Mai 2020
-
- Fotos von Wolken oder Wasserfällen bekommen mit einer Langzeitbelichtung eine besondere Dynamik durch die entstehende Bewegungsunschärfe. Bei Wolken zeigt sich ein...
-
- In den vergangenen beiden Jahren hatten Landwirte mit Extremtemperaturen und Trockenheit zu kämpfen. Was für Rüben gilt, trifft ebenso auf Radieschen zu: Andauernde...
-
- Mit mehr als 5,1 Mio. Euro Umsatz mit bezahlten Inhalten über die Webseite test.de hat die Stiftung Warentest ihre Verkäufe über diesen Vertriebskanal gegenüber dem...
-
- Gleich mehrere Pedelecs mit tiefem Einstieg enttäuschen im Test mit Rahmenrissen oder Problemen bei der Brandsicherheit, etwa bei einem Kurzschluss der elektrischen...
-
- Mobile Klimageräte kosten nicht viel, bringen aber auch keine effiziente Abkühlung. Deutlich schneller und sparsamer arbeiten fest installierte Anlagen. Die günstigste...
-
- Nur einen Cent kostet eine Haarwäsche mit einem der Top-Produkte, einem Flüssigshampoo. Die gleiche gute Note bekam ein festes Haarshampoo aus der Drogerie. Insgesamt hat...
-
- Bei einem Test von 25 häufig angebotenen Veggie-Brotaufstrichen der Geschmacksrichtungen Tomate, Paprika, Linsen und Pilze fand die Stiftung Warentest große Unterschiede....
-
- Die meisten „Wundermittel“ gegen Orangenhaut bringen nicht wirklich etwas, darunter Anti-Cellulite-Cremes. Ist Massage wirksamer? Unsere französische...
-
- Südeuropäer backen gern mit dem Mehl von Edelkastanien, auch Maronen genannt. Wir mischen es in Hefeteig für Brötchen, die dadurch süß, nussig und würzig schmecken....
-
- „Die Verpackung suggeriert eine größere Menge, als enthalten ist. Warum gibt es Luft oben und unten?“, möchte test-Leserin Britta Kohlhaas aus Wuppertal wissen.
-
- „Mich ärgert an diesem Produkt und den vielen anderen aufgeblasenen ‚Mogelpackungen‘, dass die ökologische Bilanz einfach nur verheerend ist“, schreibt uns test-Leser...
-
- Ein durch künstliche Befruchtung gezeugtes Kind hat Anspruch darauf zu erfahren, wer der Samenspender ist. Das gilt auch, wenn es noch zu DDR-Zeiten geboren wurde. Eine...
-
- Dass zurzeit der Onlinehandel blüht, nutzen Betrüger, um Paketempfänger aufs Kreuz zu legen. Viele, die etwas bestellt haben, erhalten eine SMS oder E-Mail: „Die...
-
- Händler aus Asien verkaufen über Portale wie Amazon, Ebay, Wish oder AliExpress günstige Ware. Manche ist gefährlich oder mangelhaft. Was bedeutet das für europäische...
-
- Kapseln mit Omega-3-Fettsäuren sind überflüssig. Zu diesem Ergebnis kommt die Stiftung Warentest nach einem Test von 20 Nahrungsergänzungsmitteln und 3 Medikamenten mit...
-
- Fischölkapseln werden stark beworben, sie sollen unter anderem gut fürs Herz sein. Als Schlüsselstoffe gelten die enthaltenen Omega-3-Fettsäuren. Auch pflanzliche...
-
- Wie schnell Smart-Home-Geräte ohne Zugangsmöglichkeit zum Internet zu nutzlosem Elektroschrott werden können, erleben jetzt Besitzer von Belkin-Überwachungskameras...
-
- Kreditnehmern, die von der Corona-Krise besonders hart getroffen sind, hat der Gesetzgeber eine Atempause verschafft: Wenn sie die von April bis Juni fälligen...
-
- Die Nachfrage nach Carsharing ist derzeit durch das Coronavirus zwar deutlich gesunken. Viele, die kein eigenes Auto besitzen oder öffentliche Verkehrsmittel meiden...
