Oktober 2013
-
- Der Discounter Norma verkauft derzeit über das Internet ein schnurloses Dect-Telefon von Panasonic. Das KX-TG 6522 ist ein Set aus Basisstation mit Anrufbeantworter,...
-
- Das einst renommierte Emissionshaus Wölbern Invest ist insolvent. Es gehörte mit fast 100 geschlossenen Fonds und rund zwei Milliarden Euro eingesammeltem Anlegergeld...
-
- Lange galt: Tintenstrahldrucker sind in der Anschaffung günstiger als Laserdrucker, dafür sind ihre Ausdrucke teurer. Die Druckertests der Stiftung Warentest zeigen,...
-
- Ein neues Gesetz soll endlich unerlaubte Werbeanrufe, hohe Abmahngebühren und dubiose Gewinnspiele eindämmen. Die Bußgeld-Obergrenze für unseriöse Unternehmen wird...
-
- Von 16 Elektrorädern, die die Stiftung Warentest in diesem Jahr getestet hat, sind neun mangelhaft. An sämtlichen Qualitäts- und Einzelurteilen halten die Tester...
-
- Experten und Anwender sind sich einig: Windows 8 ist keine richtig runde Sache. Zwar bringt das aktuelle Microsoft-System viele technische Verbesserungen. Doch seine...
-
- Der Anbieter Novo Nordisk ruft drei Chargen des Insulin-Präparats NovoMix 30 FlexPen zurück. Der Grund: Wegen eines Produktionsfehlers weicht der Insulingehalt in den...
-
- Die Untersuchungen zu Pedelecs, die Anbieter heute in Berlin präsentiert haben, widerlegen in keiner Weise die Testergebnisse von Stiftung Warentest und ADAC. In der...
-
- Eine Welle der Empörung geht durch Politik und Medien: Sogar das Handy von Bundeskanzlerin Angela Merkel soll der US-Geheimdienst NSA abgehört haben....
-
- Wer ahnt schon Böses, wenn der Postbote an der Tür steht und um eine Unterschrift bittet? Mal eben den Empfang quittieren, das ist kein großes Ding – meistens. Doch...
-
- Svetislav Pesic, ehemaliger Trainer von Alba Berlin und derzeit Coach der Basketballer des FC Bayern München, ist in dubiose Wohnungsgeschäfte verwickelt. Das...
-
- Svetislav Pešić, ehemaliger Trainer von Alba Berlin und derzeit Coach der Basketballer des FC Bayern München, ist in dubiose Wohnungsgeschäfte verwickelt. Das Landgericht...
-
- Mal krachen sie mit 64 km/h frontal gegen ein Hindernis, mal müssen sie einen Seitenaufprall mit Tempo 50 überstehen. Die Stiftung Warentest hat zusammen mit dem ADAC 16...
-
- Nur eine von 11 Daunendecken schneidet bei einem Test der Stiftung Warentest mit dem Qualitätsurteil „Gut“ ab. In vielen der geprüften Decken zu Preisen zwischen 80 und...
-
- Weniger als die Hälfte der untersuchten Ferienwohnungsportale war „gut“, und das auch nicht in jeder Disziplin. Manchmal haperte es bei der Buchung und Stornierung,...
-
- Sie passen an Helme, Fahrradlenker und Surfboards – Action-Camcorder liefern bewegte Beweisbilder aus Sicht des Adrenalin-Junkies. Die Bildqualität ist zwar meist nur...
-
- Google ermöglicht Nutzern von Android-Smartphones jetzt mit einer Software-Aktualisierung, ihre gespeicherten Daten mittels eines nachträglichen Passwortschutzes zu...
-
- Viele Menschen haben empfindliche Zähne – häufigste Ursache sind freiliegende Zahnhälse durch den Rückgang des Zahnfleisches. Dann ist eine sanfte Pflege wichtig. Doch...
-
- Für einen Mieter, der einen Haus- und Wohnungsschlüssel verliert, kann es teuer werden. Ein Mieter konnte bei seinem Auszug nur noch einen von zwei beim Einzug...
-
- Unter Windows klappt die Datensicherung mit Acronis am besten. Das zeigt der Test von zehn Backup-Programmen und zwei ins Betriebssystem integrierten Sicherheitslösungen....
-
- Die Kirsch-Sticks von Haribo (200 Gramm für 99 Cent) füllen gerade mal den sichtbaren Bereich der Verpackung. Ein Druck auf die Tüte zeigt, dass sie im oberen,...
