August 2021
-
- Wer den Blutdruck kontrolliert, braucht ein Gerät, das genaue Werte liefert. Von 17 Blutdruckmessgeräten sind sieben gut: sechs für den Oberarm, nur eins fürs Handgelenk.
-
- Wer Rechnungen nicht zahlt, dem droht die Überschuldung. Wir erklären, wie Sie auf einen Mahnbescheid reagieren sollten und wie eine Privatinsolvenz funktioniert.
-
- Der Schufa-Score kann entscheiden, ob Sie einen Handyvertrag bekommen oder in Raten zahlen dürfen. Wir sagen, was die Schufa erfährt und was beim Datenschutz gilt.
-
- Blaues Bildschirm-Licht kann Augen und Schlaf beeinträchtigen. Wie gravierend die Effekte sind, ist noch unklar. Vorbeugen kann aber nicht schaden. test.de informiert.
-
- Zum 1. November 2021 übernimmt Regine Kreitz die Abteilung Kommunikation der Stiftung Warentest von der langjährigen Leiterin Heike van Laak, die sich in den Ruhestand...
-
- Was für ein gut ausgestattetes Büro in den eigenen vier Wänden wichtig ist, hat jetzt die Stiftung Warentest getestet. Die Prüfungen zeigen, welche Monitore gute...
-
- Sie sind zusammenklappbar und wendig – doch kleine Passagiere sitzen in den geprüften Buggys oft unbequem. Auch Schadstoffe vermiesen die Fahrt. Die Stiftung Warentest...
-
- Gute Fieberthermometer gibt es schon ab 6 Euro. Die Hälfte der geprüften Stabthermometer misst zuverlässig für wenig Geld. Wer zuverlässig an Ohr oder Stirn messen möchte...
-
- Die meisten Trockner im Test sind gut. Am besten ist das Gerät von AEG. Den hohen Preis von 705 Euro gleicht es mit einem geringen Stromverbrauch aus. Mehr als die Hälfte...
-
- Insgesamt überzeugen viele PC-Monitore im Test. Doch nicht mit allen lässt sich über längere Zeit entspannt arbeiten und nur wenige haben zukunftssichere Videoanschlüsse.
-
- Wenn Fußballklubs Geld brauchen, geben sie gern eine Anleihe heraus. Oft setzen sie dabei auf ihre Fans. Doch für die ist das Investment riskant. Wir erklären, warum.
-
- Der Webcam-Test (UHD, Full HD, SD) zeigt große Unterschiede bei Bild- und Tonqualität der verbauten Mikrofone. Nur einer der Testsieger bietet gutes Bild und guten Ton.
-
- Wenn Kinder allein aufrecht sitzen, können sie vom Kinderwagen in den Buggy umsteigen. Von 24 Modellen im Buggy-Test der Stiftung Warentest schneiden sechs gut ab.
-
- Da kann der Stuhl noch so gut sein: Er muss auch richtig an die Körpermaße angepasst werden. Mit unseren Tipps gelingt das in wenigen Schritten.
-
- Wie viele Hausaufgaben sind erlaubt? Darf die Schule Handys einkassieren? Droht Schulschwänzern ein Bußgeld? test.de gibt Antworten auf typische Fragen zum Schulrecht.
-
- Ob Stab- oder Infrarotmessgerät: Die besten Fieberthermometer im Test liefern zuverlässige Ergebnisse. Für alle gilt: Auf die richtige Anwendung kommt es an.
-
- Eine fruchtige Zitronensoße begleitet die rosa Filets. Sie sind besonders würzig und fein, weil sie zuvor mariniert und sanft gedämpft wurden. Gute Produkte zeigt unser...
-
- Unser Trockner-Test zeigt sparsame Wäschetrockner, mit denen selbst der Wohnzimmer-Wäscheständer im Winter oft nicht mithält! Hier finden Sie den für Sie besten Trockner.
-
- Wie viel Geld muss ich für den Kinderwagen ausgeben? Wie groß soll die Liegefläche sein? Ab wann darf mein Kind im Buggy fahren? Hier erhalten Eltern wichtige Antworten.
-
- Mit Tabletten, Tropfen oder Spritzen können Allergiker ihr Immunsystem an die Allergieauslöser gewöhnen. Das dauert aber – und birgt Risiken. test.de klärt auf.
-
- Sitzkomfort bieten alle Bürostühle im Test. Doch jedes zweite Modell birgt Verletzungsgefahren, manche gehen schnell zu Bruch. Gut sind nur 5 von 13 Schreibtischstühlen.
-
- Hier finden Sie die von der Stiftung Warentest erfragten Angaben der Bürostuhl-Anbieter zu Garantien, Ersatzteilen sowie Reparaturservice und - möglichkeiten. Die...
-
- „Nach dem Öffnen der Metallfolie war die Verwunderung groß, da darunter viel Luft zwischen dem Inhalt und dem Deckel ist“, schreibt uns test-Leser Holger Schiller aus...
