Mai 2016
-
- In der privaten Krankenversicherung können Kunden selbst festlegen, wie umfangreich ihr Versicherungsschutz sein soll. Die Aussicht auf bessere Leistungen als in der...
-
- Wärmebilder machen Verborgenes sichtbar: Liebhaber der heimischen Fauna können nachtaktiven Tieren nachspüren, Häuslebauer decken Pfusch am Bau auf. Wärmebildkameras...
-
- Hohe Mengen eines Schadstoffes aus Zuckerkulör sowie Chloratrückstände, Phosphorsäure am Limit oder mehr Alkohol als erlaubt: Die Laboranalyse von insgesamt 30...
-
- Wer in diesem Sommer Übertragungen der Fußball-Europameisterschaft und der Olympischen Spiele in gestochen scharfen Bildern sehen will, sollte beim Kauf eines Fernsehers...
-
- Gerade Besitzer älterer Pkw finden oft kaum Käufer für ihr Auto. Da sind Händler eine Hilfe, die ihre Kärtchen an die Autoscheibe stecken – vor allem in Großstädten ein...
-
- Insgesamt 30 koffeinhaltige Getränke hat die Stiftung Warentest untersucht: 29 echte Colas, von klassisch bis zuckerfrei, dazu Dr Pepper – ein Getränk, das aussieht wie...
-
- „Wir kaufen Ihren Pkw.“ Solche bunten Kärtchen finden Städter oft an ihren Autos. Wer steckt dahinter? Wie viel bieten diese Händler? Unsere Tester haben es ausprobiert...
-
- So sieht der alte Perser wie neu aus: Eine professionelle Reinigung wirkt Wunder, versprechen Annoncen und Prospekte. Leider erleben Kunden oft ein „blaues Wunder“.
-
- Nach dem Tod ihres Mannes beantragte eine Witwe die Versicherungssumme von 200 000 Euro aus der Risikolebensversicherung, die ihr Mann für den Todesfall...
-
- Frauen, die nach einer Brustkrebsdiagnose weiterrauchen, sterben häufiger an den Folgen der Krankheit als Nichtraucherinnen. Das Fazit zieht eine in der...
-
- Fassbrause ist das Getränk der Stunde, in vielen – oft bunten – Mischungen. Sie lässt sich auch gut selber machen. test.de erklärt, wie‘s geht.
-
- Auch nach einem Rückruf haften Unternehmen für Fehler. Selbst dann, wenn sie kein Verschulden trifft. test.de erklärt, welche gesetzlichen Regelungen für Produkthaftung...
-
- Amazons neues Lesegerät Kindle Oasis sieht anders aus als seine Vorgänger. Es ist deutlich dünner und kleiner. Wie in alten Zeiten gibt es Tasten zum Umblättern der...
-
- Verkäufer von Billig-Druckerpatronen für Markendrucker haften unter Umständen, wenn mangelhafte Patronen von ihnen den Drucker des Kunden beschädigen. Das Amtsgericht...
-
- Ein „guter“ Kinderfahrradhelm muss nicht teuer sein und ist schon für 40 Euro zu haben. Zu diesem Ergebnis kommen die Stiftung Warentest und der ADAC in einem...
-
- Vermögensübersicht, Bankvollmacht, Patientenverfügung – die Finanztest-Experten haben Nachlassformulare entwickelt – Sie können sie hier herunterladen.
-
- Aldi (Nord) verkauft ab Donnerstag, 26.5., ein Navigationsgerät von Tomtom für 99,99 Euro und das Smartphone ZTE Blade V6 ohne Vertragsbindung für 149 Euro. Die...
-
- Bei einem Test von 26 Autokindersitzen meistern erstaunlich viele die Crashtests gut oder gar mit Bravour. Zwei fallen allerdings durch, weil sie kleinen Passagieren...
-
- Die indische Teepflückerin, der afrikanische Kaffeebauer – geht uns das Einkommen dieser Menschen in Schwellen- und Entwicklungsländern etwas an? Viele Deutsche...
-
- Mit einem positiven Jahresabschluss von 2,4 Mio. Euro hat die Stiftung Warentest das Jahr 2015 abgeschlossen. Von den Umsatzerlösen in Höhe von 41,2 Mio. Euro (2014: 40,8...
-
- Viele Tierbesitzer möchten schon zu Lebzeiten regeln, was mit ihrem Liebling passiert, wenn sie versterben. Dabei gilt es, einiges zu beachten. test.de sprach mit dem...
-
- Ein Sparplan aus dem von Finanztest entwickelten Pantoffel-Portfolio hat in den vergangenen 15 Jahren eine Rendite von 5,9 Prozent erwirtschaftet. Bei einer monatlichen...
-
- Beim Test von 128 Tarifvarianten für Reiserücktritts- und Reiseabbruchversicherungen schnitt kein Tarif „sehr gut“ ab, es gab aber viele Angebote mit dem Urteil „Gut“....
-
- Im Alter unabhängig bleiben und anderen nicht zur Last fallen, das wünschen sich die meisten. Wer früh anfängt, sich zu überlegen, wo er älter werden möchte – zu Hause,...
-
- Wenn das Einkommen stimmt, lässt sich eine Immobilie auch mit wenig Eigenkapital finanzieren. Viele Banken bieten Kredite in Höhe des vollen Kaufpreises an, manche...
-
- Die Rentenkasse tut einiges, um Mütter und Väter zu unterstützen. Sich allein darauf zu verlassen, ist aber oft keine gute Idee. Finanztest erklärt, welche Möglichkeiten...
