Mai 2016
-
- Die bayerische Großmetzgerei Sieber zieht Hunderte Tonnen Fleisch- und Wurstwaren vom Markt zurück. Lebensmittelkontrolleure hatten zwischen März und Mai in...
-
- In der privaten Krankenversicherung können Kunden selbst festlegen, wie umfangreich ihr Versicherungsschutz sein soll. Die Aussicht auf bessere Leistungen als in der...
-
- Jetzt gibt es die ersten UHD-Blu-ray-Spieler zu kaufen. Sie zeigen Filme in ultrahoher Auflösung mit mehr Kontrast. Im Zusammenspiel mit einem passenden UHD-Fernseher...
-
- Wärmebilder machen Verborgenes sichtbar: Liebhaber der heimischen Fauna können nachtaktiven Tieren nachspüren, Häuslebauer decken Pfusch am Bau auf. Wärmebildkameras...
-
- Liebhaber von Feinkostsalat sollten gründlich ihren Kühlschrank durchforsten: Markenhersteller Homann ruft gleich zehn Produkte zurück, die im Handel weit...
-
- Die Waschmaschine pumpt nicht mehr, der Kaffeeautomat röchelt nur noch und der Staubsauger macht komische Geräusche anstatt zu saugen – ein kaputtes Haushaltsgerät...
-
- Hohe Mengen eines Schadstoffes aus Zuckerkulör sowie Chloratrückstände, Phosphorsäure am Limit oder mehr Alkohol als erlaubt: Die Laboranalyse von insgesamt 30...
-
- Wer in diesem Sommer Übertragungen der Fußball-Europameisterschaft und der Olympischen Spiele in gestochen scharfen Bildern sehen will, sollte beim Kauf eines Fernsehers...
-
- Gerade Besitzer älterer Pkw finden oft kaum Käufer für ihr Auto. Da sind Händler eine Hilfe, die ihre Kärtchen an die Autoscheibe stecken – vor allem in Großstädten ein...
-
- Ein „Stromspiegel“ informiert über typische Stromverbräuche verschiedener Haushalte. Die vom Bundesumweltministerium geförderte Vergleichstabelle soll Verbrauchern...
-
- Auch wenn Mieter mehrere Nachmieter vorschlagen, muss der Vermieter sie nicht vorzeitig aus dem Vertrag entlassen. Sie müssen bis zum Ende der ordentlichen...
-
- Aus „Gib Aids keine Chance“ wird „Liebesleben“: Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hat eine neue Informationskampagne gestartet, um sexuell...
-
- Die Lufthansa benachteiligt Kunden durch einzelne Klauseln ihrer allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Das Unternehmen darf sie nicht länger verwenden. So urteilte...
-
- Viele Produkte für Frauen sind um bis zu 37 Prozent teurer als die vergleichbare Männerversion. Das ergab ein Preisvergleich der britischen Zeitung The Times. Oft liege...
-
- Der Fahrrad- und Zubehöranbieter Specialized ruft die Akkuscheinwerfer und Rücklichter „Flux“ und „Styx“ zurück. Sie können überhitzen, Feuer auslösen und zu...
-
- „Wir kaufen Ihren Pkw.“ Solche bunten Kärtchen finden Städter oft an ihren Autos. Wer steckt dahinter? Wie viel bieten diese Händler? Unsere Tester haben es ausprobiert...
-
- Gebrauchtwagen gesucht? Auf der Internetseite Gebrauchtwagenreport.com berichtet die Prüforganisation Dekra über typische Mängel einzelner Automodelle und hilft so bei...
-
- Auch diese Verpackung könnte flacher und viel kürzer sein. Immerhin: Weil die beiden Bratlinge zu sehen sind, ist es wenigstens keine unzulässige Mogelpackung. Aldi...
-
- Nach dem Tod ihres Mannes beantragte eine Witwe die Versicherungssumme von 200 000 Euro aus der Risikolebensversicherung, die ihr Mann für den Todesfall...
