Februar 2021
-
- Mit Versicherungsmakler-Apps sollen Kunden ihren Versicherungsschutz bedarfsgerecht anpassen – einfach und bequem. Clark ist so eine App. Ex-Clark-Kunde André Engele...
-
- Wie viel Netto bleibt vom Brutto? Wie viel Steuern spare ich mit Ausgaben für Homeoffice, Gesundheit, Spenden? Mit unseren Rechnern finden Sie das schnell heraus.
-
- Die Stiftung Warentest hat aktuell zehn FFP2-Masken getestet. Die Filterwirkung war bei allen hoch. Allerdings schützten nicht alle Modelle gleich gut: Sie lagen...
-
- Die Bundesnetzagentur hat gegen die Callcenter-Firma Cell it wegen unerlaubter Telefonwerbung ein Bußgeld von 145 000 Euro verhängt. Ein Bußgeld in gleicher Höhe hatte...
-
- Mauer Klang, zu schnell kaputt, zu viele Schadstoffe, zu laut – im Test von Kinder-Kopfhörern konnte kein einziges Modell restlos überzeugen. Kein einziger Kopfhörer...
-
- Beim Test von 25 Obst-Smoothies, darunter acht Green Smoothies, überzeugen nur sechs. Die meisten Produkte sind mittelprächtig und sechs schneiden nur ausreichend ab....
-
- Bei einem Test von 11 Tagescremes mit UV-Schutz schneiden fünf mangelhaft ab, darunter auch die beiden teuersten Produkte von Luxus-Marken – die Cremes kosten bis zu 100...
-
- Sind Sehkraft, Gehör oder Motorik eingeschränkt, helfen Spezialhandys, trotzdem mit Familie und Freunden verbunden zu bleiben. Doch nur 2 von 15 Geräten helfen bei allen...
-
- Defekte Kaffeevollautomaten zu reparieren, kann Geldbeutel und Umwelt schonen. Doch viele Kundendienste arbeiten nachlässig. Im Test reparierten nur drei sehr gut.
-
- Wenn die Ärztin ihrem schwerkranken Patienten keine Hoffnung mehr machen kann, ist es Zeit für die Palliativmedizin. Dann geht es darum, die Lebensqualität der...
-
- Rückstände eines krebserregenden Gases in Sesam machen seit Monaten Schlagzeilen. Die Stiftung Warentest hat 44 Sesam-Produkte untersucht: Saaten, Sesammus, Öl und...
-
- Hier erhalten Sie die vollständigen Untersuchungsergebnisse CO2-Messgeräte und -Ampeln als PDF zum Download.
-
- Gewürzt mit Sojasoße, Fenchel, Anis und Koriander – so bekommt die klassisch westfälische Kombination von Grünkohl und Birne einen deftigen, fleischlosen Dreh. „Wenn...
-
- Nur 1 Cent pro Teil? Irre Schnäppchen bietet Amazon – scheinbar. Für viele Waren gibt es lange Listen mit Angeboten für 1 Cent, wenn man nach „Preis aufsteigend“...
-
- Kolloidales Silber, auch Silberwasser genannt, ist ein Mix aus Silberpartikeln und Wasser. Um 1900 war es als Desinfektionsmittel verbreitet, heute raten einige...
-
- „Heute musste es zum Essen besonders schnell gehen. Beim Öffnen der Packung hat es mir jedoch die Sprache verschlagen. Die Packung war nur halb gefüllt!“, ärgert sich...
-
- Ein halb leerer Salzstreuer? Anna7mir ist fassungslos. „Ohne Worte“, schreibt sie uns auf Facebook.
-
- Die Corona-Krise hat zum Glück bei vielen Menschen Hilfsbereitschaft ausgelöst. Die einen helfen älteren Nachbarn beim Einkauf, andere unterstützen Organisationen und...
-
- In Deutschland dürfen bis Januar 2023 keine Präparate mit dem Wirkstoff Ranitidin mehr vertrieben werden. Das hat das Bundesinstitut für Arzneimittel und...
-
- Ein Diabetes wird häufig mit gespritztem Insulin behandelt. Dabei gibt es verschiedene Behandlungsformen, die der Arzt je nach Bedürfnissen des Einzelnen auswählen und...
-
- Eine Reihe von medizinischen Maßnahmen zielt darauf, Folgeschäden des Diabetes zu verhindern oder sie zumindest in einem Stadium zu erkennen, in dem sie gut behandelbar...
-
- Im Zusammenhang mit Typ-2-Diabetes fällt oft der Begriff "metabolisches Syndrom". Der Begriff Syndrom bezeichnet in der Medizin keine eigenständige Erkrankung, sondern...