-
- Wenn Patienten starke Blutverdünner brauchen, bekommen sie oft Cumarine wie das Medikament Marcumar mit dem Wirkstoff Phenprocoumon. Die neuen, viel teureren...
-
- Deutsche sind 19 Jahre alt, wenn sie erstmals ein Sonnenstudio besuchen, fanden Forscher der Universität Heidelberg heraus. Sie befragten auch Minderjährige, denen...
-
- Kreuzfahrten boomen. Vergangenes Jahr haben fast zwei Millionen Deutsche ihren Urlaub auf hoher See verbracht. Aber was, wenn nicht alles ganz nach Plan läuft? Ausflüge...
-
- Ein Coach hilft Menschen bei Herausforderungen im Job. Die Stiftung Warentest wollte wissen, wie Trainer ausgebildet werden, und hat acht Lehrgänge geprüft. Ergebnis:...
-
- Warum gibt es Wein überwiegend in großen Flaschen? Wein in kleinen Flaschen wäre ideal für Singles, Wenigtrinker und Restaurantbesucher.
-
- Wer einen Hund während der Arbeit im Auto lässt, verstößt gegen das Tierschutzgesetz, auch wenn der Vierbeiner zwischendurch Auslauf erhält. Autos sind zum Transport...
-
- An dunklen Herbstabenden sorgen Kerzen und Aromaöle für eine wohlige Atmosphäre. Vor allem wenn sie den Geruch von Vanille, Zimt oder Lebkuchen verströmen. Manche...
-
- In geschlossenen Räumen mit Holzkohle zu grillen, kann lebensbedrohlich sein – auch wenn Grills verwendet werden, die Anbieter speziell für drinnen bewerben. Zu diesem...
-
- Halsweh, Schnupfen, Husten – durchschnittlich dreimal im Jahr erwischt es jeden. Manches Hausmittel hilft, vorzubeugen oder die Beschwerden zu lindern. Die Stiftung...
-
- Private Krankenversicherer müssen Hörgeräte für 4 100 Euro voll bezahlen, wenn sie medizinisch notwendig sind. Die Klausel „Hörgeräte und Hilfsmittel nur in...
-
- Viele Deutsche sind zufrieden mit ihrem Arzt. Das ergab eine Auswertung des Portals „Weisse Liste“, bei dem Versicherte der TK, Barmer-GEK und AOK Ärzte bewerten. Am...
-
- Wer seine Wimpern und Augenbrauen lieber färbt als schminkt, sollte vorsichtig sein: Wimpern- und Augenbrauenfarben aus dem Drogeriemarkt enthalten häufig den...
-
- Eine halbstündige Fahrt zur Kindertagesstätte ist für Eltern zumutbar. Das hat das Verwaltungsgericht München entschieden (Az. M 18 K 13.2256). Im vorliegenden Fall...
-
- In Dänemark gibt es eine neue Pestizidsteuer: je problematischer ein Stoff, umso höher der Steuersatz. Das soll den Einsatz umweltgefährdender oder gesundheitlich...
-
- Einen Currywurst-Automaten haben Maschinenbaustudenten der Saarbrücker Universität mit einem Auszubildenden von Siemens entwickelt, bisher aber nur als...
-
- Ab dem 1. November erhalten Versicherte ab 18 Jahre auf Antrag 785 Euro statt bisher 421 Euro Zuschuss für ein Hörgerät. Die Krankenkasse finanziert zusätzlich Beratung,...
-
- Ein Ehepaar, das noch Jahre nach einem schweren Autounfall unter schweren Depressionen und Panikattacken leidet, bekommt kein Geld aus der privaten Unfallversicherung....
-
- Die Heizkosten-Versicherung der Allianz Global Assistance verspricht Versicherten finanzielle Entschädigung für besonders kalte Tage – und zwar unabhängig von der Höhe...
-
- Fünf Monate nach dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) verwenden die Versorger immer noch unwirksame oder zumindest zweifelhafte Regeln für Preiserhöhungen....
-
- Arbeitnehmer besuchen Fortbildungen und Kongresse – sie arbeiten im Außendienst und haben wechselnde Arbeitsorte. Übernimmt ihr Arbeitgeber in dem Zusammenhang die...
-
- Müssen Namen von Urlaubern auf Reisetickets geändert werden, verlangen manche Veranstalter hohe Gebühren dafür – manchmal sogar bis zu 100 Prozent des Reisepreises oder...