-
- Wer glaubt, vegane Käsealternativen enthalten ähnlich viel Eiweiß wie Kuhmilchkäse (Edamer etwa um 25 Prozent), irrt. Der Schweizer Gesundheitstipp hat zwölf vegane...
-
- „Als ich den Inhalt sah, war ich überrascht. Hier wird meines Erachtens ein größerer Inhalt vorgetäuscht“, teilt uns Dorothee Bloschaka aus Meerbusch. Wir haben beim...
-
- Auch auf Reisen ist ein Föhn praktisch. Doch nur vier der zwölf Reiseföhne, die unsere Schweizer Partnerzeitschrift Saldo getestet hat, machen ihre Sache gut.
-
- Meist sieht Nasenbluten schlimmer aus, als es ist – und lässt sich schnell stoppen. Nach 20 Minuten aber wirds kritisch. So erkennen Sie, dass Sie zum Arzt sollten.
-
- Laut einer Entscheidung des Bundesgerichtshofs könnten Versicherte zukünftig interne Vermerke oder Korrespondenzen erhalten, wenn sie von ihrer Versicherung Auskunft...
-
- Unsere tschechische Partnerorganisation dTest hat Dörrautomaten getestet. Wir erklären, was das ist, wie es funktioniert – und welche Geräte besonders gut darin sind.
-
- In „Abtei Magnesium Calcium + D3“-Tabletten wurde 2-Chlorethanol nachgewiesen. test.de sagt, wie der Schadstoff in die Tabletten kam, und was Kunden jetzt tun können.
-
- Klein, praktisch, effektiv: Ist es im Wohnraum oder Keller zu feucht, können Luftentfeuchter helfen. Die Ursachen bekämpfen sie nicht. Die Stiftung Warentest klärt auf.
-
- Beim Test von 6 frischen und 12 tiefgekühlten abgepackten Zuchtlachsfilets und 7 tiefgekühlten von Wildlachsen überzeugen vor allem Filets aus Aquakultur. Geschmacklich...
-
- Im Lachs-Test: 25 abgepackte Filets. Zwei frische Zuchtlachse aus dem Kühlregal schmecken am besten. Wildlachs kann nicht mithalten. Tiefkühllachs ist besser geworden.
-
- Mit dem ersten eigenen Geld kommen viele Fragen: Welche Bank passt zu mir? Wie kann ich Steuern sparen, Vermögen aufbauen und für später vorsorgen? Welche Versicherungen...
-
- Gutes vom Grill soll lecker schmecken, aber auch nicht zu Lasten der Gesundheit gehen. Egal, ob Sie Fleisch, Wurst oder Gemüse grillen: Es gilt ein paar Dinge zu...
-
- Zwei Millionen Euro Bußgeld muss die Fond Of GmbH wegen illegaler Preisvorgaben zahlen. Die Firma bietet Schulrucksäcke und -taschen der Marken Ergobag und Satch an.
-
- App-Tracking-Transparenz (ATT): So heißt die neue Funktion, mit der Apple iPhone-Besitzer vor Datenkraken schützen will. Leider hilft der Tracking-Schutz nur begrenzt.
-
- Sind beim Auto neue Bremsen fällig, kann das teuer werden – vor allem, wenn Original-Ersatzteile verbaut werden. Dass die nicht immer die besten sind, zeigt ein...
-
- Lange Radtouren ohne schmerzendes Gesäß und wunde Stellen – mit der richtigen Radfahrhose geht das. Unsere Schweizer Partner von Saldo haben Shorts getestet.
-
- Mit einem neuen Design ihrer Webseite test.de und neuen digitalen Zeitschriftenabonnements erweitert die Stiftung Warentest ihr Angebot und stellt sich digital neu auf....
-
- Wir haben aufgeräumt und uns für Sie schick gemacht: Unser Internetauftritt erscheint ab heute in neuem Design. Es gibt viel zu entdecken – schauen Sie es sich an!
-
- Nachhaltige Geldanlagen bringen ähnlich hohe Erträge wie herkömmliche und zeigen, dass ein gutes Gewissen keine Rendite kosten muss. Zu diesem Ergebnis kommt die...
-
- Sobald ein großer Anlagebetrug in Deutschland öffentlich wird, beginnt ein Wettstreit zweifelhafter Anwälte um die Opfer. Über Rundbriefe, Großveranstaltungen, Anzeigen...
-
- Geld für Zahnreinigung, den Yogakurs oder eine Osteopathiebehandlung und noch vieles mehr wird von den meisten Krankenkassen finanziert. Nur wissen das viele nicht und...
-
- Die rund 11 Millionen Hunde in Deutschland müssen immer mal wieder zum Tierarzt – und das kann teuer werden. Die Zeitschrift Finanztest hat jetzt 61...
-
- Hundehalter sollten finanziell für hohe Tierarztkosten vorsorgen. Welche Hundekrankenversicherung ist die richtige? Unser Vergleich hilft, die passende Police zu finden.