-
- Frauen, die nach einer Brustkrebsdiagnose weiterrauchen, sterben häufiger an den Folgen der Krankheit als Nichtraucherinnen. Das Fazit zieht eine in der...
-
- So sieht der alte Perser wie neu aus: Eine professionelle Reinigung wirkt Wunder, versprechen Annoncen und Prospekte. Leider erleben Kunden oft ein „blaues Wunder“.
-
- Fassbrause ist das Getränk der Stunde, in vielen – oft bunten – Mischungen. Sie lässt sich auch gut selber machen. test.de erklärt, wie‘s geht.
-
- Andreas Busch aus Pulheim schreibt: „Packungen: sechs Zentimeter hoch. Stellt man die Plastikschalen übereinander, erhält man eine Höhe von drei Zentimetern.“
-
- Die Kfw-Bank erweitert ihr Förderprogramm zum Einbruchschutz. Statt 10-Prozent-Zuschüssen gibts nun auch zinsgünstige Darlehen von bis zu 50 000 Euro. Damit lassen sich...
-
- Insgesamt 30 koffeinhaltige Getränke hat die Stiftung Warentest untersucht: 29 echte Colas, von klassisch bis zuckerfrei, dazu Dr Pepper – ein Getränk, das aussieht wie...
-
- Auch nach einem Rückruf haften Unternehmen für Fehler. Selbst dann, wenn sie kein Verschulden trifft. test.de erklärt, welche gesetzlichen Regelungen für Produkthaftung...
-
- Folgende Werte gelten unter Berücksichtigung verschiedener Risikofaktoren als anzustrebende Richtwerte für LDL-Cholesterin:
-
- Amazons neues Lesegerät Kindle Oasis sieht anders aus als seine Vorgänger. Es ist deutlich dünner und kleiner. Wie in alten Zeiten gibt es Tasten zum Umblättern der...
-
- Verkäufer von Billig-Druckerpatronen für Markendrucker haften unter Umständen, wenn mangelhafte Patronen von ihnen den Drucker des Kunden beschädigen. Das Amtsgericht...
-
- Ein „guter“ Kinderfahrradhelm muss nicht teuer sein und ist schon für 40 Euro zu haben. Zu diesem Ergebnis kommen die Stiftung Warentest und der ADAC in einem...
-
- Vermögensübersicht, Bankvollmacht, Patientenverfügung – die Finanztest-Experten haben Nachlassformulare entwickelt – Sie können sie hier herunterladen.
-
- Aldi (Nord) verkauft ab Donnerstag, 26.5., ein Navigationsgerät von Tomtom für 99,99 Euro und das Smartphone ZTE Blade V6 ohne Vertragsbindung für 149 Euro. Die...
-
- Bei einem Test von 26 Autokindersitzen meistern erstaunlich viele die Crashtests gut oder gar mit Bravour. Zwei fallen allerdings durch, weil sie kleinen Passagieren...
-
- Von wegen Schweinefleisch! Wurst und Schnitzel bestehen heute auch aus Soja und Weizengluten, Aufschnitt aus Eiklar und Rapsöl. Solche so genannten...
-
- Vor Alzheimer und Demenz haben Junge wie Ältere Angst. Wer Herz und Kreislauf stärkt, kann möglicherweise vorbeugen. Das legen aktuelle Studien nahe. test.de fasst die...
-
- Lebensmittelhersteller McCain ruft vorsorglich einige Packungen seiner „McCain Rösti“ mit bestimmten Mindesthaltbarkeitsdaten zurück. Grund: Die Rösti könnten weiße,...
-
- Harte Zeiten für Banken und Sparkassen: Sie haben die Verbraucherschutzregeln unterschätzt und sich in den komplizierten Regeln verstrickt. Die Folge: Rund 80 Prozent...
-
- Die indische Teepflückerin, der afrikanische Kaffeebauer – geht uns das Einkommen dieser Menschen in Schwellen- und Entwicklungsländern etwas an? Viele Deutsche...
