August 2015
-
- Fidor bietet mit der Smartcard ein Produkt, das Kreditkarte (Mastercard) und Girokontokarte (Maestro-Karte) vereint. Damit soll das Bezahlen einfacher werden. Der...
-
- Für einzelne Gourmet-Öle zahlen Feinschmecker schon mal 100 Euro pro Liter. Doch sind die Produkte ihr Geld wert? Der Test von fünf Argan-, sechs Lein-, fünf Sesam-,...
-
- Bis zum Jahr 2018 will die Telekom den analogen Telefonanschluss abschaffen und alle Kunden mit Internet-Telefonie versorgen. 20 Millionen Anschlüsse sind betroffen....
-
- Die Abrechnung von Totalschäden nach einem Unfall ist eine komplizierte Sache. Der Bundesgerichtshof hat die Regeln jetzt noch einmal klargestellt. Danach gilt: Lässt...
-
- Jetzt steht endgültig fest: Der rumänische Versicherer Astra (Societatea Asigurari-Reasigurare Astra S. A.) ist pleite. Das hat die rumänische Versicherungsaufsicht...
-
- Das Ergebnis der Untersuchung von Gourmet-Ölen ist erschreckend: 11 Produkte sind „mangelhaft“, zwei davon nicht verkehrsfähig, die beiden hätten gar nicht verkauft...
-
- Ein Hotel, eine Ferienwohnung oder ein Privatzimmer im Internet zu buchen, klappt meist gut. Verbraucher können aber auch in Fallen tappen: Sie werden auf bestimmte...
-
- „Gute“ Spaghetti gibt es schon für 49 Cent pro 500 Gramm. Für die September-Ausgabe der Zeitschrift test hat die Stiftung Warentest 25 Spaghetti verkostet und auch auf...
-
- Fast alle Wäschetrockner im Test schneiden „gut“ ab. Dank moderner Wärmepumpentechnik können sie sich schon für kleine Haushalte und Singles lohnen. Nur das Modell von...
-
- Vitamin D wird als „Sonnenvitamin“ gepriesen, da die menschliche Haut es unter dem Einfluss von Sonnenlicht bildet. Pillen mit Vitamin D sollen vielerlei Leiden...
-
- Kleine Dellen und Kratzer lassen sich meist leicht mit einem feuchten Tuch und einem Bügeleisen ausbessern. Legen Sie den Stoff auf die betroffene Stelle und drücken sie...
-
- Was ist Glas? Diese Frage dürfen sich Kunden berechtigterweise stellen, die ihr Auto Teilkasko versichern. „Versichert sind Bruchschäden an der Verglasung“, steht...
-
- Das Bahn-Länderticket gilt werktags ab 9 Uhr. Darf ich damit Züge nutzen, die kurz vor 9 Uhr abfahren?
-
- Stimmt es, dass Deo besser wirkt, wenn man es abends aufträgt?
-
- Wenn die Hauskatze immer wieder an derselben Stelle kratzt und dabei einen Schaden anrichtet, muss die Privathaftpflichtversicherung nicht dafür aufkommen – selbst dann...
-
- Eine gute Imprägnierung verhindert, dass sich Jacke oder Schuhe bei Regen vollsaugen. Die Stiftung Warentest hat 18 Imprägniermittel getestet – 11 Universal- und 7...
-
- Mit Windows 10 macht Microsoft vieles anders und versucht das beste aus den beiden Vorgängerversionen Windows 7 und Windows 8 zu vereinen. Neue Funktionen wie die...
-
- Vieles, was Kunden im Supermarkt selbstverständlich erscheint, ist in Wirklichkeit verboten. Die Stiftung Warentest räumt in der September-Ausgabe der Zeitschrift test ...
-
- Probieren, sortieren, hantieren: Viele vermeintlichen Selbstverständlichkeiten sind in Wahrheit verboten. Die Rechtsexperten der Stiftung Warentest sagen, was Kunden...
-
- Rund 1 500 Frauen beteiligten sich an der Umfrage von test.de zum Thema Wechseljahre. Vielen Dank! Am meisten Probleme bereiten Hitzewallungen. Ungefähr jede dritte...
-
- Finanztest stellt Menschen vor, die großen Unternehmen oder Behörden die Stirn bieten und dadurch die Rechte von Verbrauchern stärken. Diesmal: Christine Doering aus...
-
- Mit Windows 10 macht Microsoft vieles anders und versucht, das Beste aus den beiden Vorgängerversionen Windows 7 und Windows 8 zu vereinen. Neue Funktionen sollen zudem...
-
- Trinken, trinken, trinken – viele Athleten wollen mit dieser Strategie ihren Körper im Training oder Wettkampf vor dem Austrocknen schützen. Das Problem der Dehydrierung...
-
- Ikea ruft das Kinder-Nachtlicht Patrull für die Steckdose zurück. Ein Junge aus Österreich hatte beim Herausziehen des Lichts aus der Steckdose offenbar einen...
