März 2015
-
- Klangmassage, Hot Stone oder Lomi Lomi Nui mit Hawaii-Musik? Wellness-Massagen zur Entspannung gehören mittlerweile zum festem Angebot vieler Spas und Wellnesshotels....
-
- Der Herbst ist Erntezeit für viele nährstoffreiche Smoothie-Zutaten. Aus Äpfeln und Birnen, Trauben und Pflaumen, Tomaten, Gurke und Staudensellerie lassen sich viele...
-
- Tintendrucker verbrauchen auch dann Tinte, wenn sie nicht drucken. Aber wie viel? Die Stiftung Warentest ist der Sache nachgegangen. Ergebnis der Untersuchung: Es gibt...
-
- Fünf von 27 Tiefkühl-Salami-Pizzen sind „sehr gut“ im Geschmack, insgesamt erhalten 19 das Qualitätsurteil „Gut“, darunter zwei Bio-Produkte. Bei der Verkostung fanden...
-
- Rechtzeitig zum Frühling hat die Stiftung Warentest für die April-Ausgabe ihrer Zeitschrift test acht Versender von Nutz- und Zierpflanzen unter die Lupe genommen, sowie...
-
- Bei einem Test von Reparatur-Services für Smartphones beseitigte nur der Dienst von Apple alle Schäden sehr gut und flott. Als einziger schnitt er insgesamt mit dem...
-
- Die Stiftung Warentest wollte wissen, wie gut Männer in Sachen Früherkennung von Prostatakrebs beraten werden und schickte geschulte Tester anonym zu Urologen und...
-
- Gut 200 Euro könnte ein durchschnittlicher Haushalt pro Jahr sparen, wenn alle Glühlampen durch LED-Lampen ersetzt würden. Dafür stehen viele „gute“ Produkte zur Auswahl....
-
- Im Kampf gegen Übergewicht und Folgeerkrankungen empfiehlt die Weltgesundheitsorganisation (WHO) seit langem, den Zuckerkonsum zu senken. Ihr bisheriger und noch...
-
- Verbraucher tauschen elektronische Produkte schneller aus als früher. Das gilt vor allem für Fernseher. So lautet ein Zwischenergebnis einer Langzeitstudie des...
-
- Das Schweizer Konsumentenmagazin Saldo hat 18 Korkenzieher geprüft. Gut schnitten bei den Schweizern unter anderem Ikea 365+ Värdefull ab (etwa 6 Euro), Le Creuset...
-
- Die Freiluftsaison hat begonnen. Viele, die jetzt nach neuen Gartenmöbeln suchen, orientieren sich am Siegel des Forest Stewardship Council (FSC). Es steht für...
-
- Das Oberlandesgericht Schleswig hat entschieden, dass ein Betreiber einer Motocross-Anlage bei freien Trainings die Motocrossbahn nicht mit Streckenposten sichern...
-
- Den ärztlichen Bereitschaftsdienst anrufen statt in die Klinik-Notaufnahme fahren: Das sollten mehr Deutsche tun, wenn sie abends oder am Wochenende Hilfe brauchen,...
-
- Lars S. aus Hilter schreibt: „Milupa legt jeder Packung einen kleinen Löffel bei, der etwas Platz braucht. Aber die Versiegelung beginnt erst 4 cm unter dem Rand. Auch...
-
- Zertifizierte Naturkosmetik wird in Deutschland immer beliebter. Der Markt wuchs 2014 um knapp 10 Prozent. Laut Naturkosmetik Branchenmonitor erwirtschafteten die...
-
- Wegen Verstößen beim Anbieterwechsel hat die Bundesnetzagentur ein Bußgeld in Höhe von 75 000 Euro gegen die Telekom verhängt. Begründung: Die Telekom hat wiederholt...
-
- Das Bundeswirtschaftsministerium erhöht ab April die Zuschüsse für Solaranlagen, Wärmepumpen und Pellet-Heizkessel. Zum Beispiel steigt die „Basisförderung“ für...
-
- Der Verkäufer eines Einfamilienhauses in Emden hat die Feuchtigkeit in den Wänden vorübergehend unsichtbar gemacht – durch unter die Tapete gelegte Aluminiumfolie....
-
- Ob Aids, Malaria oder Krebs – das angebliche Wunderheilmittel MMS (Miracle Mineral Supplement) verspricht, all das zu heilen. Das Bundesinstitut für Arzneimittel und...
-
- Wer erbt, bekommt keine Hartz-IV-Sozialleistungen mehr. Das gilt aber nicht immer, hat jetzt das Bundessozialgericht auf die Klage einer Hartz-IV-Empfängerin hin...
-
- Der ADFC-Reiseführer „Deutschland per Rad entdecken“ führt in seiner 10. Ausgabe neben Klassikern wie Elbe- und Donauradweg viele neue Routen und Regionen auf. Der...