-
- Mit einem positiven Jahresabschluss von 2,4 Mio. Euro hat die Stiftung Warentest das Jahr 2015 abgeschlossen. Von den Umsatzerlösen in Höhe von 41,2 Mio. Euro (2014: 40,8...
-
- Steuerzahler können davon profitieren, dass etliche Punkte in allen Steuerbescheiden bis zur Klärung durch die Richter offen bleiben müssen (Gz. IV A 3-S 0338/07/10010)....
-
- Viele Tierbesitzer möchten schon zu Lebzeiten regeln, was mit ihrem Liebling passiert, wenn sie versterben. Dabei gilt es, einiges zu beachten. test.de sprach mit dem...
-
- Ein Sparplan aus dem von Finanztest entwickelten Pantoffel-Portfolio hat in den vergangenen 15 Jahren eine Rendite von 5,9 Prozent erwirtschaftet. Bei einer monatlichen...
-
- Beim Test von 128 Tarifvarianten für Reiserücktritts- und Reiseabbruchversicherungen schnitt kein Tarif „sehr gut“ ab, es gab aber viele Angebote mit dem Urteil „Gut“....
-
- Im Alter unabhängig bleiben und anderen nicht zur Last fallen, das wünschen sich die meisten. Wer früh anfängt, sich zu überlegen, wo er älter werden möchte – zu Hause,...
-
- Wenn das Einkommen stimmt, lässt sich eine Immobilie auch mit wenig Eigenkapital finanzieren. Viele Banken bieten Kredite in Höhe des vollen Kaufpreises an, manche...
-
- Wohnungseigentümer dürfen in der Eigentümerversammlung mehrheitlich eine „Umzugspauschale“ für den Fall beschließen, dass ein Bewohnerwechsel in einer Wohnung...
-
- Sie sind bei der monatlichen Kontrolle Ihrer Kontoauszüge über einen ungewohnt hohen Betrag gestolpert? Oder haben den Eindruck, dass per Lastschrift mehr als ein...
-
- Anwälte werben oft bei geschädigten Anlegern um Mandate. Manche Vorschläge sind aber sinnlos. So suggerierte die Kanzlei PWB Rechtsanwälte etlichen Geschädigten, sie...
-
- Die Rentenkasse tut einiges, um Mütter und Väter zu unterstützen. Sich allein darauf zu verlassen, ist aber oft keine gute Idee. Finanztest erklärt, welche Möglichkeiten...
-
- Das zu hohe Geschäftsführergehalt, das zinslose Darlehen oder mietfreie Penthouse – Vermögensverschiebungen in einer Firma sind steuerpflichtig. Üblich sind aber...
-
- Amalgam als Zahnfüllung ist kein Behandlungsfehler, sofern keine Allergie bekannt ist. Eine Patientin kann deshalb kein Schmerzensgeld von ihrer Zahnärztin verlangen...
-
- Ein berufsbedingter Umzug berechtigt Kunden von Fitnessstudios nicht, vorzeitig aus einem Studiovertrag auszusteigen. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden...
-
- Die Lignum Sachwert Edelholz AG hat im April 2016 Insolvenz angemeldet. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wurde Rolf Rattunde aus Berlin bestellt. Im März hatte die...
-
- Schnarchende Mitpatienten rechtfertigen kein Einzelzimmer im Krankenhaus. Das entschied das Sozialgericht Detmold (Az. S 5 KR 138/12). Geklagt hatte eine 74-Jährige....
-
- Das Landgericht Traunstein hat die Commerzbank zu Schadenersatz und zur Rückabwicklung von zwei Anteilskäufen an geschlossenen Immobilienfonds verurteilt. Die Bank...
-
- Wer an einem Firmenlauf teilnimmt, ist über die gesetzliche Unfallversicherung geschützt. Bei Firmenläufen treten Mitarbeiter gegen Teams anderer Unternehmen an. Weil...
-
- Ein alleinerziehender Vater will Kosten für Ferienreisen und Schulfahrten seiner Kinder als Kinderbetreuungskosten absetzen. Das Sächsische Finanzgericht lehnte ab,...
