August 2009
-
- Ein Rechtsstreit, den die Firma Puky GmbH & Co. KG gegen die Stiftung Warentest angestrengt hat, ist zu Gunsten der Stiftung entschieden worden und jetzt rechtskräftig...
-
- Die Stiftung Warentest warnt vor Panikmache anlässlich der ersten Stufe des Glühlampenverbotes am 1. September 2009. Für Hamsterkäufe gibt es keinen Anlass. In...
-
- Kein einziger von den 14 getesteten Kinderwagen ist „gut“, zehn schneiden sogar „mangelhaft“ ab. Keiner ist frei von Schadstoffen und auch die kindgerechte Gestaltung –...
-
- Apfelsaft liegt auf der Beliebtheitsskala der Deutschen vor Orangen- und Traubensaft bei Fruchtsäften auf Platz eins. Im Test der Stiftung Warentest enttäuschten aber...
-
- Sieben von elf Waschmaschinen der Effizienzklasse A schnitten mit einem „Gut“ ab, zwei lieferten ein „befriedigendes“ Ergebnis. Lediglich die Geräte von Bauknecht und...
-
- Kochen mit Induktion liegt im Trend – doch die Energieersparnis fällt geringer aus als oft angenommen. Dennoch kommt das Essen rund ein Drittel schneller auf den Tisch...
-
- Feste Mobilfunkverträge sind nicht nur unflexibel, sondern fast immer auch zu teuer. Im Tarifvergleich der Stiftung Warentest dominieren Guthabentarife ohne...
-
- Drei Metropolen in drei Tagen - ohne Reisestress und ohne das Hotel zu wechseln. Das geht mit Flusskreuzfahrten. test.de sagt, mit welchen Schiffen das Reisen am...
-
- Nie wieder die Lieblingssendung im Fernsehen verpassen - DVD-Rekorder machen das möglich. Die Stiftung Warentest nahm acht Geräte unter die Lupe. Das erfreuliche: Die...
-
- Die Tage werden kürzer – höchste Zeit, den Öltank für die kalte Jahreszeit aufzufüllen. Die Käufer können zwischen verschiedenen Sorten wählen. Neben dem normalen...
-
- Einige Fernsehgeräte taugen auch als Computermonitor. Diese acht LCD-Fernseher eignen sich sogar prima dafür.
-
- Zahnärzte arbeiten zwar zunehmend mit preiswertem Zahnersatz, den sie aus dem Ausland importieren, aber nur wenige Versicherte fahren für eine Zahnersatzversorgung selbst...
-
- Grüne Tomaten mit kräftiger Säure, zuckersüße Cherrytomaten und fein geröstetes Brot: Dieser Salat bringt mediterranes Flair auf den Tisch. Eine perfekte Beilage zu...
-
- Nach unverschuldeten Unfällen kürzen viele Versicherer oft unrechtmäßig den Schadenersatz. Für Betroffene ist es meist schwer, das Vorgehen der Versicherer zu...
-
- Zurzeit werden verstärkt Granatapfelprodukte als Schutz vor Prostatakrebs beworben. Was ist dran?
-
- Bringt des Mannes bestes Stück nicht mehr die volle Leistung, können Potenzmittel nachhelfen. Das Angebot im Internet ist riesig. Vieles aber ist riskant, mitunter sogar...
-
- Viele Mobilfunktarife bieten kostenlose oder verbilligte Telefonate zu Nummern im eigenen Netz. Oft weiß man aber nicht, welchen Mobilfunkanbieter Freunde und Bekannte...
-
- Aldi Nord bietet seit Donnerstag, den 20. August, eine antihaftbeschichtete Aluminiumpfanne an. Durchmesser: 28 Zentimeter. Preis: 13,99 Euro. Wie gut sie ist, zeigt der...
-
- Bald wird es für Azubis und Studenten ernst, denn der Ausbildungs- und Semesterbeginn steht vor der Tür. Viele von Ihnen sind dann nicht mehr über die Eltern versichert...
-
- Glattere Zähne, die länger sauber bleiben - das verspricht die neue Zahncreme Biorepair. Möglich sei dies durch einen neuartigen Wirkstoff, der kleinste Defekte im...
-
- Immobilien sind wieder attraktiv. Wer genug Kapital hat, sollte jetzt in ein Eigenheim oder eine vermietete Eigentumswohnung investieren. Dank der günstigen Zinsen...
-
- Geld ist billig zu haben – aber nur für die Banken. Kunden, die ihr Konto überziehen, zahlen kräftig drauf. Das schreibt die aktuelle Ausgabe von Finanztest. Zu den...
-
- Ethisch-ökologische Geldinstitute wie die GLS-Bank, die Umweltbank und die Ethikbank wachsen überdurchschnittlich stark. 15 000 Kunden mehr als Ende vergangenen...
-
- Die private Haftpflichtversicherung zahlt bei durch eigene Kinder verursachte Schäden grundsätzlich erst ab einem Alter von sieben Jahren, im Straßenverkehr sogar erst...
-
- Arbeitgeber spähen die E-Mails ihrer Mitarbeiter aus, listen die Telefondaten auf, überwachen sie mit Kameras oder legen Krankenakten an. Dabei sind Ausspähaktionen...
-
- Mit harten Bandagen kämpfen Versicherer und Fondsgesellschaften um Riester-Kunden. Eine Frau, die ihre Riester-Fondspolice bei der Nürnberger Versicherung auflösen und...
-
- Geschiedenen Müttern steht nur noch in Ausnahmefällen auch nach dem dritteln Lebensjahr des Kindes Unterhalt zu. Mittlerweile zeigt sich aber, dass viele Familiengerichte...
-
- Trotz einheitlichem Beitragssatz bieten die gesetzlichen Krankenkassen unterschiedliche Leistungen und Programme. test.de informiert daher jeden Monat zu einem speziellen...
-
- Fußbodendreck mit Schrubber und Scheuerlappen zu bearbeiten, ist eine Möglichkeit. Es geht aber auch etwas moderner: mit feuchten Einwegtüchern oder Wischsystemen mit...
-
- Ein Kunde der Discounterkette Plus hat in Rucola-Salatpackungen Blätter des Gemeinen Kreuzkrauts gefunden. Die giftige Pflanze - auch Greiskraut genannt - kann...
-
- Sommer, Sonne, Durst. Jetzt heißt es viel trinken. Die Industrie wirbt stets mit neuen bunten Wässerchen, allen voran die Biolimonaden. Was aber erfrischt in der Hitze am...
-
- Millionen Rentner fürchten, dass das Finanzamt von ihnen ab Oktober Steuernachzahlungen fordert. Das Bundesfinanzministerium hat am Montag angekündigt, bei der...
-
- Seit Jahren rät Finanztest von Sterbegeldversicherungen ab. Sie sind in der Regel zu teuer und die Konditionen wenig kundenfreundlich. Das belegt auch der aktuelle...
-
- Seit Donnerstag hat der Discounter Lidl einen Bodenstaubsauger von Progress im Angebot, der ohne Staubbeutel auskommt. Der Preis: 49,99 Euro - laut Prospekt eine...
-
- Rund 150 Leserinnen und Leser haben das Angebot von Finanztest genutzt und Fragen zu ihren Fondsanlagen geschickt. Hier sind die wichtigsten Antworten.