-
- Venenthrombosen haben verschiedene Ursachen, aber allen gemeinsam ist ein Risiko: Die Lungenembolie. Haben Sie jeden Abend geschwollene Knöchel, sollten Sie daher...
-
- Die Zeiten, in denen Menschen mit Diabetes eine Diät einhalten und komplett auf Zucker verzichten sollten, sind vorbei. Heute gilt eine gemischte Kost aus...
-
- Wer an Diabetes leidet, muss seinen Zuckerstoffwechsel im Griff haben. Die Streifentests für Blut oder Urin sind eine Momentaufnahme des Zuckerstoffwechsels. Der...
-
- Medizinisch gesehen bestehen keine Bedenken, dass Menschen mit Diabetes aktiv am Verkehr teilnehmen. Es wird aber von ihnen erwartet, dass sie sich der Risiken bewusst...
-
- Wer seinen Blutzucker misst, sammelt regelmäßig eine Menge Daten. Eigentlich sollen diese die Therapie sicherer machen, doch wer die Einzelheiten nicht kennt, kann...
-
- Minipflanzen – Microgreens genannt – sind ein neuer Küchentrend. Sie lassen sich ohne großen Aufwand schnell zu Hause ziehen und können viele Gerichte dekorieren. Sie...
-
- Diesmal ist viel Mittelmaß dabei. Für den aktuellen Test von 14 absatzstarken Schaumstoffmatratzen prüfte die Stiftung Warentest nicht nur die Standardgröße 90 mal 200...
-
- Dauerhafte Impotenz ist keine Schwäche, sondern oft eine Krankheit. Welche Medikamente helfen – und wovon Betroffene besser die Finger lassen sollten, beschreibt die...
-
- In unseren Bohrmaschinen-Tests müssen sich leichte Akku-Bohrschrauber, schwere Schlagbohrmaschinen und Bohrhämmer beweisen. Fazit: Auch große Marken enttäuschen manchmal.
-
- Apps zur Medikamenten-Einnahme sollen helfen, Arzneimittel pünktlich einzunehmen und den Überblick zu behalten. Die Stiftung Warentest hat 20 kostenlose Apps für...
-
- Die Mehrwertsteuer auf Bahntickets und Tampons wurde zuletzt heiß diskutiert. Was ist Luxus, was günstig besteuerter Grundbedarf? Wir erklären die teils absurden Regeln.
-
- Viele Verträge für Wohngebäudeversicherungen haben große Lücken. Das kann den finanziellen Ruin für Hausbesitzer bedeuten. Zu diesem Ergebnis kommt die Zeitschrift...
-
- Kunden können sparen, wenn sie die richtige Kreditkarte wählen. Die Stiftung Warentest hat für 28 weit verbreitete Kreditkarten berechnet, was ihr Einsatz im Jahr kostet....
-
- Wer bei Banken anlegt, weiß selten, was diese damit finanzieren. Wer sicher sein will, dass sein Geld nicht in Krediten an Atomkraftwerksbetreiber, Halter von...
-
- Viele Banken haben kein Interesse, KfW-Förderkredite für eine energetische Sanierung zu vergeben. Das zeigt ein Praxistest von Finanztest bei 16 Banken und Bausparkassen....
-
- Für Neuwagen mit hohem CO2-Ausstoß ist die Kfz-Steuer etwas höher, für emissionsarme Autos günstiger geworden. Hier erfahren Sie alles, was Sie über Kfz-Steuer wissen...
-
- Eine Pflegetagegeldversicherung hilft bei den Pflegekosten. Versicherte sollten aber steigende Beiträge bewältigen können. Stiftung Warentest hat die Tarife Anfang...
-
- Anleger der geschlossenen Fonds CTI 20, CTI Vario D, CTI 5D und CTI 9D von ThomasLloyd sollten bis 5. Februar 2021 kundtun, ob sie weiter Ausschüttungen haben wollen....
-
- Anleger der 2014 insolvent gewordenen Prokon GmbH (heute Prokon e. G.) aus Itzehoe berichten, der Verein Deutsche Gemeinschaft für Anleger- und Datenschutz e. V. aus...
-
- Das Zinsportal Savedo, das Kunden Festzinsangebote bei in- und ausländischen Banken anbot, wird abgewickelt. Das teilte ein Sprecher des Portalbetreibers Deposit...
-
- Dass immer mehr Bausparkassen versuchen, Sparer mit gut verzinsten Altverträgen loszuwerden, ist bekannt. Doch besonders absurd ist das Vorgehen der Bausparkasse...
-
- Die BGFI Bank Europe aus Paris hat vielen Sparern ihre über das Portal Zinspilot abgeschlossenen gut verzinsten Festgeldverträge zum 1. Februar 2021 vorzeitig...