-
- Die Debeka versucht mit Lockangeboten, Kunden zum Ausstieg aus gut verzinsten Bausparverträgen zu verleiten.
-
- Moneyou ist bekannt für Tages- und Festgeldangebote. Nun bietet die Online-Marke der niederländischen ABN-Amro-Bank drei Mischfonds mit Aktien und Anleihen an: ABN...
-
- Mit einem Online-Vergleichsrechner können Kunden ihren Stromverbrauch einschätzen. Nutzer erfahren auf dem Portal Stromspiegel.de, ob ihr Verbrauch im Vergleich zu...
-
- Das Land Nordrhein-Westfalen muss einer Motorradfahrerin, die auf zu glattem Asphalt ausrutschte, 75 Prozent des Schadens ersetzen. Die zuständige Behörde wusste seit...
-
- Wer ohne Schuld einen Unfall hatte, darf sich auf Kosten des Verursachers einen Mietwagen nehmen, während das eigene Auto in Reparatur ist. Vorher sollte man aber Preise...
-
- Das Problem kennen viele Mieter: „Ich muss bis zum 31. Mai meine Steuererklärung abgeben, habe aber meine Nebenkostenabrechnung vom Vermieter noch nicht bekommen. Wie...
-
- Anleger in Investmentfonds müssen sich auf neue Steuerregeln einstellen. Die Änderungen sollen die Banken umsetzen. Geändert wird das Besteuerungsprinzip. Und auch der...
-
- Mieter, die nach einer berechtigten Eigenbedarfskündigung die Wohnung nicht fristgerecht räumen, müssen ihrem Vermieter dadurch entstandene Mieteinbußen ersetzen. Das...
-
- Das Kind ausländischer Eltern erwirbt die deutsche Staatsangehörigkeit, wenn es hier geboren wird und Vater oder Mutter seit acht Jahren rechtmäßig und dauerhaft hier...
-
- Der Verbraucherzentrale Bundesverband hat sein Informationsportal Baufoerderer.de erneuert. Im Zentrum steht die Fördermittelsuche. Mit wenigen Klicks finden Bauherren...
-
- Das Mutterschutzgesetz wird reformiert. Neu ist, dass es auch für Schülerinnen und Studentinnen gilt. Für sie gab es bisher keine verbindlichen Regelungen. Künftig...
-
- Das Oberlandesgericht Karlsruhe hat einem Kunden recht gegeben, der seine fondsgebundenen Rentenversicherungen vorzeitig beendete und auch die separat vereinbarte...
-
- Die Erdölfirma Texxol wirbt für Sparpläne. Ihre Risiken beschreibt der Beitrittsprospekt, nicht aber die Werbung: Im Insolvenzfall droht Anlegern der Totalverlust oder...
-
- Lange Zeit war der Kauf von Containern für Privatanleger ein einträgliches Geschäft. Sie ließen ihre Container von einer Firma vermarkten und kassierten dafür...
-
- Der Mineralölkonzern Shell verkauft seit kurzem unter dem Markennamen Shell PrivatEnergie Strom- und Gastarife an private Haushalte. Shell arbeitet dabei mit der...
-
- Ein falscher Klick auf dem Smartphone – und schon ist die Abofalle zugeschnappt. Wer beim Studieren seiner Handyrechnung feststellt, dass er angeblich Spiele, Videos,...
-
- Rund 23 Millionen Menschen engagieren sich ehrenamtlich. Den einen oder anderen Ehrenamtlichen beschleicht aber die Sorge: Stimmt die Absicherung, wenn während der...
-
- In deutschen Häusern und Wohnungen gibt es immer mehr Rauchmelder. In der Folge steigt die Zahl der Fehlalarme. Aber wer zahlt für die Kosten unnötiger...
-
- Die Fondsgesellschaft Comstage bietet eine ETF-Alternative zu gemanagten Mischfonds oder Vermögensverwaltungen. Der standardisierte Mix aus Aktien, Anleihen und...
