Oktober 2010
-
- Das Umweltbundesamt (UBA) hat den Salpetersäure-haltigen Kalk- und Rostlöser Por Çöz verboten. Die Giftinformationszentren hatten 134 Fälle zum Teil schwerer...
-
- Aldi verkauft wieder Ortho Relax-Schaumstoffmatratzen für 49,99 Euro. Zum Vergleich: Im Produktfinder kosten gute Matratzen mindestens 250 Euro. Der Schnelltest klärt, ob...
-
- Von 50 getesteten Spielsachen enthalten 42 Schadstoffe. Zwei Drittel des Spielzeugs im Test ist sogar stark oder sehr stark belastet. Die test-Expertinnen Renate...
-
- Ob Holzeisenbahn, Puppe, Plüschtier oder Traktor: Mehr als 80 Prozent der geprüften Spielzeuge ist mit gesundheitsgefährdenden Schadstoffen belastet. Zwei Drittel...
-
- Eine böse Überraschung nach der anderen: 42 der 50 getesteten Spielsachen für Kleinkinder sind mit Schadstoffen belastet. Besonders betroffen: Holzspielzeug. Dabei...
-
- Die meisten Trockenfutter können problemlos täglich an unsere Vierbeiner verfüttert werden. Von 32 Trockenfuttern für Hunde, die die Stiftung Warentest untersucht hat,...
-
- Preisunterschiede bis zu 290 Euro ermittelte die Stiftung Warentest in ihrem aktuellen Test von 15 Kaltschaum- und Latexmatratzen – und das bei gleicher Qualität. Wer...
-
- Aktionsware hält nicht immer, was sie verspricht: gute Qualität zum niedrigen Preis. Regelmäßig testet die Stiftung Warentest deshalb Produkte von Lidl, Aldi und Co....
-
- Auf dem Winterspeiseplan darf eine Beilage nicht fehlen: Kartoffelklöße in allen Variationen. Die Auswahl an Fertigprodukten ist groß: Kloßpulver, Kochbeutelknödel,...
-
- Bonbons „mit Fruchtsaft und Traubenzucker“, Baby-Grießbrei „ohne Kristallzucker“ – viele Lebensmittelhersteller distanzieren sich vom Reizwort Zucker. Die Werbesprache...
-
- „Jede Woche eine neue Welt“, so wirbt Tchibo für seine Aktionswaren. Doch ob die Artikel bei Aldi, Lidl & Co. Schnäppchen oder Fehlkäufe sind, weiß der Kunde nicht. Die...
-
- Seit 2009 hat jeder Empfänger und Antragsteller von Pflegeleistungen einen Rechtsanspruch auf individuelle Beratung durch einen Pflegeberater. In sogenannten...
-
- Abofallen sind die Landplage des Internets. Hunderttausende Surfer fallen darauf herein. Anschließend werden sie oft monatelang von dubiosen Anbietern mit Rechnungen,...
-
- Trockenfrüchte schmecken nach Sommer und Sonne. Gesund sind sie auch. Aber: Nur in Maßen naschen.
-
- Einen Vortrag mitzuschreiben, ist erlaubt. Aber ihn mit Handy oder neuen „Smartpens“ aufzuzeichnen, ist verboten, so Dr. Markus Junker, Münchner Anwalt und Experte für...
-
- Egal ob als Kranz, Gesteck oder einfach in der Vase – was sich neben klassischer Nordmanntanne sonst noch eignet.
-
- Klöße selbst machen – das erinnert an früher, als mühevoll eimerweise Kartoffeln gerieben wurden. Wir machen es einfach und bunt: Neben Kartoffeln kommen Spinat, Parmesan...
-
- Ein neuer Akku für die Digitalkamera geht ordentlich ins Geld. Aber neben den originalen Kraftspendern gibt es auch preiswertere Nachbauakkus. Wenig überraschend: Die...
-
- Die Chance, im Baumarkt beim Kauf billiger Sägen ein Schnäppchen zu ergattern, ist gering. Das Risiko, schlechte Qualität zu erwischen, dagegen groß. Beim...
-
- Für einen jungen Fahrer, der für seinen Kleinwagen eine Haftpflichtversicherung plus Teilkasko abschließen will, hat Stiftung Warentest die größten Preisunterschiede...