-
- Dubiose Anwälte strengen massenhaft Verfahren an, die Geschädigten kaum helfen. Viele Opfer fühlen sich ein zweites Mal geschröpft. Wir zeigen, wie die Anwälte vorgehen.
-
- Die Techniker-Krankenkasse verlangt eine Extravollmacht, um Briefe an eine Bevollmächtigte senden zu dürfen. Die Begründung ist nachvollziehbar, aber etwas spitzfindig.
-
- Hier finden Sie die vollständigen Testergebnisse unseres Vergleichs von Krankenvollversicherungen für Hunde.
-
- Die Inflation dürfte weiter anziehen, vermutet Stephan Kühnlenz. Im Interview erläutert der Finanztest-Experte, was das für die Geldanlage bedeutet.
-
- Das Bundeskriminalamt und die Finanzaufsicht Bafin warnen vor Internetplattformen, die Verbrauchern schnelle Gewinne mit bestimmten Finanzprodukten wie...
-
- Sie wollen nachhaltig investieren? Aufgepasst! Blindes Vertrauen ist bei grünen Geldanlagen nicht angeraten. An diesen 6 Anzeichen erkennen Sie Greenwashing.
-
- Wann komme ich vorzeitig aus meinem Vertrag raus? Muss ich für Corona-Schließzeiten Beitrag zahlen? Stiftung Warentest klärt häufige Fragen zum Thema Fitnessstudio.
-
- Nur noch 14 von 380 Konten im Test von Gehalts- und Rentenkonten sind ohne Bedingungen kostenlos. Zehn davon gibt es bei bundesweit tätigen Banken, wobei die Edekabank...
-
- Ungefähr 5 000 mal wickeln Eltern ihr Kind, bis es trocken ist. Da müssen Qualität und Preis stimmen. Hier finden Sie den Babywindel-Test der Stiftung Warentest.
-
- Hier finden Sie Ihren Geschirrspüler – sparsam und leise. Gute Geräte gibt es ab etwa 390 Euro. Der Geschirrspüler-Test der Stiftung Warentest hilft Ihnen sparen!
-
- Neue Saison, neue Sender: Am 13. August startet die Bundesliga endlich wieder. test.de klärt auf, wo Bundesliga, DFB-Pokal und die europäischen Wettbewerbe laufen.
-
- Für eine Modernisierung oder als Teil einer künftigen Hausfinanzierung kann sich Bausparen heute noch lohnen. Wir haben für fünf Modellfälle die besten Tarife ermittelt.
-
- Viele Anbieter von E-Scooter-Sharing bieten Flatrates an. Die sind aber oft nicht so unbegrenzt wie sie versprechen. Wir sagen, worauf Sie achten sollten.
-
- Die Mehrwert24-Genossenschaft aus Dortmund hat Insolvenz angemeldet. Mitglieder hatten Anteile in Höhe von drei Millionen Euro gezeichnet. Die dürften wertlos werden.
-
- Lastenrad, Fahrradanhänger, Fahrradsitz – wie lassen sich Kinder am sichersten mit dem Fahrrad transportieren? Der ADAC hat es getestet und gibt wertvolle Tipps.
-
- Computerspiele im Abo streamen: Die Cloud-Gaming-Anbieter im Test könnten noch besser werden. Mal fehlen bekannte Spiele, mal trüben Aussetzer den Spaß.
-
- Extreme Regenfälle, Sturzfluten, Explosionen – was können Katastrophen-Warn-Apps hier leisten? Die Stiftung Warentest stellt einige Apps vor und kommt zu dem Schluss:...
-
- Die Insolvenzverwalter der vier zahlungsunfähigen Containergesellschaften von P&R streben eine erste Auszahlung an Anleger im ersten Quartal 2021 an. Sie teilten mit,...
-
- Flachen Fernsehern fehlt oft ein guter Bass – Soundbars peppen den TV-Ton auf. Der Soundbar-Vergleich der Stiftung Warentest zeigt, welche Geräte im Test am besten sind.
-
- Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) warnt vor potenziell gesundheitsschädlichem Kunststoffgeschirr und To-Go-Artikeln mit Bambus-, Reis- oder Weizenfasern.
-
- Ein Dienstwagen ist für Angestellte ein interessantes Gehaltsextra mit finanziellen Vorteilen. Wer das Firmenauto auch privat nutzt, muss dafür Steuern zahlen. Diese...
-
- Das Online-Portal Conny bietet seinen Kunden an, für sie auf die Mietpreisbremse zu treten – ohne Kostenrisiko. test.de hat das Angebot unter die Lupe genommen.
-
- Der Bausparrechner der Stiftung Warentest vergleicht für Sie die aktuellen Tarife aller deutschen Bausparkassen. So können Sie mehrere tausend Euro Zinsen sparen.
-
- Wer krank ist und längerfristig nur noch wenig arbeiten kann, hat Anspruch auf volle oder halbe Erwerbsminderungsrente. Hier lesen Sie alles über die...