-
- Der Immobilienmarkt boomt. Vor allem in Großstädten kosten Häuser und Wohnungen deutlich mehr als noch vor einigen Jahren. Anderswo können Eigentümer dagegen froh sein,...
-
- Brustkrebs bei Frauen ist in Deutschland die häufigste Krebserkrankung. Hierzulande erhalten rund 60 000 Frauen jedes Jahr diese Diagnose. Die...
-
- Michael Seethaler war ein „Leo“, ein „leicht erreichbares Opfer“. Nach seinem Unfall nutzte eine Postbank-Finanzberaterin schamlos seine Unbedarftheit aus, schwatzte...
-
- Rund 300 Euro sind ein happiger Preis für einen In-Ohr-Kopfhörer. Mit dem QC 20 bringt Bose ein geräuschreduzierendes Modell auf den Markt. Es verspricht,...
-
- Wer überflüssige Versicherungen kündigt und wichtige, eventuell teure Verträge durch günstige gute auswechselt, kann schnell mehrere hundert Euro im Jahr sparen....
-
- Die herkömmliche Chipkarte für gesetzlich Krankenversicherte hat ausgedient: Ab Januar 2014 gilt beim Arztbesuch nur noch die elektronische Gesundheitskarte. Wer...
-
- Die Mietrechtsreform macht’s möglich: Bayern, Berlin und Hamburg haben Mieterhöhungsbremsen verordnet. In Berlin und München dürfen seit Mai 2013 die Mieten nur noch um...
-
- Die Preise für die Autoversicherung steigen – wer jetzt vergleicht, kündigt und wechselt, kann einige hundert Euro sparen. Die Zeitschrift Finanztest hat in ihrer...
-
- Kein regelmäßiges Einkommen oder noch nicht volljährig – und trotzdem eine Kreditkarte, mit der sich der Mietwagen für die Auslandsreise buchen oder die Konzertkarte...
-
- Die Stiftung Warentest fällt ein vernichtendes Urteil zu den derzeit angebotenen geschlossenen Ökofonds: Von 24 untersuchten Wind- oder Solarfonds sind zwei „ausreichend“...
-
- Bei rund 15 000 Allianz-Kunden steht der Versicherungsschutz für ihr hochwassergefährdetes Haus auf dem Prüfstand. Sie haben noch eine alte...
-
- Wir stellen junge Leute in Ausbildung vor und fragen sie nach ihrer Einstellung zu Geld, Beruf und Zukunft. Diesmal Martin Durek (26), Student der Online-Kommunikation.
-
- Über eine Million Mieterhöhungen werden in Deutschland jedes Jahr verschickt. Doch keinesfalls immer müssen Mieter der Erhöhung zustimmen. So können die Schreiben wegen...
-
- Lebensversicherungskunden haben im Jahr 2012 Verträge im Gesamtwert von 14,43 Milliarden Euro vor dem Ende der vereinbarten Laufzeit gekündigt. Das sind 19,1 Prozent...
-
- Obwohl der Gesetzgeber Ehepaare finanziell privilegieren will, muss die Riester-Förderung zurückgezahlt werden, wenn einer der beiden Partner stirbt und der...
-
- Zwischen guten und schlechten Riester-Banksparplänen können bei einer Laufzeit von 25 Jahren 10.000 bis 15.000 Euro Differenz beim Sparguthaben liegen. Das hat die...
-
- Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) hat gegen vier Banken und eine Sparkasse je 10 000 Euro und gegen eine weitere Bank ein Bußgeld von 9 000...
-
- Englisch – schnell, einfach und unterhaltsam lernen: Dieses vollmundige Werbeversprechen kann Wall Street English nicht halten. Der kommerzielle Anbieter schneidet...
-
- Steht im Heimvertrag, dass Angehörige für Schulden des Pflegebedürftigen gegenüber dem Heim haften, ist dies unwirksam (Landgericht Kaiserslautern, Az. 2 O 252/12,...
-
- Karl B. aus Köln: Ich will die Lebensversicherung kündigen, die ich vor zehn Jahren geschlossen habe. Muss ich für die Auszahlung, die ich auf einen Schlag erhalte,...
-
- An den Aktienmärkten herrscht weiterhin Rekordlaune, obwohl die wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen gar nicht so rosig sind. Finanztest beschäftigt sich...
-
- Ab sofort sollte jeder Krankheits- und Pflegekosten immer in der Steuererklärung angeben – egal, wie hoch sie sind. Derzeit ist nämlich ein Verfahren beim...
