August 2014
-
- Bequemer gehts nicht: Mit dem Tablet auf der Couch nachsehen, was gerade im Fernsehen läuft oder online einen Platz beim Lieblingsitaliener bestellen. Doch trotz...
-
- Ob Latex, Kaltschaum, Taschenfederkern oder Boxspring: Welcher Matratzentyp zu einem passt, hängt nicht nur von den Körpermaßen ab, sondern auch davon, ob man leicht...
-
- Von „Sehr gut“ bis „Mangelhaft“ lauten die Qualitätsurteile im Studentenfutter-Test der Stiftung Warentest, veröffentlicht in der September-Ausgabe der Zeitschrift test....
-
- Wer regelmäßig Schmerzmittel nimmt, kann schnell in einem Teufelskreis landen, denn auf Dauer können die Mittel selbst Kopfschmerzen verursachen, berichtet die...
-
- Auf dem Browser-Markt hat der Internet Explorer längst kein Monopol mehr. Laut Stiftung Warentest zu Recht: Anwender von Chrome, Firefox, Opera und Safari surfen...
-
- Wäschetrockner der neuen Generation mit Wärmepumpe sind teuer in der Anschaffung, verbrauchen aber deutlich weniger Strom. Auf Dauer schonen die Nutzer deshalb die Umwelt...
-
- Ticket-Apps für den Nahverkehr sind noch nicht ausgereift. Handytickets gibt es nur für Gelegenheitsfahrer und bei weitem nicht für alle Tarife. Außerdem muss der Nutzer...
-
- Ohne ihn wären Sie jetzt nicht hier: Der Internetbrowser führt Sie ins und durchs World Wide Web. Lange hatte der Internet Explorer von Microsoft beinahe eine...
-
- Pflanzt der Mieter eine Hecke, wird sie ein wesentlicher Bestandteil des Grundstücks und Eigentum des Vermieters (Landgericht Detmold, Az. 10 S 218/12).
-
- Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnt vor Anrufen, bei denen Stromverträge aufgeschwatzt werden. Angerufene sollten keine Daten zu Stromzählern und Verträgen...
-
- Ist eine Parkuhr kaputt, dürfen Autofahrer auf dem Platz nicht unbegrenzt lange parken. Spätestens nach der angegebenen Höchstparkdauer sollten sie die Fläche...
-
- Der in test 5/2014 veröffentlichte Vergleich von Geschirrspülern sollte eigentlich ein 45 Zentimeter breites Modell von AEG enthalten. Doch die gemessenen...
-
- Fahrer von Motorrollern müssen einen Helm, aber keine Schutzkleidung tragen. Wenn sie sich bei einem Unfall verletzen, erhalten sie volles Schmerzensgeld. Es gibt...
-
- Garantiert der Verkäufer, dass das Auto unfallfrei ist, darf es höchstens kleine Blechschäden gehabt haben. Sonst kann der Kunde den Kauf rückgängig machen...
-
- Wimperntusche, Lidschatten und Eyeliner benutzen nicht mehr nur junge Frauen. Rund 42 Prozent der deutschen Frauen schminken sich heute bis zum Alter von etwa 65 Jahren...
-
- Ein Brief der Telekom kann derzeit neben der Monatsrechnung auch ein neues Vertragsangebot enthalten: Umstellung auf VoIP-Telefonie. VoIP (gesprochen Weup) bedeutet...
-
- Fernsehköche schwärmen davon: Bierdosen-Hähnchen. Das Hähnchen wird auf eine halb volle Bierdose gesetzt und so im Ofen oder auf dem Grill gegart. Das Ergebnis soll...
-
- Das kommt darauf an, was für einen Typ Elektrofahrrad Sie haben. Pedelecs mit einem Motor, der maximal 250 Watt leistet und sich ab 25 Stundenkilometern ausschaltet,...