-
- Auch wenn die Zinsen derzeit zum Teil unter 2 Prozent liegen, bleiben Riester-Banksparpläne attraktiv. Durch die staatliche Förderung bringt selbst ein schlechter...
-
- Ab November gibt es in Deutschland den elektronischen Personalausweis. Anders als sein Vorgänger hat er nur die Größe einer Checkkarte und ist mit einem Chip versehen,...
-
- Ab Januar wird der Beitragssatz für die gesetzliche Krankenversicherung auf 15,5 Prozent steigen. Zwei Drittel der Krankenkassen wollen deshalb vorerst keine...
-
- Seit der Finanzkrise vor zwei Jahren haben offene Immobilienfonds ihren Ruf als sichere Geldanlage eingebüßt, zu Recht wie die Experten der Stiftung Warentest finden....
-
- Die Lohnsteuerkarte aus Papier wird abgeschafft und durch ein elektronisches Verfahren ersetzt. Weil sich das jedoch verzögert, ist die Karte für 2010 auch für 2011...
-
- Wer beim Strom sparen will, sollte den Lieferanten wechseln. Das klappt aber nicht immer. Die Antworten auf den Leseraufruf von test.de zeigen: Kunden müssen oft sehr...
-
- Seit April müssen Auskunfteien wie Schufa, Bürgel und Creditreform einmal im Jahr kostenlos darüber aufklären, welche Daten sie zu einer Person gespeichert haben und wer...
-
- Nächstes Jahr erhöhen Brandenburg, Bremen, Niedersachsen und das Saarland die Grunderwerbsteuer.
-
- Psychische Erkrankungen müssen professionell behandelt werden. Wir zeigen, welche Hilfe es gibt und was die gesetzlichen Krankenkassen zahlen.
-
- Geldanlagen in Mikrofinanzfonds helfen Menschen, die nie eine Bank von innen gesehen haben. Obendrein ist eine kleine Rendite drin.
-
- Einen Flachbild-Fernseher mit 80 Zentimeter-Bildschirm bietet Lidl seit vergangenem Donnerstag für 333 Euro an. Mit reichlich Anschlüssen, Analog- und DVB-T-Tuner....
-
- Krankenkassenbeiträge auf eine Betriebsrente und Abfindungen aus betrieblicher Altersversorgung sind im Einzelfall verfassungswidrig. Das hat das Bundesverfassungsgericht...
-
- Medikamente in Deutschland sind teuer. Patienten können viel Geld sparen, wenn Sie statt des Originals ein Nachahmerpräparat kaufen. Voraussetzung dafür ist: Das...
-
- Gleich mehrere Behörden warnen: Salpetersäure-haltige Kalk- und Rostlöser wie das türkische Por Çöz sind gefährlich. Die Giftinformationszentren melden 134 Fälle zum Teil...
-
- Nutzer können jetzt auf www.test.de, der Internetseite der Stiftung Warentest, gezielt Informationen über einzelne Medikamente einholen. Pro Abruf kostet das nur 1 Euro....
-
- Deutschland erlebt aktuell einen regelrechten Gründungsboom. Über 870.000 Menschen haben allein 2009 die Festanstellung hinter sich gelassen und den Schritt in die...
-
- Im erste Halbjahr 2010 stieg die Zahl der Firmenpleiten nach Angaben von Bürgelwirtschaftsinformationen um 4,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Betroffen waren auch zu...
-
- Aldi Nord verkauft seit Donnerstag (7.10.2010) einen digitalen Bilderrahmen für 39,99 Euro. Klingt günstig. Der Medion Life E76013 hat einen 20-cm-Bildschirm. Der...
-
- Die Stiftung Warentest ist in diesem Jahr wieder auf der Frankfurter Buchmesse vertreten. Gesundheit, Ernährung und Finanzen: das ist eine kleine Auswahl der aktuellen...
-
- Brauche ich wirklich einen Induktionsherd? Oder ein Sashimi-Messer? Was zeichnet einen guten Stabmixer aus? Martina Meuth und Bernd Neuner-Duttenhofer, Gastgeber von...
-
- Seit zehn Jahren bewerten Experten der Stiftung Warentest die Wirksamkeit von Medikamenten und stellen ihre Ergebnisse im Handbuch Medikamente vor. Zum Jubiläum wurde...