-
- Die Finanzaufsicht Bafin hat den in der Schweiz lebenden Hintermann der Adcada-Gruppe, Heiko Kühn, dazu verpflichtet, das unerlaubt betriebene Einlagengeschäft...
-
- Die GSB Gold Standard Banking Corporation AG aus Hamburg bietet Kunden, die Coins ihrer Kryptowährung G999 aufbewahren, 2,5 Prozent im Jahr als Belohnung. GSB ist keine...
-
- Die Allianz Lebensversicherung senkt den Rentenfaktor von fondsgebundenen Riester-Rentenversicherungen. Kunden bekommen also eine geringere Monatsrente je 10 000...
-
- Vorsicht vor zwei Handelsplattformen für riskante Geldgeschäfte: Arbitrage A. I. betreibt Smartbitrage.com und steht erst seit 20. November 2020 im britischen...
-
- Ob von SD-Karte, USB-Stick oder dem internen Speicher: Wenn wichtige Daten verloren gehen, soll Datenrettungssoftware helfen. 14 Programme für Mac und PC hat die...
-
- Berufstätige, die 2020 Zuhause gearbeitet haben, können jetzt beim Finanzamt eine Homeoffice-Pauschale geltend machen. Was bei der Steuererklärung wichtig ist, beschreibt...
-
- Die drei Arten von Autoversicherung: Haftpflicht, Teil- und Vollkasko decken nicht alle Fälle ab. Wer sich in falscher Sicherheit wiegt, muss unter Umständen draufzahlen....
-
- Nicht jeder hat einen Bäcker um die Ecke, nicht jeder Bäcker hat sonntags auf. Also Tüte auf, Ofen an, Brötchen rein – schon duftet es zu Hause wie beim Bäcker. Brötchen...
-
- Können Kinder nicht bei ihren leiblichen Eltern leben, übernehmen oft Pflegeeltern. Wir sagen, was Sie tun müssen, wenn Sie selbst Pflegeeltern werden möchten.
-
- „Erwartungen erfüllt“ schreibt die Uniklinik Freiburg über die Neugeborenen-Reihenuntersuchung auf schwere kombinierte Immundefekte, kurz Scid genannt. Diese wird seit...
-
- Der drahtlose Lautsprecher empfängt keine Musik vom Handy? Windows findet keine Geräte? Nicht immer klappt die Verbindung von Geräten via Bluetooth reibungslos. Hier...
-
- Menschen aus Risikogruppen sollen zum Schutz vor dem Coronavirus FFP2-Masken erhalten. Für die Kosten kommt weitgehend der Bund auf. Zu den Begünstigten gehören...
-
- Held unseres letzten Handmixer-Tests: ein 40 Jahre alter RG 28s aus DDR-Produktion. Sie haben uns auf weitere robuste Rackerer hingewiesen und wir zeigen eine Auswahl.
-
- Clubhouse ist das derzeit am häufigsten heruntergeladene Programm in Apples App Store. Der Eintrittspreis: Persönliche Daten. Prüfungen der Stiftung Warentest zeigen,...
-
- Clubhouse ist das derzeit am häufigsten heruntergeladene Programm in Apples App Store. Toni Kroos, Gerhard Schröder, Elon Musk, Paris Hilton und viele andere Promis soll...
-
- Bürste, Paste und Zahnseide sollte jeder Mensch benutzen, der Wert auf gesunde Zähne legt. Für manche empfiehlt sich zusätzlich noch eine Mundspülung. Doch welche kommt...
-
- Autofahrer, die unter Drogen stehen, müssen Kfz-Haftpflichtschäden bis zu einer Summe von 5 000 Euro selbst bezahlen. Kfz-Versicherer dürfen dies in ihren...
-
- Isabella Eigner (47) wird ab dem 8. Februar 2021 neue Chefredakteurin test und Nachfolgerin von Anita Stocker (58), die die Stiftung Warentest auf eigenen Wunsch, jedoch...
-
- Rückstände des krebserregenden Gases Ethylenoxid in Sesam machen seit Monaten Schlagzeilen. Die Stiftung Warentest hat Saaten, Sesammus, -öl und -riegel untersucht – und...
-
- Rentable Immobilien zu finden ist nicht einfach. Wir zeigen, wie sich der Kauf einer Eigentumswohnung dennoch lohnen kann und wie Anleger nüchtern kalkulieren.
-
- CO2-Sensoren können keine Coronaviren erkennen – aber sie zeigen an, wann es Zeit zum Lüften ist. Die Stiftung Warentest hat 11 CO2-Messgeräte untersucht, darunter...
-
- Der Mobilfunkanbieter Telefónica (O2) hätte seine Kunden 2017 automatisch von den Roaminggebühren innerhalb der EU freistellen müssen. In einem Urteil vom September...