-
- Die Nummer 110 sollen Bürger nur in Notsituationen wählen. Doch wann besteht eine solche Situation? Eindeutig, wenn es zum Beispiel auf der Straße einen schweren...
-
- Kein ängstliches Schnuppern mehr – in Zukunft könnte die Verpackung dem Verbraucher mitteilen, ob ein Lebensmittel noch essbar ist. Intelligente Etiketten machen es...
-
- Freunde sind die Familie, die man sich aussuchen kann. Das bestätigt jetzt eine Studie von US-Forschern, veröffentlicht im Fachmagazin PNAS. Laut der DNA-Analyse von...
-
- Der Film, den ich auf einer externen Festplatte mit USB-Anschluss gespeichert habe, lässt sich auf meinem Fernseher nicht abspielen. Warum?
-
- Gefahr statt Heilung: Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte warnt vor Miracle Mineral Supplement (MMS, zu deutsch Wunder-Mineralpräparat). Es soll...
-
- Wer ein Luxusauto fährt, darf nach einem unverschuldeten Unfall auf Kosten des Unfallverursachers einen gleichwertigen Pkw mieten. Eine Porsche-Fahrerin darf einen...
-
- „Die Stadtwerke erhöhen die Preise“, meldet sich ein Anrufer am Telefon. SorglosStrom sei billiger. Die Firma kooperiere mit den Stadtwerken. Daher gehe der Wechsel...
-
- Nach einem Kaiserschnitt haben viele Frauen Probleme mit der Darmtätigkeit. Kaugummikauen kann den Stuhlgang wieder in Schwung bringen und sogar den...
-
- Auf frischen Pflaumen und Zwetschgen ist oft ein weißlicher Belag zu sehen. Was ist das?
-
- Kaffee steht meist morgens, Wein eher abends auf dem Tisch. Ein US-Getränkehersteller hat nun beides kombiniert und verkauft einen Kaffee-Wein-Mix in der Dose:...
-
- Hat der Chef Überstunden eines Angestellten geduldet, muss er sie auch bezahlen (Landesarbeitsgericht Mecklenburg-Vorpommern, Az. 2 Sa 180/13).
-
- Deuter ruft das abnehmbare Kinnpolster der Kindertragen Kid Comfort II und III zurück. Bei den 2014er-Modellen (Art.-Nr. 36514 und 36524) könnte ein Gummiband zur...
-
- Seit Juni ist das Süßungsmittel Advantam in der EU zugelassen. Das Besondere: Advantam ist 37 000-mal süßer als Haushaltszucker und 185-mal süßer als das...
-
- Die EU will die Aufnahme von Aluminium aus Lebensmitteln senken. Deshalb dürfen aluminiumhaltige Zusatzstoffe, wie sie etwa Backwaren, Milch- und Kakaoprodukte...
-
- In Lagerräumen für Holzpellets können große Mengen gefährlicher Gase entstehen. Es drohen schwere Kohlenmonoxidvergiftungen, warnt das Bundesamt für Risikobewertung...
-
- Zeckenbiss, Schürfwunde, Fingerschnitt – wer wandert, klettert oder Radtouren fährt, muss vorbereitet sein. Kleine Erste-Hilfe-Sets für unterwegs, fertig gepackt zum...
-
- Ihnen kommt es bei einer Geldanlage nicht nur auf die Rendite an, sondern auch darauf, dass die Fondsgesellschaft ethische oder ökologische Standards einhält? Die...
-
- Ab Donnerstag, den 28. August, bietet Aldi (Nord und Süd) das vielbeworbene Nokia Lumia 630 an. Das Windows-Smartphone kostet bei dem Lebensmittel-Discounter 109 Euro....
-
- Nur ein ethisch-ökologischer Investmentfonds von 46 Fonds im Test meidet konsequent Problembranchen, berichtet die Zeitschrift Finanztest in ihrer September-Ausgabe. Als...
