worauf beim...
-
- Ob E-Auto oder Verbrenner – bei der Wahl der Autoversicherung lassen sich viele hundert Euro sparen. Ein Vergleich lohnt sich. Zu diesem Fazit kommt die Stiftung...
-
- Schwellenländer und europäische Märkte sind beliebte Anlagemärkte und als Beimischung interessant für diejenigen, die ihr Geld bislang vor allem in weltweit anlegende...
-
- Fast 120.000 Euro Unterschied zwischen dem günstigsten und dem teuersten Immobilienkredit ermittelte die Zeitschrift Finanztest für ihren Musterkredit von 300.000 Euro...
-
- Finanztest stellt Menschen vor, die Verbraucherrechte durchsetzen. Diesmal: Christiane Renz. Sie hat erkämpft, dass Frauen beim traditionellen Fischertag fischen dürfen.
-
- Wer ein Testament schreibt, möchte, dass es im Todesfall gefunden wird. Sicher ist es beim Nachlassgericht. Wir sagen, wie Sie das Dokument dort hinterlegen können.
-
- Mit dem Berliner Testament können sich Verheiratete gegenseitig zu Alleinerben machen. In Sachen Steuern heißt es aufpassen. Die Stiftung Warentest gibt Tipps.
-
- Wir sagen, wann Sie beim Lohnsteuerhilfeverein oder Steuerberater richtig sind und in welchen Fällen Sie keine Wahl haben. Außerdem: So viel kostet das Abrechnen.
-
- Alle Beschäftigten stehen automatisch unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung. Was das für sie bedeutet und in welchen Fällen die Versicherung hilft.
-
- Alle Jahre wieder bringt Apple neue iPhones heraus. Ob die vier Modelle der 13er-Reihe mehr können als ihre Vorgänger, zeigt der Schnelltest der Stiftung Warentest.
-
- Nach einigen Dürrejahren sprießen wieder viele Wildpilze. Die Stiftung Warentest erklärt, worauf Pilzsammler achten sollten und gibt Tipps für unbeschwerten Genuss.
-
- Keine Lan-Buchse, zu wenig USB-Anschlüsse, schlechte Webcam: In unseren Notebook-Tests stoßen wir oft auf solche Schwächen. Diese 10 simplen Tricks helfen.
-
- Der bekannteste deutsche Aktienindex Dax wurde runderneuert. Für Anlegerinnen und Anleger bietet das neue Chancen. Wir zeigen, welche ETF sich dafür eignen.
-
- Ein Vierbeiner gehört oft zur Familie. Tigert eine Katze durch Ihr Haus oder begleitet Sie ein Hund? Dann helfen Sie uns und machen mit bei unserer Haustier-Umfrage.
-
- In der grünen Soße finden sich oft Rückstände von Schadstoffen, zeigt ein Test des Vereins für Konsumenteninformation. Am meisten überzeugen Bio-Pestos.
-
- Ob Oliven grün, dunkel oder schwarz sind, hängt von Reifegrad und Verarbeitung ab. Geschwärzte Oliven können hohe Gehalte an Acrylamid enthalten. So erkennen Sie sie.
-
- Bei unseren Nutzerinnen und Nutzern landet oft Vollwertiges im Brotkorb. Viele backen auch selbst. Das ergab eine Umfrage der Stiftung Warentest. Eine Bestandsaufnahme.
-
- Seit Jahresanfang gibt es für Mieterstrom eine höhere Förderung. Trotzdem lohnt sich das Modell oft nicht.
-
- Wann darf ich andere Personen aufnehmen? Wie beachte ich deren Recht am eigenen Bild? Darf ich Aufnahmen auf Youtube, Instagram oder Tiktok hochladen? Die Spielregeln.
-
- Einfach digital: Briefe und Postkarten können Sie auch per Smartphone-App und Stift frankieren. Wir erklären, wie das geht und haben das Porto-System getestet.
-
- Smartphone am Lenker befestigen – und die Navi-App ist gut im Blick. Auf Radtouren ist das praktisch. Die Schweizer Tester von Saldo haben sechs Halterungen verglichen.