-
- Seit Jahren kritisiert die Stiftung Warentest mangelnde Preistransparenz beim Internetportal www.fluege.de. Jetzt hat das Oberlandesgericht Dresden das Unternehmen...
-
- Das mobile Internet wird den Mobilfunkbetreibern in diesem Jahr voraussichtlich erstmals mehr Umsatz bringen als Handy-Telefonate. So lautet eine Prognose des...
-
- 666 Millionen Liter Wodka produzierte Russland 2014, gut ein Fünftel weniger als 2013. Schuld daran ist laut Nachrichtenagentur afp der gestiegene Preis. Die Regierung...
-
- Die gesamte Elektrik im Garten muss mit einem Fehlerstromschutzschalter (FI-Schalter) abgesichert sein. Die Aktion Das Sichere Haus empfiehlt, Gartenanlagen...
-
- Staubsauger, die ein A für beste Staubaufnahme auf ihrem Energielabel tragen, saugen nicht unbedingt besser als niedriger gelabelte Geräte, manchmal sogar schlechter....
-
- Früherkennungsuntersuchungen sollen helfen, Prostatakrebs rechtzeitig zu entdecken, sind aber wissenschaftlich umstritten. Mediziner müssen über die Vor- und...
-
- Im Gartencenter haben Kunden es selbst in der Hand, die besten Pflanzen auszuwählen. Anders beim Versandhandel. Da kauft man die „Katze im Sack“ und riskiert obendrein...
-
- Kleine Fachgeschäfte beraten Freizeitläufer oft besser als große Sportfachhändler, wenn es darum geht, das optimale Schuhwerk zu finden. Zu diesem Ergebnis kommt die...
-
- Harry H. stellte die Packung Roter Quinoa von Davert auf den Kopf. Durch das Sichtfenster sah er, dass sie zu etwa einem Drittel leer ist. Gemäß Verordnung über die...
-
- Weiße, unregelmäßig geformte Flecken am ganzen Körper – die Weißfleckenkrankheit oder Vitiligo ist auffällig und für viele Betroffene eine psychische Belastung. Rund...
-
- Auf der Video-Plattform YouNow präsentieren sich vor allem Kinder und Jugendliche live im Internet. Zusehen kann jeder, der auf die Seite geht. Im Gespräch mit test.de...
-
- Aktienkäufer sollten nicht auf den richtigen Zeitpunkt warten – die Mühe lohnt sich nicht. Kaufen und halten ist auf Dauer ertragreicher. Trotzdem können viele der...
-
- Schätzungsweise zwei bis drei Milliarden Euro Provisionen für gemanagte Investmentfonds kassieren Banken jährlich. Diese Provisionen stehen nach Ansicht von...
-
- Wenn das Auto liegenbleibt, helfen nicht nur die „gelben Engel“ des ADAC. Einen Schutzbrief gibt es auch bei den meisten Autoversicherern und dann oft günstiger. Die...
-
- Finanztest stellt Menschen vor, die großen Unternehmen oder Behörden die Stirn bieten und dadurch die Rechte von Verbrauchern stärken. Diesmal: Jörn Hauß. Der Duisburger...
-
- Jeden Samstag stellen wir auf test.de ein neues Smoothie-Rezept vor. Diese Woche werfen wir einen Blick voraus in den Sommer: Die Auslagen der Wochenmärkte bieten von...
-
- Unter dem Motto „Fahr wieder Rad“ eröffnet Tchibo die Fahrradsaison und bietet ein faltbares Schloss mit spezieller Technik: 14 bogenförmige Teilsegmente versprechen...
-
- Aldi verkauft diese Woche Kindermatratzen für 49,99 Euro. Ein Schnäppchen – im Produktfinder Kindermatratzen kosten gute Modelle zwischen 69 und 170 Euro. Im Test...
-
- Sonys neues Flaggschiff hat die beste Bildqualität aller jemals von der Stiftung Warentest geprüften Digitalkameras. Bei dem Modell handelt es sich um eine spiegellose...
-
- Direkt in die Sonne zu schauen ist nie ratsam – doch bei einer Sonnenfinsternis ist die Verlockung größer als sonst. Wer die partielle Sonnenfinsternis am 20. März in...
-
- Die Firma Gloster ruft vorsorglich Sauerkirschen im Glas zurück. Verkauft wurden sie bei Rewe. Konkret geht es um das Produkt „ja! Sauerkirschen, entsteint, gezuckert,...
-
- Unsere Schweizer Test-Kollegen haben mit 15 Sparschälern probegeschält. Das Ergebnis ihres Tests: Viele Geräte funktionieren gut und leichtgängig und kosten mitunter...