-
- Leere Hotels, geschlossene Shopping Malls, gesperrte Bars. Der Corona-Lockdown hat vor allem Einzelhandel und Gastronomie in Mitleidenschaft gezogen. Inzwischen stehen...
-
- Wiederverwendbare Trinkflaschen sind eine nachhaltige Alternative zu Einwegplastikflaschen. Aber welche hält dicht, lässt sich gut reinigen, übersteht Stürze und ist...
-
- Damen-Nassrasierer sollen Körperhaare kappen, sanft über die Haut gleiten und komfortabel zu nutzen sein. Welche schneiden besser ab – Systemrasierer oder Einwegrasierer?
-
- Ein neuer Onlinebroker lockt Anleger mit günstigen Orderpreisen: Beim Smartbroker kosten Wertpapierkäufe über Xetra nur 4 Euro, über andere Handelsplätze sind noch...
-
- Aufgrund der Pandemie ist bei vielen Menschen gerade das Geld knapp. Manche überlegen daher vielleicht, auch ihre Altersvorsorge, Risikolebensversicherung oder...
-
- Früher in Rente – davon träumt so mancher. Auf welchem Wege sich das realisieren lässt, erklären die Experten der Stiftung Warentest übersichtlich und verständlich in der...
-
- Die meisten gemanagten Fonds bleiben während der Corona-Krise hinter ihrem Vergleichsindex zurück. Vor allem flexible Mischfonds enttäuschen. Auch die Fonds der...
-
- Online-Shopping, E-Mail, Facebook, YouTube oder Streaming-Dienste: Ein großer Teil unseres Lebens findet im Internet statt. Neue Versicherungen bieten Hilfe – etwa bei...
-
- Kronen, Brücken, Implantate – bei teurem Zahnersatz ist eine leistungsstarke Zahnzusatzversicherung nützlich, denn die gesetzliche Krankenkasse zahlt oft nur einen...
-
- Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) hat der Adcada GmbH aus Bentwisch das unerlaubt betriebene Einlagengeschäft untersagt. Die Firma müsse...
-
- Die Debeka bietet an, Überschüsse jetzt auszuzahlen. Wer schnell Geld braucht, sollte zugreifen. Andere lieber nicht.
-
- Kunden der Hrondotto UG aus Berlin sollten Geld über die nicht lizensierte Internethandelsplattform Stsroyal.com einzahlen, damit es auf ihrem intern bei der...
-
- Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht hat die Digiteck UG aus Berlin verpflichtet, ihre unerlaubt betriebenen Finanzgeschäfte einzustellen und sie...
-
- Die Anzeichen, dass das Internetportal Sparpiloten dubios ist, mehren sich. Sparer beklagen, dass sie ihr Geld nicht zurückbekommen. Finanztest hatte das Portal im April...
-
- Ein Gericht hat verbraucherunfreundliche Klauseln in Bauverträgen für Fertighäuser der Marken Massa, Okal und Allkauf verboten. Hier lesen Sie die Details.
-
- Die Fondsanbieter Deka und Union Investment schränken ihre Kohleinvestitionen in ihren Publikumsfonds deutlich ein. Seit Mitte Februar 2020 schließt Union in allen...
-
- Die Mobilfunknummer gehört dem Kunden. Nach dem Telekommunikationsgesetz hat er einen Rechtsanspruch auf Mitnahme der Nummer inklusive Vorwahl beim Anbieterwechsel....
-
- Finanztest stellt Menschen vor, die Firmen, Behörden und privaten Anbietern die Stirn bieten und so die Rechte von Verbrauchern stärken. Diesmal: Hamado Dipama aus...
-
- Viele Angaben liegen den Finanzämtern elektronisch vor – als sogenannte E-Daten. Sie können fehlerhaft sein. Um finanzielle Nachteile zu vermeiden, besser genau prüfen.
-
- Mehr als 16 000 deutsche Schüler verbringen Monate oder sogar ein ganzes Schuljahr im Ausland. Veranstalter wie Stepin, AFS oder Ayusa organisieren Flug, Schulbesuch...
-
- Oft hilft eine Skizze, um komplizierte Dinge zu erklären. Bilder prägen sich ein, sind schnell erfassbar und machen sogar Spaß. An das Thema Finanzen, das vielen so...