-
- Das zu hohe Geschäftsführergehalt, das zinslose Darlehen oder mietfreie Penthouse – Vermögensverschiebungen in einer Firma sind steuerpflichtig. Üblich sind aber...
-
- Anwälte werben oft bei geschädigten Anlegern um Mandate. Manche Vorschläge sind aber sinnlos. So suggerierte die Kanzlei PWB Rechtsanwälte etlichen Geschädigten, sie...
-
- Wohnungseigentümer dürfen in der Eigentümerversammlung mehrheitlich eine „Umzugspauschale“ für den Fall beschließen, dass ein Bewohnerwechsel in einer Wohnung...
-
- Ein Zahlendreher in der IBAN, ein Komma zu wenig beim Überweisungsbetrag oder auf einen Betrug reingefallen: Ist es möglich, eine Lastschrift zurückzuziehen?
-
- Die Erdölfirma Texxol wirbt für Sparpläne. Ihre Risiken beschreibt der Beitrittsprospekt, nicht aber die Werbung: Im Insolvenzfall droht Anlegern der Totalverlust oder...
-
- Das Problem kennen viele Mieter: „Ich muss bis zum 31. Mai meine Steuererklärung abgeben, habe aber meine Nebenkostenabrechnung vom Vermieter noch nicht bekommen. Wie...
-
- Die Lignum Sachwert Edelholz AG hat im April 2016 Insolvenz angemeldet. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wurde Rolf Rattunde aus Berlin bestellt. Im März hatte die...
-
- Die Debeka versucht mit Lockangeboten, Kunden zum Ausstieg aus gut verzinsten Bausparverträgen zu verleiten.
-
- Mit einem Online-Vergleichsrechner können Kunden ihren Stromverbrauch einschätzen. Nutzer erfahren auf dem Portal Stromspiegel.de, ob ihr Verbrauch im Vergleich zu...
-
- Der Verbraucherzentrale Bundesverband hat sein Informationsportal Baufoerderer.de erneuert. Im Zentrum steht die Fördermittelsuche. Mit wenigen Klicks finden Bauherren...
-
- Lange Zeit war der Kauf von Containern für Privatanleger ein einträgliches Geschäft. Sie ließen ihre Container von einer Firma vermarkten und kassierten dafür...
-
- Der Mineralölkonzern Shell verkauft seit kurzem unter dem Markennamen Shell PrivatEnergie Strom- und Gastarife an private Haushalte. Shell arbeitet dabei mit der...
-
- Rund 23 Millionen Menschen engagieren sich ehrenamtlich. Den einen oder anderen Ehrenamtlichen beschleicht aber die Sorge: Stimmt die Absicherung, wenn während der...
-
- In deutschen Häusern und Wohnungen gibt es immer mehr Rauchmelder. In der Folge steigt die Zahl der Fehlalarme. Aber wer zahlt für die Kosten unnötiger...
-
- Die Fondsgesellschaft Comstage bietet eine ETF-Alternative zu gemanagten Mischfonds oder Vermögensverwaltungen. Der standardisierte Mix aus Aktien, Anleihen und...
-
- Die Wechseljahre sind eine natürliche Etappe im Leben einer jeden Frau. Die körperlichen, seelischen und emotionalen Veränderungen sind sehr unterschiedlich. Der Ratgeber...
-
- Wer in Ländern ohne Euro-Währung am Geldautomaten und beim Bezahlen nicht aufpasst, tappt in eine teure Falle. Vorsicht ist besonders geboten, wenn Geldautomaten im...
-
- Die Vita+ Naturprodukte GmbH ruft vorsorglich ihre „Bio Cranberries und Mandeln“ zurück, die in zahlreichen Aldi Süd Filialen verkauft wurden. Grund: In den...
-
- Wenn minderjährige Flüchtlinge ohne Eltern nach Deutschland kommen, brauchen sie einen Vormund. Das kann neben dem Jugendamt auch eine Privatperson sein. Welche...
-
- Zehntausende unbegleitete Jugendliche sind in den vergangenen Jahren aus Krisengebieten nach Deutschland geflüchtet. Ehrenamtliche unterstützen diese junge Menschen...
-
- Politik und Handel sind sich einig: Die kostenlose Plastiktüte an der Kasse soll in Deutschland bald der Vergangenheit angehören. Spätestens ab 1. Juli kosten...
-
- Brennende Wäschetrockner, explodierende Waschmaschinentüren − in den vergangenen Jahren haben Leser der britischen Verbraucherorganisation Which? über hunderte...
-
- Über 100 000 Gesundheits-Apps gibt es bereits, neben privat finanzierten Produkten bieten auch einige Krankenversicherer eigene Apps zur Prävention an. Aufgrund der Fülle...
-
- Jährlich laufen in Deutschland Millionen Mobilfunkverträge aus. Kunden verlängern sie oder schließen bei einem anderen Anbieter neu ab. Wir wollten wissen, ob sie vor...
-
- Gut gebettet auf dünnen Matten? Die Schweizer Verbraucherzeitschrift Saldo und das TV-Magazin Kassensturz des Schweizer Fernsehens haben zwölf Campingmatten getestet,...
-
- Flüchtlinge warten oft Monate auf freie Plätze in staatlich finanzierten Deutschkursen. Da viele Neuankömmlinge ein Smartphone besitzen, wollte die Stiftung Warentest...