Mai 2015
-
- Trotz gestiegener Einbruchzahlen misslingt fast jeder zweite Einbruchsversuch. Es lohnt sich, in die Sicherheit der eigenen vier Wände zu investieren. Zumal der Staat...
-
- Die Quelle muss vor Verunreinigungen geschützt und das Mineralwasser ursprünglich rein sein, verlangt die Mineral- und Tafelwasser-Verordnung. Die Stiftung Warentest...
-
- Acht Grillgeräte bekommen das Qualitätsurteil „Gut“, doch zwei servierten bei der Sicherheitsprüfung Glassplitter statt Steaks – sie sind „mangelhaft“. Zu diesem Ergebnis...
-
- Die Deutschen sind Kreuzfahrt-Europameister: 1,77 Millionen Deutsche unternahmen 2014 eine Kreuzfahrt. Die Stiftung Warentest hat in der Juni-Ausgabe der Zeitschrift test...
-
- Sat-Empfänger machen alte Fernseher fit: Sie helfen, wenn das TV-Gerät keinen integrierten Sat-Receiver hat, bieten Aufnahme- und Netzwerkfunktionen. Einige...
-
- Dieser Test ist bereits vorab auf test.de erschienen. Zum Test.
-
- Keine leichte Aufgabe, vor der die 15 Nagellackentferner im Test da standen: Insgesamt 30 000 Lackschichten sollten sie möglichst schnell und gründlich lösen. Ein...
-
- Suchen Ameisen als ungebetene Gäste die Küche heim oder untergraben sie die Terrasse, ist der Einsatz von chemischen Keulen die falsche Reaktion. Sinnvoll sei eine...
-
- Es geschah an einem verregneten Sonnabend im Mai 2014. Feuchte Kleidung und Regenschirme sorgten im Laufe des Tages dafür, dass sich in einem Aldi-Supermarkt in...
-
- Schmollmünder gelten bei Stars als Hingucker. Junge Mädchen eifern ihnen nach: Sie saugen an Flaschen oder Schnapsgläsern, damit sich durch den Unterdruck die Lippen...
-
- Die Stiftung Warentest hat 25 exemplarisch ausgewählte Kosmetika untersucht, die auf Mineralöl basieren. Alle sind mit kritischen Substanzen belastet, von denen einige...
-
- Das Ergebnis ist besorgniserregend: Die untersuchten Kosmetika auf Mineralölbasis sind alle mit kritischen Substanzen belastet. Einige davon gelten als potenziell...
-
- Vier mal „mangelhaft“ lautet das Urteil im aktuellen Kindersitz-Test der Stiftung Warentest. Der Hauck Varioguard zerbricht beim Frontalzusammenstoß – die Hartschale hält...
-
- Die Mehrheit der Gäste wünscht sich kostenloses WLan im Hotel. Mehrere Hotel-Ketten machen das inzwischen möglich. test.de zeigt, wo ein freies Internet zum...
-
- Über 5 Millionen Deutsche verbrachten 1966 ihren Urlaub im Zelt – und kochten ihre Mahlzeiten überwiegend selbst, auf einem Gaskocher. Die Stiftung Warentest wollte...
-
- Die Kurse europäischer Staatsanleihen erlebten in den vergangenen Wochen einen gehörigen Absturz. Den Kursrutsch bekamen auch Anleger zu spüren, die Rentenfonds Euro...
-
- Den Matratzenmarkt beherrschen einige große Goliaths. Markenmatratzen kosten zwischen 400 und 1 000 Euro. Dass eine gute Matratze deutlich günstiger sein kann, beweist...
-
- Nach einer OP – insbesondere im Bauchraum – dauert es meist einige Tage, bis die Verdauung wieder einsetzt. Eine neue Meta-Studie zeigt: Kaugummikauen kann dazu...
-
- Ob im Urlaub oder auf Geschäftsreise – mit einem Mietwagen sind Sie auch im Ausland überall mobil. Um günstig zu buchen und nach der Rückgabe des Fahrzeugs keine...
-
- Die Schutzgemeinschaft für Bankkunden ist mit ihrem Versuch gescheitert, die neue Postbankgebühr für Belegbuchungen zu stoppen. Das hat Rechtsanwalt Benedikt-Jansen...
-
- Das Jahr ihres 50. Geburtstags hat die Stiftung Warentest mit einem positiven Jahresergebnis von rund 1,9 Mio. Euro abgeschlossen. Das teilte Vorstand Hubertus Primus auf...
-
- Mischfonds sind beliebt und unkompliziert, aber – wenn man genauer hinsieht – oft zu teuer und von der Rendite her enttäuschend. Besser fahren Anleger, wenn sie die...
-
- Mit der richtigen Banking-App für Smartphones können Nutzer ihre Bankgeschäfte sicher und reibungslos unterwegs erledigen. 6* von 38 Apps für Smartphones überzeugten im...
-
- Goldabbau ist ein schmutziges Geschäft. Wer saubere Barren oder Münzen kaufen will, kann sich auf gängige Zertifizierungen nicht verlassen. Das zeigt eine Umfrage der...