-
- In Deutschland gibt es jedes Jahr mehr als 90 Millionen Zahnbehandlungen. Dabei gilt: Es gibt nicht nur den einen richtigen Weg, Zähne zu pflegen, zu retten oder zu...
-
- Ob als Verwaltungsbeamter, Lehrer, Polizist, Richter oder Feuerwehrmann: Bei wichtigen Finanzthemen ist für Beamte vieles anders als für Angestellte – etwa bei der...
-
- Die Diagnose Krebs wirft Fragen auf. Was jetzt? Wie soll und wie kann es weiter gehen? Medizinisch werden die Krebskranken gut und schnell versorgt. Doch was können...
-
- Für die meisten ist der Kauf einer Wohnimmobilie die größte finanzielle Entscheidung, die sie in ihrem Leben treffen werden. Und als Baulaie trifft man hier oft auf eine...
-
- Viele Bankgeschäfte lassen sich heute per App auf dem Smartphone erledigen. Die Zeitschrift Finanztest hat von 19 dieser Apps jeweils die Versionen für die...
-
- Die Anglo Austrian Bank (AAB) ist insolvent. Sparer müssen sich bei der österreichischen Einlagensicherung melden. Sie entschädigt Sparguthaben bis zur Höhe von 100 000...
-
- Krankentagegeldpolicen ersetzen Verdienstausfall bei langer Krankheit – für Selbstständige und privat versicherte Angestellte existenziell. Wann kürzen Versicherer?
-
- Viele Menschen fragen sich, ob ihre Patientenverfügung auch in Corona-Zeiten noch passt. Diese Sorge entsteht vor allem, wenn sie festgelegt haben, dass sie nicht...
-
- Beim Test von 12 Videochat-Programmen liegt Microsoft doppelt vorn: Testsieger ist das Programm Teams, das im Testzeitraum noch kostenpflichtig war, inzwischen aber...
-
- Dank Skype & Co. bleiben Menschen trotz Corona in Kontakt mit Familie und Freunden. Die Stiftung Warentest hat zwölf Videochat-Programme getestet – die meisten Tools für...
-
- Seit Beginn der Corona-Krise stieg die Zahl der Telefongespräche. Auch ins Ausland wird häufiger telefoniert – aus dem Festnetz und vom Handy. Gespräche ins Ausland...
-
- 18 Haferdrinks haben wir für Sie getestet. 14 schneiden gut ab, 11 davon tragen ein Biosiegel. Schadstoffe in nennenswertem Umfang fanden wir nur bei einem Drink.
-
- Am Finanzamt führt im Ruhestand oft kein Weg vorbei. Doch die Steuern lassen sich auf ein Minimum drücken. Die Steuerexperten der Stiftung Warentest sagen, warum es...
-
- Für Beamte ist die private Krankenversicherung meist die beste Ergänzung zur Beihilfe. Nehmen Sie sich die Zeit, Angebote gründlich zu prüfen, bevor Sie einen Vertrag...
-
- Nicht jedes Nassfutter tut Mieze gut: Bei fast jedem dritten stimmt der Nährstoffmix nicht. Immerhin 16 Katzen-Feuchtfutter im Test sind empfehlenswert, darunter...
-
- Mit einer Display-Diagonale von knapp 12 Zentimeter (4,7 Zoll) ist das neue iPhone SE erfreulich handlich. Sein Einstiegspreis von 479 Euro ist für ein...
-
- Ein Abfalleimer muss standfest und leicht zu öffnen sein, die Mülltüten müssen leicht rein- und wieder rausgehen. 12 000 Mal haben die Tester des Schweizer Magazins...
-
- Excel, Notizbuch oder App – was eignet sich am besten, um die Finanzen in den Griff zu bekommen? Sechs Testpersonen haben es für die Stiftung Warentest ausprobiert.
-
- Yoga kann, je nach Richtung, schweißtreibend, kräftigend, dehnend, entspannend sein. Die passende Matte gibt den nötigen Halt und polstert Knie und Co. Hier fassen die...
-
- Akku gegen Kabel – welcher Rasentrimmer ist besser? Stiftung Warentest hat genau hingeschaut und deutliche Unterschiede gefunden.