-
- Ein Frauenarzt muss 20 000 Euro Schmerzensgeld an eine Patientin zahlen, bei der zu spät Brustkrebs diagnostiziert wurde, entschied das Oberlandesgericht in Hamm (Az...
-
- Rund eine halbe Million Riester-Kunden teilen ihre staatlichen Zulagen auf zwei Riester-Verträge auf. Diese Zahl für das Jahr 2010 teilte die Zentrale Zulagenstelle für...
-
- Verkäufer von Gebrauchtwagen mit Garantie müssen Reparaturen oft auch dann bezahlen, wenn der Wagen nicht zu den vorgeschriebenen Inspektionen in der Werkstatt war....
-
- Geschlossene Ökofonds, die in Wind- und Solarparks, Wasserkraft- und Biogasanlagen investieren – das klingt nach der idealen Geldanlage für umweltbewusste Anleger....
-
- Mieter dürfen ihren Kinderwagen im Hausflur abstellen, wenn genügend Platz ist und sie auf den Abstellplatz angewiesen sind. Eine Klausel im Mietvertrag, die das...
-
- „Nur wenige Auto-Kindersitze sind sicher“, titelte test im Oktober 1973. „Kein Wunder“, mag ein heutiger Leser denken, wenn er sich die Rohrgestell-Sitze anschaut. Doch...
-
- Asia Himalaya-Salz in den Filialen von Norma – die Stiftung Warentest hat die Aktionsware Ende August eingekauft und ins Labor geschickt. Bieten die teuren,...
-
- Im Jahr 2012 verkaufte Samsung-Fernseher der Modellreihen ES7090/8090/9090 (LED) und E8000 (Plasma) mutieren mithilfe des Evolution Kit zum 2013er Modell. Samsung...
-
- Mit hohem Tempo haben Entwickler LED-Lampen verbessert. Die aktuelle Untersuchung der Stiftung Warentest zeigt: Beim Ersatz für 25-Watt-Glühbirnen lassen die Licht...
-
- Beutellose Staubsauger ersparen den Kauf teurer Staubbeutel. Gute kosten viel Geld. Der einzige gute Beutellose im Produktfinder Staubsauger startet bei 230 Euro. Seit...
-
- Gleich zwei neue Modelle schickt Apple auf den Markt: Das iPhone 5s und das iPhone 5c. Der Schnelltest zeigt, mit welchen Neuheiten Apple überzeugen will. Davon hat...
-
- Der innenpolitische Haushaltsstreit in den Vereinigten Staaten hat auch Auswirkungen auf Touristen. Durch den Verwaltungsstillstand geht im beliebten Urlaubsland...
-
- „Prachtvolles und facettenreiches Farbbild“: Mit diesem Versprechen bewirbt Pocketbook seinen neuen E-Book-Reader. Das Pocketbook Color Lux ist einer der ersten...
-
- E-Books können so praktisch sein. Doch eine Vielzahl an Anbietern, Geräten und Formaten sorgt für Verwirrung. Die Stiftung Warentest hat jüngst E-Book-Lesegeräte und...
-
- Das Buch „Aroma – die Kunst des Würzens“ der Stiftung Warentest erhält die „Goldene Feder“ 2013. Diese höchste Auszeichnung der Gastronomischen Akademie Deutschlands –...
-
- Lila, gelb, weiß: Neuzüchtungen machen die Welt der Möhren bunt. Reich an Vitaminen sind sie alle – die alten wie die neuen Sorten. Eine kleine Möhrenkunden.
-
- Wer zurzeit ein Haus oder eine Wohnung kaufen möchte, kann aufgrund der niedrigen Zinsen eine günstige Finanzierung abschließen. Doch welchen Preis ist eine Immobilie...
-
- Die Preise für Erdgas und Erdöl steigen. Wer heute neu bauen oder sein Haus modernisieren will, hat zahlreiche Alternativen für die Strom- und Wärmeversorgung. Was...
-
- Gutes Licht beugt Unfällen vor. Und viele aktuelle Leuchtsysteme schneiden im Test gut ab. Doch Verordnungen machen die Lampenwahl unnötig kompliziert.
-
- Die Versicherungsgesellschaft Ergo direkt bietet zusammen mit Deutschlands zweitgrößter Optikerkette Apollo Optik eine „Augenversicherung“ an. Kunden, denen es in...
-
- Die Weltgesundheitsorganisation WHO schätzt, dass jedes zweite im Netz verkaufte Medikament eine Fälschung ist. Auch der deutsche Zoll stößt auf immer größere Mengen...