-
- In den USA ist die TV-Sendung „America‘s Test Kitchen“ eine Institution. In dieser Testküche erforschen Köche durch Experimente, wie sich Gerichte am besten zubereiten...
-
- Die Wechseljahre sind eine natürliche Etappe im Leben einer jeden Frau. Die körperlichen, seelischen und emotionalen Veränderungen sind sehr unterschiedlich. Der Ratgeber...
-
- Wer in Ländern ohne Euro-Währung am Geldautomaten und beim Bezahlen nicht aufpasst, tappt in eine teure Falle. Vorsicht ist besonders geboten, wenn Geldautomaten im...
-
- Die Vita+ Naturprodukte GmbH ruft vorsorglich ihre „Bio Cranberries und Mandeln“ zurück, die in zahlreichen Aldi Süd Filialen verkauft wurden. Grund: In den...
-
- Wenn minderjährige Flüchtlinge ohne Eltern nach Deutschland kommen, brauchen sie einen Vormund. Das kann neben dem Jugendamt auch eine Privatperson sein. Welche...
-
- Zehntausende unbegleitete Jugendliche sind in den vergangenen Jahren aus Krisengebieten nach Deutschland geflüchtet. Ehrenamtliche unterstützen diese junge Menschen...
-
- Politik und Handel sind sich einig: Die kostenlose Plastiktüte an der Kasse soll in Deutschland bald der Vergangenheit angehören. Spätestens ab 1. Juli kosten...
-
- Die Niedrigzinsphase macht auch den Anbietern betrieblicher Altersversorgung zu schaffen. Auf ihrer Jahrespressekonferenz hat die deutsche Finanzaufsicht Bafin nun...
-
- Brennende Wäschetrockner, explodierende Waschmaschinentüren − in den vergangenen Jahren haben Leser der britischen Verbraucherorganisation Which? über hunderte...
-
- Ob wir früh am Morgen putzmunter oder eher schläfrig sind, wird uns zum Teil in die Wiege gelegt. Das schreiben US-Forscher im Fachjournal Nature Communications. Sie...
-
- Am 1. August 2016 ist es soweit: Dann gelten die neuen Regeln beim Aufstiegs-Bafög – bisher bekannt als Meister-Bafög. Der Kreis der Förderberechtigten wird deutlich...
-
- Über 100 000 Gesundheits-Apps gibt es bereits, neben privat finanzierten Produkten bieten auch einige Krankenversicherer eigene Apps zur Prävention an. Aufgrund der Fülle...
-
- Jährlich laufen in Deutschland Millionen Mobilfunkverträge aus. Kunden verlängern sie oder schließen bei einem anderen Anbieter neu ab. Wir wollten wissen, ob sie vor...
-
- Gut gebettet auf dünnen Matten? Die Schweizer Verbraucherzeitschrift Saldo und das TV-Magazin Kassensturz des Schweizer Fernsehens haben zwölf Campingmatten getestet,...
-
- Die Deutsche Bahn hat passend zur Fußball Europameisterschaft die Sieger BahnCard auf den Markt gebracht. Kunden müssen beim Kauf der Karte einen Tipp abgeben, welches...
-
- Tchibo ruft ein Spielzeug zurück. Die aufblasbare Minion-Figur „Kevin“ mit Fernsteuerung ist nach ARD-Recherchen mit einer unzulässig großen Menge der Chemikalie...
-
- Bis zur Einschulung im Sommer ist noch etwas Zeit. Doch schon jetzt suchen viele Eltern nach dem passenden Schulranzen. Im Laden stehen sie vor Ranzen, Rucksäcken und...
-
- Flüchtlinge warten oft Monate auf freie Plätze in staatlich finanzierten Deutschkursen. Da viele Neuankömmlinge ein Smartphone besitzen, wollte die Stiftung Warentest...
-
- „Herzlichen Glückwunsch! 500 Euro! Der Hauptgewinn wartet auf Sie! Hier klicken“, verheißt eine SMS, die angeblich von Rewe kommt. Tut der Empfänger das, legt der...