-
- Eine Auslandsreise-Krankenversicherung ist für gesetzlich Versicherte ein Muss, denn ein medizinischer Rücktransport nach Deutschland kann im schlimmsten Fall mehrere...
-
- Ein Vergleich von Risikolebensversicherungen lohnt sich: Der teuerste Tarif im Test kostet mehr als viermal so viel wie der günstigste. Die Stiftung Warentest hat für die...
-
- Der Goldabbau ist ein schmutziges Geschäft. Wer saubere Barren oder Münzen kaufen will, kann sich auf gängige Zertifizierungen nicht verlassen. Die Experten von...
-
- Nur wer weiß, dass er einen Fehler macht, kann ihn abstellen. Im Fazit zur Serie über Anlegerfehler geben die Experten von Finanztest Tipps, was Anleger tun können, wenn...
-
- Werden, etwa beim Rangieren, ein Pkw oder sein Anhänger beschädigt, zahlt die Vollkaskoversicherung nicht. Sie schließt ein „gezogenes Fahrzeug“ aus – also Anhänger...
-
- Konkret, nachhaltig und moralisch seien Investitionen in Wasserkraft, Wind- und Solarenergie, schreibt Green City Energy aus München in einer Anzeige der Zeitschrift...
-
- Fahrradfahrer können ihr Rad günstig mit auf Reisen nehmen. Das zeigt ein Vergleich der Stiftung Warentest. Zahlreiche Fernbus-Anbieter bieten Fahrradtickets für 9...
-
- Die Deutsche Rentenversicherung Bund ist erstmals zu Schadenersatz verurteilt worden, weil sie einer Riester-Sparerin die Zulagen für ihr Kind rechtswidrig aberkannt hat....
-
- Aldi (Nord) verkauft seit Donnerstag (7.5.2015) ein Seniorenhandy von Olympia. Das Gerät kostet 25 Euro und soll mit „gut lesbarer Schrift“ und „komfortabler...
-
- Das Möbelhaus Ikea ruft die Schutzgitter Patrull Klämma und Patrull Smidig zurück. Die Gitter zum Festklemmen in einem Türrahme oder zwischen zwei Wänden lassen sich...
-
- Der Navigations-Anbieter Tomtom hat seine Android-App verändert – und das dazu gehörende Geschäftsmodell gleich mit. Ein Kauf der Navigations-App ist jetzt nicht mehr...
-
- Viele Käufer eines Pedelecs der Marke Bulls Green Mover haben in letzter Zeit Post von ihrem Fahrradhändler bekommen. Sie sollen ihr Fahrrad zum Händler bringen, damit...
-
- Wer noch keinen internetfähigen Fernseher besitzt, aber per TV-Gerät auf Onlinevideotheken zugreifen möchte, hat mehrere Optionen: einen neuen Fernseher kaufen oder an...
-
- Als Einsteiger in das Thema Altersvorsorge stehen Sie vor zwei Herausforderungen: Sie müssen das Zinstief austricksen und eine Anlageform finden, die zu Ihnen passt....
-
- Auch wenn ein Kunde sicher ist, keine Schuld am Unfall zu haben, darf sein Versicherer den Schaden des Gegners bezahlen. Für Versicherte kann das durchaus Nachteile...
-
- Bei Kopfschmerzen, Infektionen oder Verstauchung fragt man sich schnell, was man selbst tun kann. Der kompakte Ratgeber „Der kleine Hausarzt“ der Stiftung Warentest...
-
- Autofahrer dürfen kein Handy halten, aber darauf tippen – sofern es in einer Halterung steckt. Der Anwalt und frühere Richter am Oberlandesgericht Detlef Burhoff...
-
- Wer als Hausbesitzer Flüchtlinge bei sich unterbringt, kann Ärger mit seiner Versicherung bekommen. Einige Wohngebäudeversicherer erhöhen dann die Beiträge oder...
-
- Nordli, Selje, Varv, Morik, Riggad oder Jyssen – bei diesen Namen kann es nur um Ikea-Möbel gehen. Genauer gesagt, geht es hier um Tische, Lampen und Ladepads, mit denen...
-
- Im Schnitt fast 8 Liter Eis gönnt sich jeder Deutsche pro Jahr. Schoko, Vanille und Nuss sind die Lieblingssorten. Die Stiftung Warentest hat Schokoladeneis in...
-
- Sparkassen sind ans Grundgesetz gebunden. Sie dürfen ihren Kunden nicht ohne sachgerechten Grund kündigen. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden. Direkt betroffen...
-
- Steuerzahler sparen Geld, wenn die Putzhilfe schwarz arbeitet? Ein Irrtum. Oft ist es sogar günstiger, sie ordentlich anzumelden. Weniger riskant ist es sowieso. test...
-
- „Bügelmaschinen bieten drei Vorteile: sie helfen Zeit, Kraft und Geld sparen. Die Hausfrau braucht Mangelwäsche nicht mehr aus dem Haus zu geben“, schrieb test 1967. Das...