Dezember 2013
-
- Geräucherte Forelle gilt als Gourmethäppchen und wird als „Premiumprodukt“ für „Feinschmecker“ beworben. Die Stiftung Warentest hat 20 geräucherte Forellenfilets...
-
- Die Deutsche Kreditbank (DKB) muss einer Anlegerin Schadenersatz zahlen, weil sie einen sittenwidrig überhöhten Kaufpreis für eine Immobilie finanziert hat. Das hat...
-
- Fotos mit professionellem Anspruch, das geht mittlerweile auch mit Kompaktkameras, berichtet die Zeitschrift test in ihrer Januar-Ausgabe. Damit werden die Kompakten auch...
-
- Rechtzeitig vor Silvester hat sich die Stiftung Warentest geräucherte Forellen vorgenommen. Von 20 Produkten bekamen 7 die Note „Gut“, 2 waren „ausreichend“ und eins fiel...
-
- Das Gewicht zeigen fast alle Testwaagen treffsicher an, doch mit dem Körperfett nehmen sie es nicht so genau. Die Messwerte weichen oft deutlich vom tatsächlichen...
-
- Die teureren Trainingsclubs schneiden im Test besser ab als Discountanbieter. Bei der Betreuung der Freizeitsportler hapert es aber auch bei den teuren Fitnessclubs...
-
- Pilze töten alle 20 Schimmelentferner im Test, doch einige Sprays und Lösungen mit Hypochlorit wirken wie „chemische Keulen“. Sie treffen nicht nur den Schimmel, sondern...
-
- Die neuen Tablet-Modelle von Apple, Samsung und Microsoft belegen Spitzenplätze im Test der Stiftung Warentest. Das schreibt die Stiftung in der Januar-Ausgabe der...
-
- Viele bekannte rezeptfreie Mittel sind wenig geeignet. Doch es gibt Alternativen, die helfen und verträglich sind.
-
- Stundenlanges Arbeiten vorm Computer, Heizungsluft, unkorrigierte Fehlsichtigkeit, Krankheiten und Medikamente – all das kann Augen unangenehm trocken machen....
-
- Matjes mit Bohnen und Apfel auf Schwarzbrot, Forelle mit Fenchel und Crème fraîche auf Knäckebrot – das schmeckt morgens zum Brunch und abends beim Empfang.
-
- „Auf Yetis Spuren“ begaben sich die Tester der österreichischen Verbraucherorganisation VKI, Verein für Konsumenteninformation. Sie prüften Schneeschuhe – im...
-
- Wer einen Hund hält, senkt sein Herz-Kreislauf-Risiko. Das bestätigt eine kürzlich erschienene Analyse im Auftrag der American Heart Association. Demnach zeigen mehrere...
-
- Erst duschen, dann abtrocknen und schließlich eincremen – diese Reihenfolge wirbeln einige Kosmetikhersteller durcheinander. Sie bieten Körperlotionen an, die noch in...
-
- Viel warmes Wasser, ein reinigendes Körperpeeling und jede Menge duftender Schaum gehören seit Jahrhunderten zu einem Besuch im türkischen Dampfbad, dem Hamam. Die...
-
- Banken dürfen nicht generell einen Erbschein verlangen. Erben können sich auch anders legitimieren, urteilte der Bundesgerichtshof über die Klausel, die viele Banken...
-
- Smartwatches sind mehr als simple Zeitzeiger: Sie informieren über Nachrichten und nehmen Anrufe entgegen. Und man kann Fotos aus dem Handgelenk schießen wie James...
-
- Eine vergessene Adventskerze, eine fehlgeleitete Silvesterrakete – das kann schon reichen, um die Wohnung in Brand zu setzen. Überrascht das Feuer die Bewohner im...
-
- Trotz der Niedrigzinsphase gibt es immer noch sichere Geldanlagen, mit denen Sparer ein Zinsplus machen können. Der Zinstest von 122 Banken der Zeitschrift Finanztest...
-
- Die Riester-Verträge werden für viele Haus- und Wohnungsbesitzer ab 2014 deutlich attraktiver. Eigentümer können ihr angespartes Guthaben künftig jederzeit für die...
-
- Das Schnitzel brät in der Pfanne, und es klingelt an der Tür. Wer sich dort festschwatzt und den Herd vergisst, riskiert mitunter großen Schaden. Doch auch bei grober...
-
- Egal ob 18 oder 100 Jahre alt, alle müssen 2014 mit Steueränderungen rechnen. Die Stiftung Warentest erklärt in der Januar-Ausgabe der Zeitschrift Finanztest die...
-
- Mehr als drei Viertel der 85 von Finanztest getesteten gesetzlichen Kassen bieten einen Zuschuss zur professionellen Zahnreinigung an. Das sind sehr viel mehr als noch...
-
- Steht unter einem Tempo-30-Schild „Mo-Fr, 6-18 h“, dann gilt das Tempolimit auch an Feiertagen. Ein Autofahrer aus Cottbus musste 160 Euro zahlen, weil er an Christi...
-
- 14 Tage lang stemmte, jettete und wedelte das Test-Team 1973 über harte und weiche Pisten, durch Pulver- und Tiefschnee und alten Firn: „Forderungen der Stiftung...
-
- Wer derzeit ohne Krankenversicherung ist, sollte sich beeilen: Noch bis Jahresende können sich alle, die schon einmal gesetzlich krankenversichert waren, aber ihre...
-
- Beim Entkalken von Vollautomaten und Siebträgern kann sich giftiges Blei lösen und in der Tasse landen. Eine entsprechende Meldung des Bundesinstituts für...
-
- Der Süßstoff Aspartam ist für Verbraucher unbedenklich. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Risikobewertung der EU-Lebensmittelbehörde Efsa. Zuvor gab es immer...
-
- George Clooney wirbt für die Kapsel, Roger Federer für einen Vollautomaten. Kaffeefreunde, die eine gute Kaufentscheidung treffen wollen, sollten sich aber nicht nur...
-
- Rechtzeitig zu Weihnachten bietet Tchibo Holzspielzeuge für Kinder ab einem Jahr: Darunter vier Magnet-Puzzletiere für 9,95 Euro und das Holzsteckspiel „Zoowagen“...
-
- Dachgeschosswohnungen sind beliebt. Und Dachgeschosse mit Ausbaugenehmigung gibt es oft günstig zu kaufen. Doch der Ausbau ist fehlerträchtig, und das kann den...
-
- Fahranfänger können bei der Rheinland-Versicherung mit dem Angebot „Startklar“ jetzt billiger fahren als bisher. Noch mehr können sie aber sparen, wenn ihre Eltern zu...
-
- Orkantief „Xaver“ hat Deutschland weniger heftig erwischt, als befürchtet. Doch die Sachschäden sind erheblich. Der Sturm hat Bäume umgeknickt, LKW umgeworfen und Dächer...
-
- Schock für Anleger, die Genussrechte des Windkraftspezialisten Prokon Regenerative Energien besitzen: Nach neuesten Zahlen hat die Gesellschaft Riesenverluste...
-
- Unkompliziert zu backen und herrlich saftig: Der Klassiker aus den USA ist genau genommen kein Brot, sondern ein Kuchen. Mit Zimt und Nüssen passt er zum Advent....
-
- Von Kaffeevollautomaten, Pad- oder Kapselmaschinen ahnte 1973 keiner etwas. An der Kaffee-Front musste test vielmehr noch grundsätzliche Überzeugungsarbeit leisten:...