-
- Wegen der niedrigen Zinsen reichen Tages- und Festgeldkonten nicht für eine vernünftige Rendite. Die Experten der Zeitschrift Finanztest empfehlen ein Portfolio aus...
-
- Für Vermieter wird es immer leichter, auch langjährigen Mietern wegen Eigenbedarfs zu kündigen. Mieter haben kaum eine Chance, sich dagegen zu wehren, denn Gerichte sind...
-
- Dank der Minizinsen können sich viele Mieter den Kauf oder Bau einer eigenen Immobilie leisten. Durch einen Vergleich von Kreditangeboten lassen sich auch im Zinstief...
-
- Einige Kassen sind besonders familienfreundlich, andere bieten Präventionsangebote für Sportler oder betreuen ihre Versicherten besonders gut. Immer mehr Kassen machen...
-
- Eine Mutter hat ihr 13-jähriges Kind beim Spielen mit einer Softair-Pistole nicht ausreichend beaufsichtigt. Sie muss einem anderen Kind für eine Verletzung am Auge rund...
-
- Eltern erhalten auch für verheiratete Studenten Kindergeld. Seit 2012 spielt das eigene Einkommen volljähriger Kinder keine Rolle mehr für die Frage, ob ihre Eltern...
-
- Finanztest stellt Menschen vor, die Behörden oder großen Unternehmen die Stirn bieten und dadurch die Rechte von Verbrauchern stärken. Diesmal: Andreas Volkmann,...
-
- Zum letzen Mal können Arbeitnehmer in ihrer Steuererklärung für 2013 für Kapitaleinkünfte den Härteausgleich nutzen. Dieser bewirkt, dass das Finanzamt Nebeneinkünfte...
-
- Helga Reuter aus Berlin: In meinem jüngsten Rentenbescheid steht auf der ersten Seite, die Mütterrente sei bereits eingerechnet, auf der dritten Seite steht, dass das...
-
- Auf Nässeschäden von 15 850 Euro an Wohnwagen und Inventar blieb ein Camper sitzen. Der Campingversicherer regulierte nach einem Sturm mit mehr als Windstärke 8 nur 2...
-
- Ein neues Gesetz stärkt die Finanzberatung gegen Honorar. Es soll Kunden vor schlechten Tipps schützen, lässt aber Lücken. Welche das sind und was sich genau ändert,...
-
- Daniela W. aus Bielefeld: Ich war als Lehrerin 2013 vorübergehend an einer anderen Schule. Das Finanzamt erkennt für den Arbeitsweg nur die Entfernungspauschale an....
-
- Eine Autofahrerin, die nach einer Kollision rechts ranfährt und anhält, muss sich kein Mitverschulden anrechnen lassen, wenn ein Lastwagen ungebremst auf ihr Auto...
-
- Die Württembergische Lebensversicherung zahlt ihren Aktionären „bis auf Weiteres“ keine Dividende. Das Unternehmen reagiert damit auf das vom Bundestag verabschiedete,...
-
- Herrmann W., Duisburg: Der Bausparvertrag meines verstorbenen Vaters ist zugeteilt worden. Die Bausparkasse hat mir mitgeteilt, ich müsse als Erbe den Betrag umgehend...
-
- Die einen freuen sich über ein Handy vom Chef, weil sie es auch privat nutzen dürfen. Andere wollen nicht ständig erreichbar sein. Finanztest erklärt die steuerliche...
-
- Der Aktienfonds UniGlobal – bekannt als Riester-Fonds – steht in der Kritik. Seine Wertentwicklung enttäuschte zuletzt viele. Finanztest hat ihn sich genauer angesehen...
-
- Bleiben Kräuter in einem Glas Wasser länger frisch? Ist die WC-Brille Brutstätte für Krankheitserreger? Wird Wäsche sauberer, je heißer sie gewaschen wird? In kaum einem...
-
- Jede fünfte deutsche Frau zwischen 25 und 75 klagt über Probleme mit Inkontinenz. Aus Schamgefühl verschweigen viele Betroffene jedoch ihr Leiden – nur eine von zwei...