-
- Noch immer sind die Dispozinsen für das Überziehen des Girokontos viel zu hoch. Bis zu 16 Prozent Dispozins fanden die Tester der Stiftung Warentest bei der Ermittlung...
-
- Zum Jahresbeginn haben viele gesetzliche Krankenkassen ihre Beiträge geändert und an den Leistungen geschraubt. Ob sich ein Wechsel lohnt, zeigt die September-Ausgabe der...
-
- Zinsportale wie Weltsparen oder Savedo, die Sparern bequem Zugang zu gut verzinsten Festgeldangeboten ausländischer Banken bieten wollen, sind aus Sicht der Stiftung...
-
- Noch nie war es so günstig, ein Haus energieeffizient zu sanieren oder altersgerecht umzubauen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung der Stiftung Warentest in der...
-
- Auch wenn der Schreck tief sitzt, müssen Unfallbeteiligte einen kühlen Kopf bewahren. Die Experten von Finanztest haben einen 4-Schritte-Plan für die Unfallsituation...
-
- Trotz hoher Verkaufserlöse des Fonds IVG Euro Select 12 verlieren etwa 6 300 Anleger Geld. Der Fall geht jetzt vor Gericht. Die Experten von Finanztest erklären die...
-
- Das Amtsgericht Itzehoe hat das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Prokon Regenerative Energien eG am 29. Juli 2015 mit Wirkung zum 31. Juli 2015 aufgehoben....
-
- Zeigt ein Sofa kurz nach dem Kauf Abrieb auf der Sitzfläche, muss der Händler es zurücknehmen. Ein Gutachter hatte festgestellt, dass der Abrieb entstand, weil der...
-
- Hier finden Sie das FAQ Haushaltsnahe Dienstleistungen.
-
- Günstige Mobilfunktarife halten nicht immer, was sie auf den ersten Blick versprechen. Wer nicht richtig aufpasst, zahlt schnell mehr als erwartet. Hier lesen Sie, wie...
-
- Eine neue EU-Verordnung soll das Erbrecht harmonisieren. Testamente von Deutschen, die viel Zeit im Ausland verbringen, könnten künftig ins Leere laufen. Seit dem 17....
-
- Den perfekten Mieter finden Vermieter heute per Mausklick: Online-Portale bringen Vermieter und Mietinteressenten in Kontakt und sind eine günstige Alternative zu Maklern...
-
- Neue Dienstleister im Internet bieten Vermietern Hilfe bei der Mietersuche an. Sie verlangen weniger Geld als viele Immobilienmakler. Die Experten von Finanztest...
-
- Wer ein Eigenheim besitzt, braucht eine Wohngebäudeversicherung. Doch längst nicht jeder Hausbesitzer bekommt die Versicherung, die er sich wünscht. Die Experten von...
-
- Ein Konto bei der Bank von zu Hause aus per Videochat eröffnen, statt in die Postfiliale gehen zu müssen – die Tester der Stiftung Warentest brauchten dafür eine gute...
-
- Warum für ein neues Konto bei einer Bank in der Ferne noch zur Identifizierung in der Post anstehen und anschließend Briefe austauschen? Schließlich gibt es die...
-
- Hohen Liegekomfort und erholsamen Schlaf verspricht Lidl mit der „Meradiso Tubes-Matratze“. Ihr Preis: 99,99 Euro. Im Test bewies die Schaumstoffmatratze jedoch nur...
-
- Geht dem Fahrradreifen die Luft aus, hebt eine kräftige, leichtgängige Luftpumpe die Laune des Fahrers. Unsere Schweizer Partnerorganisation Konsumenteninfo hat...
-
- Werbung mit Testergebnissen der Stiftung Warentest ist nur für Produkte erlaubt, die auch wirklich getestet wurden. Obwohl das eigentlich selbstverständlich klingt, zog...
-
- Bunt bedruckte Papierbeutel können gesundheitsgefährdende Stoffe wie zum Beispiel Mineralöle enthalten. Gehen sie auf Backwaren wie Splitterbrötchen oder Croissants...
-
- Der Fahrradanbieter Bike&Co Zweirad Marketing ruft die Kinderradmodelle Falter Sweet Lola und Falter Speedy Eddy zur Überprüfung und gegebenenfalls zum Austausch zum...
-
- Zwei wichtige Urteile für Solarmarktinvestoren fällte das Landgericht Bamberg: Zwei Anleger müssen ein Darlehen nicht an die Deutsche Kreditbank (DKB) zurückzahlen,...
-
- Der Fahrradhersteller KTM ruft fehlerhafte Lithium-Ionen-Akkus zurück, die er in seine heckangetriebenen Pedelecs verbaut hat. Die Akkus können zu Bränden führen. Der...
-
- Für die berufliche Weiterbildung gibt es zahlreiche Unterstützungsangebote: vom Bund, vom Land, vom Arbeitgeber und vom Finanzamt als Steuerrückzahlung. Der Leitfaden der...