-
- Akkukontaktprobleme können das Fotografiervergnügen mit zahlreichen „Ixus“- und „Powershot“-Kameras von Canon erheblich trüben. Wegen fehlerhafter Kontakte kann es...
-
- „Null Zinsen – nicht mit mir!“, so bewirbt der fernsehbekannte „Kult-Millionär“ Robert Geiss in der Bildzeitung neben einem Anlage-Newsletter auch einen Dividendenfonds....
-
- Angesichts des niedrigen Zinsniveaus sind Aktiendividenden sehr attraktiv. Die Stiftung Warentest hat für die April-Ausgabe ihrer Zeitschrift Finanztest untersucht,...
-
- Die Pannen- und Unfallhilfe gibt es beim Autoversicherer oft viel günstiger als beim Automobilclub. Finanztest hat 77 Angebote von Versicherern und 8 von Autoclubs...
-
- Trotz der Niedrigzinsphase gibt es attraktive Angebote für Eltern, Großeltern und Paten, die für Kinder sparen möchten. Am besten eignen sich dafür Sparbücher und...
-
- Wer seinen Chef oder Kollegen öffentlich beleidigt – etwa im Internet oder auf Facebook, dem kann ohne vorherige Abmahnung gekündigt werden. Darauf weist die Stiftung...
-
- Riester-Kunden, denen das Angebot ihres eigenen Anbieters für die Rentenphase nicht passt, haben zurzeit ein Riesenproblem. Wenn sie wechseln wollen, finden sie kaum...
-
- Die Restschuldversicherung ist dafür da, dass Kredite weiter abbezahlt werden, wenn der Kreditnehmer erkrankt. Doch die Versicherer schließen vieles aus. test.de...
-
- Besitzer von Haustieren können jetzt für ihre Lieblinge Betreuungskosten in der Steuererklärung geltend machen. Lehnt das Finanzamt ab, legen sie binnen eines Monats...
-
- Weichen Autofahrer einem Reh aus und haben dabei einen Unfall, muss die Teilkaskoversicherung zahlen. Das Problem ist nur: Der Fahrer muss beweisen, dass Wild über die...
-
- Wer immer noch nicht weiß, ob er kaufen oder mieten soll, ist mit der April-Ausgabe von Finanztest gut beraten. Die Stiftung Warentest rechnet darin vor, wie jeder...
-
- Schenken Eltern ihrer Tochter und deren Ehemann jeweils zur Hälfte eine Immobilie und scheitert die Ehe später, können sie das üppige Geschenk vom Schwiegersohn unter...
-
- Lassen Mieter und Eigentümer im Haushalt prüfen, ob die Abwasserleitung dicht ist, muss das Finanzamt die Steuerermäßigung für Handwerker gewähren. Das hat der...
-
- Auszubildende und Studenten sollten für das erste Studium oder die erste Berufsausbildung Werbungskosten absetzen. Lehnt das Finanzamt ab, weil sie ohne...
-
- Telekom-Mitarbeiter dürfen Fremdkunden nicht anlügen, um sie abzuwerben. So urteilte das Oberlandesgericht Oldenburg (Az. 6 U 209/14). In dem Fall hatte sich ein...
-
- Die gesetzliche Krankenkasse muss nicht immer für den Ersatz eines fehlendes Fingerglieds zahlen. Im Fall einer Berliner Ärztin entschied das Landessozialgericht...
-
- Dank der Schlichtungsstelle Energie konnten sich im vergangenen Jahr tausende von Strom- und Gaskunden in Streitfällen mit ihren Energielieferanten einigen. Insgesamt...
-
- Wer eine Wohnung mieten will, muss meist einiges über sich offenbaren. Und weil die Konkurrenz oft groß ist, tut der Mietinteressent gut daran, sich nicht komplett zu...
-
- Pflegebedürftig, zuhause allein und auf den nächsten Besuch wartend – diese Vorstellung vom Alter haben wohl viele. So muss es aber nicht sein. In der Tagespflege werden...
-
- Seit Finanztest über „Millionen fehlerhafter Kredite“ berichtete, haben zehntausende Kunden ihre teuren Immobilienkredite widerrufen. In jedem Einzelfall geht es um...
-
- Viel Öl will die OGI AG fördern – und dafür viel Geld einsammeln, mit TV-Star Guido Maria Kretschmer als Vehikel. Wenn dazu auch noch der Firmenchef Investoren den...
-
- Alte KfW-Förderkredite sind heute oft teurer als neue Bankdarlehen. Doch viele Kreditnehmer können günstig umschulden. Die Experten von Finanztest erklären, wie es geht...
-
- Wer bei der Flugbuchung per Internet nicht aufpasst, zahlt drauf. Versteckte Aufschläge machen vermeintliche Schnäppchen teuer. Finanztest verrät, wie Sie am besten...