-
- Schlaflos, ruhelos, abgespannt: Wer dauerhaft an diesen Symptomen leidet, bekommt oft Benzodiazepine oder Benzodiazepin-Analoga – das sind Schlaf- und...
-
- Ist man krankheitsbedingt nicht mehr in der Lage rechtliche Entscheidungen selbst zu treffen, geht diese Befugnis nicht automatisch an den Ehepartner, die erwachsenen...
-
- Kunden können fehlerhafte Baukredite widerrufen. Darüber hatte Finanztest ausführlich berichtet und damit große Aufmerksamkeit erzielt Immobilienkredite: So kommen Sie...
-
- Viele Handelsmarken sind gut und günstig – und spülen besser als manches Markenprodukt. Obwohl alle geprüften Geschirrreiniger Salzersatz zum Enthärten des Wassers...
-
- Kunden können fehlerhafte Kredite widerrufen. Darüber hatte die Zeitschrift Finanztest in ihrer Juli-Ausgabe berichtet. Doch nach einer Kündigung erhalten Kunden nicht...
-
- Wie arbeiten Entsafter? Und für wen lohnt sich die Anschaffung? Das wollte die Stiftung Warentest 1966 herausfinden. Ins Prüflabor kamen 16 Frischsaftzentrifugen,...
-
- Wer im Auto eine Kamera installiert, um andere Verkehrsteilnehmer zu filmen und die Aufnahmen anschließend an die Polizei weiterzugeben, verstößt gegen das...
-
- Huhn und Meeresfrüchte schmoren im würzig-dekorativen Gericht zusammen mit Chorizo, Gemüse und viel Reis. Sie brauchen dazu eine große feuerfeste Form und reichlich...
-
- Beim Verkauf ihrer Lebensversicherung können Kunden viel Geld verlieren. Auf dem Markt tummeln sich unseriöse Firmen. Beispielhaft ist der Fall von Helmut Z. *. Er...
-
- Stellen Mieter fest, dass ihre Wohnung mehr als zehn Prozent kleiner ist als im Mietvertrag angegeben, müssen sie weniger Miete zahlen. Wer erst Jahre nach seinem Einzug...
-
- Wer sich Sachen ausleiht, kann nicht damit rechnen, dass die private Haftpflichtversicherung bei Schäden einspringt. Einige sehr gute Haftpflicht-Policen versichern...
-
- Hersteller LG bringt für 199 Euro eine Smartwatch auf den Markt, die als erstes Gerät mit dem Betriebssystem Android Wear ausgestattet ist. Es ist eigens für Geräte...
-
- Im Internet oder Zeitschriften ist sie häufiger zu finden, Werbung für eine Private Krankenversicherung zu traumhaft günstigen Tarifen. „Privat versichert für 59 Euro“...
-
- Auf die Konkurrenz durch die Fernbusse reagieren Deutsche Bahn und Privatbahnen mit attraktiven Angeboten für zahlreiche Fernstrecken. Wer Glück hat, kann zum Beispiel...
-
- Händler dürfen die Leasingraten künstlich kleinrechnen, urteilte der Bundesgerichtshof. Das BGH-Urteil zeigt, das Privatkunden vor allem beim Restwert-Leasing auf...
-
- Seit heute gilt in Europa ein neues Zahlungssystem: Sepa – kurz für „Single Euro Payments Area“. Überweisungen und Lastschriften über Ländergrenzen hinweg sind nun...
-
- Die EU hat Sanktionen gegen russische Banken verhängt, um den russischen Präsident Wladimir Putin dazu bringen, die Unterstützung der prorussischen Separatisten in der...
-
- Dass eine Waschmaschine die Wäsche in derselben Trommel reinigt und schleudert, war nicht immer selbstverständlich. Die Kombinationen früherer Jahre vereinten zwar...