-
- Streit um Haarschnitte und Färbungen landet häufig vor Gericht. Mal ist die Farbe falsch, mal brechen nach dem Färben die Haare ab - und manchmal stirbt sogar die...
-
- „Gute Konserven müssen nicht teuer sein“, lautete das Fazit, als die Stiftung Warentest im Jahr 1967 erstmals Heringsfilets in Tomatensoße untersuchte. Sechsundzwanzig...
-
- Jeden Samstag stellen wir auf test.de ein neues Smoothie-Rezept vor. Diese Woche: Ein süßsaurer Drink aus Apfel, Kiwi, Avocado und Zitrone, verfeinert mit Basilikum. Mit...
-
- Künftig werden Supermärkte ihre Preise zunehmend digital anzeigen. 500 Rewe-Märkte haben sich bereits von Papieretiketten verabschiedet. Was steht hinter der neuen...
-
- Kunden, die sich nicht auf eine neue Klausel einlassen wollen, kündigt die Sparkasse Coburg-Lichtenfels das Depot. Mit der Klausel möchten viele Sparkassen ihre bisherige...
-
- Von A wie Avocado bis Z wie Zucchini: Das Buch „Sehr gut vegetarisch grillen“ der Stiftung Warentest liefert über 120 originelle vegetarische und vegane Köstlichkeiten...
-
- Genuss to go: Das neue Buch „Nimm’s mit“ der Stiftung Warentest enthält viele geniale, transportable Rezepte für Büro, Schule, Party oder Picknick – von einfach bis...
-
- Ob kleine Diele, schmaler Balkon oder Ein-Zimmer-Apartment: Das reich bebilderte Buch „Kleine Räume – viele Möglichkeiten“ bietet jede Menge Inspiration für stilvolles...
-
- Den Ruhestand genießen, das wünschen sich viele. Der Ratgeber „Finanzplaner 60+“ der Stiftung Warentest hilft dabei, den Ausstieg aus dem Berufsleben zu meistern und...
-
- Auszubildende sollten eine Steuererklärung machen – auch wenn sie das erste Mal in Ausbildung sind, kein Arbeitsverhältnis abgeschlossen haben und kein Einkommen...
-
- Shimano, der weltgrößte Hersteller von Fahrradkomponenten, hat bei seinen aktuell produzierten Rollenbremsen an einzelnen Produkten Risse in der Bremstrommel...
-
- Multitasking, Hektik, Zeitdruck: Wenn der Stress in Ihrem Leben überhand nimmt, können einfache Übungen helfen, den Alltag zu entschleunigen. Die wichtigste Regel dabei...
-
- Zu Beginn des Frühlings ist das Angebot noch klein, aber Woche für Woche kommen neue Zutaten für köstliche Smoothies auf den Markt. Der März lockt mit Bärlauch und...
-
- Der DKB Ökofonds TNL schließt Problembranchen nicht in dem Maß aus, wie es die den Fonds auflegende Gesellschaft Bayerninvest bisher behauptet hat. Im Fondsportfolio...
-
- Kunden von Lebensversicherern können in der Regel nicht nachvollziehen, nach welchen Kriterien sie an Bewertungsreserven beteiligt werden. Die Stiftung Warentest...
-
- Kulinarisch leicht in den Frühling starten: mit nussig-knusprigem Seitan und frischem Salat. Die Kombination eignet sich auch für Veganer. Sie enthält keine tierischen...
-
- Verbraucherbildung in der Schule – alltagsnah und spannend geht das mit dem Projekt „test macht Schule“ der Stiftung Warentest. Bis 6. April 2015 können sich Lehrkräfte...
-
- Wird eine Mietwohnung in eine Eigentumswohnung umgewandelt, haben Mieter ein Vorkaufsrecht oder Anspruch auf Schadenersatz. test.de erklärt, welche gesetzliche...
-
- Gold-weiß oder blau-schwarz? Das ist die Gretchenfrage, die im Internet seit Tagen für Aufregung sorgt. Im Mittelpunkt des Streits: Ein Kleid, fotografiert von einer...
-
- Windows Phone, das Betriebssystem mit der markanten Bedienoberfläche, wird für verschiedene Smartphone-Modelle angeboten und viele Nutzer haben Beratungsbedarf. Der...
-
- Mobilfunkunternehmen dürfen kein Extra-Geld für Papierrechnungen und deren Versand verlangen. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden. Betroffene Kunden können...
-
- Bei den Pedelec-Antrieben der ersten Generation (Classic+ Line) von Bosch können gravierende Probleme auftreten, wie der Hersteller einräumt. In einer „Serviceaktion“...
-
- 1966 besaßen erst acht Prozent der deutschen Haushalte einen Gefrierschrank oder eine Truhe – etwa zwei Drittel davon standen in landwirtschaftlichen Haushalten, die...